![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
och nö, hab mich doch grad erst eingeschrieben
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Hallo Melanie,
das Tamron 28–75 ist fast baugleich mit meinem KoMi 28–75. Letzteres schlägt sich an meiner a900 sehr gut. Ich vermute, dass das 24–105 Dir in der Bildqualität keine Verbesserung bringen wird. Es gibt auch keinen Grund anzunehmen, dass Du an der a8500/900 ein höheres Auflösungsvermögen bräuchtest als an der a700, denn die Pixeldichte ist da im Gegenteil sogar geringer. Stevemark bestätigt immer wieder meine Erfahrungen, dass die a850/900 nicht unbedingt Spitzenobjektive braucht, um bessere Bildqualität zu erzeugen als die APS-C-Modelle. Wenn Du Deine Objektive mal ganz praktisch an einer a900 ausprobieren möchtest, komm doch einfach zum Alpha-User-Treffen Anfang Oktober in Münster. Das ist für Dich ziemlich nahe, denke ich, und kostet gerade mal 10 Euro.
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Ein richtig gutes 24-120 für 35mm würde ich aber auch begrüßen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm D
Hallo Melanie,
ich habe mir vor 2 Jahren das o. g. Zomm für meine A 100 für 160 € ersteigert. Es ist optisch absolute Spitze: Offenblendentauglich, keine CAs, wunderbar scharf; gebaut ja für Vollformat 24x36 mm. Wenn Du jetzt mal im Web nachschaust: Sein Preis ist seit erscheinen der A 900 sprunghaft gestiegen. Offenbar ist es an der A 900 gut zu gebrauchen.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
Zitat:
Grüße Manfred. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Persönlich hat sich bei mir an der A900 die folgende Ausrüstung als zweckmässig herausgestellt: Superwide: Zeiss 2.8/16-35mm Normal: Minolta 50mm Festbrennweite Tele: 2.8/70-200G (in Deinem Fall 70-300G) Du hättest aus meiner Sicht eine nahezu perfekte Ausrüstung, wenn Du Dich auf die drei (vier) Objektive festlegen würdest: 1) Zeiss 2.8/16-35mm 2) MinAF 1.7/50mm (sehr wohl A900-tauglich ...) 3) Sony 70-300G 4) 2.8/100mm Macro Das Zeiss gibt's ab EUR 1450.--, für das Tamron 28-75 und das KoMi 17-35 dürftest DU je 200 EUR sparen/lösen, und Deine eingeplanten 600 EUR - es fehlen also noch 450 EUR. Dafür würde ich versuchen, einen Auftrag zu ergattern - und schon ist der Fall gelöst. Mit wenigen hochwertigen Objektiven bist Du auf lange Sicht weit besser bedient als mit ständig wechselnder und doch nie befriedigender Mittelklasse. Mir jedenfalls geht es so. Das MinAF 2.8/200mm APO und das MinAF 1.4/85mm, die ich mir beide als Gymnasiast erarbeitete, laufen nach 20 Jahren immer noch perfekt, gerade auch an der A900. Qualität zahlt sich langfristig aus. Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Ich möchte nicht davon abraten, nur etwas präzisieren! Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|