![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Sony 2x TK mit 70-200/2.8 & 100-300/4
Ich hab mal ne verständnissfrage.
Habe zwar schon im Telekonverter Beitrag gestöbert, aber komme da nicht zu einer Lösung. Ich hab das Sony 70-200 2.8. Das funktioniert mit dem Sony 2x TK. Nun würd ich aber auch gerne wissen ob das Sigma 100-300/4 (Forentele) kompatibel mit dem 2x Sony TK ist, da der 2x TK dann für das Sony alsauch für das Sigma interessant wäre. Villeicht kann ja jemand helfen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Der 1.4x geht deutlich besser.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
hmmmm dann ist villeicht doch eine größere Brennweite interessanter.
Ich dachte ich könnt das Forentele villeicht mit dem TK etwas verlängern, weil ich mitlerweise eigendlich auch schonmal längere Brennweiten brauche. Lichtstärke wäre da aber sicherlich auch meistens nicht verkehrt. Die wird ja vom 2x tk nahezu aufgefressen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
für das Sony 70-200 G SSM nur mit 1,4 TC Top
oder Minolta 300mm f4 APO G auch mit Sony 1,4 TC super !
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja aber 300mm f4 mit 1,4 tk ist ja schon durch das Forentele mit dem 1,4 tk abgedeckt ^^
Und das ist auch noch echt brauchbar in der kombi. Dachte halt an um die 500mm. alles andere in der Brennweite is einfach sooo teuer ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Bigma?
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
solltest du doch kennen .... hast du doch sogar ^^ Oder nichtmehr? Willst dus villeicht verkaufen? ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Zitat:
![]()
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Oberhalb von 400mm wird's schon recht schwierig. Soweit ich weiss, verkauft sich das Sony 8/500mm genau deswegen überraschend gut, weil es klein, leicht und handhabbar ist, und weil überdies die optische Leistung stimmt (abgesehen vom unvermeidlichen Kringelbokeh). Meine Wahl in diesem Gebiet wäre das 4.5/400mm & 1.4x APO Tele Converter: relativ klein und handlich, ansprechende Leistung, abblendbar. Ich selbst besitze das Minolta AF 2.8/300mm, benutze es aber kaum je mit dem 2x APO Converter, da ich kein Wildlife-/Tierforograf bin. Für Landschaftsaufnahmen wäre der Bildwinkel ab und zu durchaus interessant, aber praktisch immer limitiert dann die Luftunruhe die Abbildungsleistung - und nicht das Objektiv. Zu guter letzt existiert ja auch noch das MinAF 4/600mm - ab und zu werden gebrauchte Exemplare angeboten. Gleiches gilt für sehr langbrennweitige und lichtstarke Sigma-Teles (bis hin zum 5.6/800mm APO), die früher mit Minolta Bajonett lieferbar waren und heute sehr selten, aber teils recht günstig gehandelt werden. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
jepp, das habe ich und nehme es gerne wenn ich nicht weiss wieviel Brennweite ich brauche. Sehr Lichtstark ist es halt nicht, aber neben dem 500 Reflex die günstigste Möglichkeit auf 500mm zu kommen (zumindest nach dem was man so liest scheint es besser zu sein als die anderen Zooms mit der Brennweite).
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|