![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
leider habe ich nur einen "normalen" Zweistrahl-Oszi und da sieht man natürlich nichts. Ich kenne auch keinen, der einen mit Speicher hätte. ![]() Es würde mich nun doch brennend interessieren, wie denn die Signale aus dem Palm heraus aussehen. Denn es ist schon eigenartig, dass verschiedene Kameramodelle die gleiche Grenze (1/13) aufweisen. Das ist doch schon eine ziemlich exakte Grenze! Eventuell ist es ja tatsächlich so, dass der Palm an den Ausgängen "DTR" und "RTS" keine kürzeren Zeiten zuläßt! Das wäre schade, wenn diese Grenze vom Palm verursacht würde ... ![]() Andererseits wieder sind die ersten Bilder bei meinen Testserien so etwas von exakt gleich, dass ich wiederum eher an eine Grenze in der Kamera denke ... Die genaueren Definitionen dieser Ausgänge kenne ich nicht, aber Friedemann und linuxg haben da sicherlich mehr Informationen darüber ... ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Es ist doch eigentlich relativ egal, ob die Grenze bei 1/10 oder 1/15 ist. Das Grundproblem ist, dass ich in dem Moment, in dem ich via Bulb von aussen den Verschluss öffne und wieder schliesse, auf jeden Fall eine Grenze erreicht werden MUSS (und das recht früh). Ob die Zeiten genau genau sind, ist auch egal, denn wenn ich um die exakte Belichtungszeit mit z.B. -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 rumarbeite, werde ich auf jeden Fall ein ordentliches Bild bekommen, egal ob der exakte Wert für die Nullaufnahme getroffen wurde oder man leicht daneben liegt.
Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bei irgend einer kurzen Belichtungszeit ist sowieso die mechanische Grenze des Schlitzverschluss erreicht. Bei sehr kurzen Belichtungszeiten beginnt der zweite Vorhang schon zu schließen, bevor der erste ganz offen ist. Damit wandert praktisch ein Schlitz mit bestimmter Breite über das Bild.
Weiß jemand, bei welcher Belichtungszeit das beginnt? Ich kann mir vorstellen, dass mindestens die Blitzsynchronisationszeit noch ohne den begrenzten Schlitz arbeitet. Gibt es andere mechanische Zwänge, warum BULB nicht kürzer als etwa 1/15 auslöst?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#374 | ||
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
genau das ist mir eben nicht egal. Für Belichtungsreihen wäre es schon interessant, auch noch unter 1/15 Sekunde belichten zu können - nämlich genau in dem Grenzbereich wo ich dort hin komme. Angenommen ich habe als Normalzeit 1/20 Sekunde und will 5 Aufnahmen. Dann kann ich nicht einmal 1 Stufe unterbelichten und 2 oder mehr überbelichten ... Na gut, mann kann sich dann mit der Blende behelfen, geht man eben 2 oder 4 Blenden höher .. Aber das oll ja nicht Zweck der Übung sein. Zitat:
Nix für ungut, bin eben penibel ...
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#375 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Nur... Dann wäre auch interessant, unter 1/20 oder 1/60 oder 1/100 belichten zu können. Sieht irgendwer eine Möglichkeit, dahin zu kommen? Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 | |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Zitat:
bis dato "Nein" :-( Außer mit ner 700er oder 900er mit USB und dem Sony-Tool auf nem Notebook oder Sub-Notebook. Damit geht es doch meines Wissens, oder? Mit meiner 200er also auch nicht :-( Und ja, die Steuerung ist eine "Pause" in Millisekunden zwischen dem Schalten der Ausgänge. Ich könnte ja mal testhalber OHNE Softwarepause ein- und gleich wieder ausschalten! Nur um zu sehen, ob man optisch einen Unterschied auf den Bildern sieht! Erinnert mich nächste Woche jemand dran? Diese Woche ist abends voll verplant und ich komme nicht mehr dazu. @MCrombach: Kannst Du mal mit der 350er testen, wie weit die runter geht? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#377 | ||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#378 | |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Zitat:
![]() Wenn Du mit dem Burca in 1ms das gleiche Ergebnis bekommst, brauche ich mir die Mühe nicht machen. Das Ergebnis wäre das gleiche! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#379 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Genau da fangen die Praxisprobleme an, wenn man daußen fotografiert...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#380 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Man oh Mann Gootlieb, genau das ist es.
Und ich dachte immer, ich bin nur lästig. Jetzt weiß ich, warum ich immer gerne diesen Modus in die Kamera eingebaut haben möchte. ![]() Ich habe heute Nacht geträumt, Sony hat es sich doch noch überlegt und die ganzen Belichtungsreihen in der Software der neuen Top-Geräte (A750, A950, A1000) umgekrempelt und einen echten HDR-Modus daraus gemacht. Also wie die Palm-Software derzeit. Dabei war das nicht einmal so kompliziert, der erste Slider ist entfallen, die "normale" Belichtungszeit berechnet die Kamera selber. Mit einer Einstellung stellt man den EV-Abstand von 1/3 bis 3 in Drittelschritten ein und mit einer weiteren Einstellung gibt man die gewünschte Anzahl an Bildern bis 29 an. Fertig. Und das über den gesamten Bereich von 1/8000 bis - sagen wir einmal - 10 Minuten. WOW. Und dann bin ich wach geworden, denn das war zu viel für mich, da ich mir das schon lange gewünscht hatte und ich es gar nicht glauben konnte. Ich wollte gar schon den Palm mit allem Zubehör entsorgen bis ich dann klar denken konnte ... ![]()
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|