![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-45899 Gelsenkirchen
Beiträge: 831
|
A2-Test bei digitalkamera.de
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ein recht gute, vielleicht zu positive Beschreibung der A2/A1.
Ich vermisse Hinweise auf Farb-Abbildugsfehler (Violett) und schlechte mechanische Qualität der Zoomverstellung. MfG wave |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
![]() der FoSi-Bug ist namentlich erwähnt. Boris, jetzt bist Du berühmt ! ![]() Ansonsten gefällt mir der Bericht gut. Ich denke auch nicht, dass er "zu positiv" ausfällt. Die A2 ist ein Sahnestückchen, definitiv ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Minolta A2 überall im Test
Hi,
ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass die A2 jetzt auch in diversen Fachzeitschriften getestet ist. Am Kiosk habe ich 4 Testberichte gelesen, z.T. im Vergleich zu anderen 8 MP Kameras. Mal ist die Minolta etwas besser, mal etwas schlechter im Test - aber alle 8 MP-Modelle liegen doch sehr nah beieinander. cya Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: A2-Test bei digitalkamera.de
Zitat:
"Ganz im Gegenteil: Die Dimage A2 produziert Bilder, die sich hervorragend zur nachträglichen Bildverarbeitung bzw. Optimierung eignen;" "Bevor man also die Bilder bearbeitet (z. B. retuschiert), müssen diese "aufbereitet" werden. Die Zeit, die man in der digitalen Fotografie durch den Wegfall des Filmentwicklungsprozesses gespart hat, muss man jetzt dafür investieren, um z. B. das Rauschen zu verringern, Farbsäume zu entfernen, das Bild zu schärfen, Verzeichnungen und/oder Vignettierungen zu korrigieren usw. Und da es bis dato keine Software gibt, die all diese Disziplinen zusammen und gleich gut beherrscht, muss das Bild schon durch mehrere Anwendungen "gejagt" werden, bevor man eine wirklich optimale Vorlage erhält. Das ist der Preis, den man bei Kompaktdigitalkameras mit kleinem Bildwandler für die Höhenflüge in neue Megapixel-Regionen zu bezahlen hat." Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Hallo alle zusammen!
Was ich zwar schon immer gelesen habe, aber nie so deutlich hervor gehoben wurde ist... Zitat:
Danke. Ansonsten bestätigt dieser Test meine Kaufbestellung ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Theoretisch feinere Farbabstufung auf den Fotos.
MfG wave |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
cya Benjamin PS: Vermutlich würden 14 Bit an der A2 eh im Rauschen untergehen, daher reichen 12 Bit - auch RAW ist dann kleiner. Weiterer Punkt: möglichwerweise liefert der CCD gar keine 14 Bit.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
Danke für Eure Antworten
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|