![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
dSLR Sucher mit LCD-Gitternetz - nun von Canon in der 7D
Hallo zusammen.
Den Pressemitteilugen von CANON auf deren WEB-Site kann man folgendes ua entnehmen: "...Der Sucher arbeitet nicht mit auswechselbaren Mattscheiben, sondern als weitere EOS-Neuerung mit einem lichtdurchlässigen LCD. Dieses LCD gestattet die Einblendung diverser Bildinformationen, wie beispielsweise Gitternetzlinien oder die neue elektronische 3D-Wasserwaage. Diese Wasserwaagen-Anzeige des Dual-Axis Electronic Level zeigt die Neigung der Kamera entlang der Quer- und Längsachse. Das erweist sich vor allem als sehr praktisch bei Landschaftsaufnahmen, um einen geraden Horizontverlauf sicherzustellen ...". Da wir diesen Wunsch der LCD-Einblendung für unser System auch schon diskutiert hatten, Fazit sinngemäß "... nicht möglich wg NIKON-Patenten ...", überrascht mich dieses Feature der 7D schon. An die Wasserwaagen-Funktion hatte ich auch schon gedacht, zumal unser System ja schon länger zum Drehen des LCD-Inhalts einen Neigungssensor hat. Tja, also hier gibt es auch Anregungen für die kommende a700. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Hat die 7D bereits in den Fingern.
Die AF Felder sind keine auf die Mattscheibe eingravierten mehr, sondern inzwischen wie bei Nikon über ein LCD im Sucher leuchtende Rämen die wieder verschwinden wenn benutzt. Das Gitter kann man sich einblenden lassen ja. Find ich noch praktisch. Die Wasserwage kann sowohl im Sucher als auch bei Liveview übers Hauptdisplay angezeigt werden. Wobei ich diese auf dem Hauptdisplay als deutlich übersichtlicher empfinde. LG Geändert von modena (07.10.2009 um 10:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wie soll denn das funktionieren? Ein Schnittbildindikator besteht aus zwei Prismen in der Mattscheibe, und die kann man ja schlecht einblenden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Schnittbildindikator einblenden geht nicht, das ist eine physikalische Eigenschaft der Mattscheibe (Prismen) in der Stelle ansich.
Wie das Patent umschifft werden konnte (Gültig ist es ja noch),- bissher keine Ahnung. Aber es reicht ja schon, ein paar Dinge anders zu lösen, um es dann mit einem neuen Patent anzumelden. s.a. Hebelmechanismus SSS bei Sony, Induktiv arbeitender SSS bei pentax. zwei Lösungen, die beide für sich als Patent eingetragen sind. Und wenn Canon da eine wie auch immer geartete andere Lösung einsetzt, die nicht mit der Nikon Patentschrift kollidiert, ist eher davon auszugehen, das diese neue Lösung als Patent auf Canon eingetragen sein wird. Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Ich sehe ein, dass das vielleicht großer Quatsch ist, wäre für mich aber eine größtere Hilfe als diese homogenen Mattscheiben. Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Warum das keiner so macht, frage ich mich schon, seit es AF-Spiegelreflexkameras gibt. Das "Beste", was ich bisher gesehen habe, ist eine Anzeige mit zwei Pfeilen und einem Punkt in der Mitte. Das genügt aber nicht, weil es keine quantitative Rückmeldung liefert. Wahrscheinlich gehen die Hersteller davon aus, dass der manuelle Fokus niemand wirklich interessiert - oder jemand außerhalb der Mainstream-Hersteller hat ein Patent darauf. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|