Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter Empfehlung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2009, 12:24   #1
Bien©hen
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Bayern im Oberallgäu
Beiträge: 3
Filter Empfehlung?

Hallo

Ich besitze eine Sony Alpha 350K und möchte mir nun einiges an Zubehör kaufen.
Unter anderem das Tamron 18-200mm als immer drauf.

Nun überlege ich ob ich mir dazu noch ein paar Filter kaufen soll. Hierbei ist meine Frage, ob es Filter gibt, die unerlässlich sind und so recht konnte mir die Suchfunktion hier auch nicht helfen.

Freu mich auf Eure Meinungen.
Bien©hen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 12:34   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hallo Bienchen,

es gibt wenige Filter, die für die Digitalfotografie sinnvoll sind. Alles was Farben angeht, kannst Du kameraintern oder später per Bildbearbeitung regeln. Je nach Bedarf könnte man gebrauchen:

- Polfilter (circular)
- Graufilter
- Grauverlauf-Filter

Mit dem Polfilter kann man unter bestimmten Bedingungen einige Spiegelungen vermeiden, die man so per EBV nicht wegbekommt.

Ein starker Graufilter ermöglicht auch tagsüber lange Belichtungszeiten. Für spezielle Effekte kann das erwünscht sein.

Ein Grauverlaufsfilter mildert bei Landschaftsaufnahmen den Kontrast zwischen dem was über und unter dem Horizont liegt.


Für die allermeisten Aufnahmen ist es besser, gar keinen Filter zu verwenden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 12:38   #3
Bien©hen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Bayern im Oberallgäu
Beiträge: 3
Vielen Dank knipser. Das klingt ja schon recht viel versprechend und hilft mir auch schon weiter, da ich im Dschungel des ganzen Zubehörs wie im Wald stehe

Brauch die Sony, den einen gewissen Filter Durchmesser, oder ist das unrelevant?
Bien©hen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 12:43   #4
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Ich habe einen Protector- oder UV-Filter auf jedem Objektiv, weil ich nicht so gerne die Frontlinse von Fingerabdrücken, Staub und Tropfenresten reinige.
Das ist auch der einzige Filter, der kein Licht kostet, was bei deinem 18-200er ja auch zu beachten ist. Ansonsten halte ich Filter sowieso mittlerweile für zu speziell, als dass ich dafür viel Geld ausgeben würde.
  • Farbfilter sind nur für SW-Fotografie interessant, aber die sind durch die Möglichkeiten der Bildbearbeitung auch komplett überflüssig geworden.
  • Polfilter wirken Spiegelungen entgegen, kosten aber reichlich Licht.
  • Ein Graufilter SOLL Licht kosten und ermöglicht längere Belichtungszeiten bei Tageslicht.
  • Ein Verlaufsfilter (am besten von Cokin) dunkelt eine Bildhälfte ab und wird meist verwendet, um die Wolken dramatischer erscheinen zu lassen (geht auch in Grenzen mit Bildbearbeitung).
  • Eine Nahlinse ermöglicht kürzere Nahdistanzen, ist aber optisch meist nicht so zufriedenstellend.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 12:45   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Zitat:
Zitat von Bien©hen Beitrag anzeigen
Brauch die Sony, den einen gewissen Filter Durchmesser, oder ist das unrelevant?
Das ist sehr wichtig! Der Filterdurchmesser hängt von dem Objektiv ab, wo du ihn draufschraubst. Wenn du Glück hast, haben alle deine Objektive den gleichen Filterdurchmesser, wenn du Pech hast, brauchst du für jedes Objektiv eigene Filter.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2009, 12:46   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Der Filterdurchmesser richtet sich nach dem Objektiv. Und die sind leider oft sehr unterschiedlich. Wenn man Filter auf mehreren Objektiven verwenden will, kann man Reduzierringe verwenden, so dass große Filter an kleinere Objektivgewinde passen. Das Hantieren macht aber nicht unbedingt Spaß.

Kauf bitte keine Filter, nur weil das Budget vielleicht vorhanden ist, sondern nur aus Überzeugung, dass Du diesen Filter wirklich brauchst. In den eineinhalb Jahren seit ich eine DSLR besitze, habe ich noch nie einen Filter gebraucht. Einige habe ich noch aus der Analogzeit, die liegen nur rum und fangen Staub ein...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 13:18   #7
Bien©hen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Bayern im Oberallgäu
Beiträge: 3
Oh klasse. Vielen lieben Dank.
Dann werd ich erstmal keinen Filter kaufen, ich denke ich werd mich erstmal mit dem Tamron anfreunden.

Vielleicht ist das Geld besser in ein Stativ investiert.
Hätte vermutlich auch den falschen Durchmesser gekauft, da ich davon leider nicht viel Ahnung habe. Nun weiß ich es besser. Dankeschön
Bien©hen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 13:35   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von Bien©hen Beitrag anzeigen
.... Vielleicht ist das Geld besser in ein Stativ investiert....
Richtig!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter Empfehlung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.