![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
In einer Naturfotoausgabe von diesem Jahr wurden Telezooms gegeneinander verglichen. Unter anderem auch das Sigma 120 -400 und das 150 - 500. Das 120 - 400 hat dabei besser abgeschnitten. Aber es fehlen halt 100mm.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Bei den Objektiven mit Anfangsbrennweiten über 100mm sollte man aber nicht vergessen das man bei Flugshows oft auch kleine Brennweiten für Flugzeuge auf dem Taxiway benötigt. Für solche Situationen ist das Sigma 50-500 Optimal (auch wenn 50mm schon teilweise zu viel sind...). Trotzdem werde ich wohl anfang nächsten Jahres vom zum Sony 70-400g wechseln da ich bei Sigma, nachdem ich selbst beim letzten Urlaub 1,5 ausfälle bei meinem beiden benutzen Sigma Objektiven hatte, ein schlechtes Gefühl habe. Und schlechter ist das 70400G ja auch nicht gerade
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Hallo Gunny,
in diesem thread wird viel spekuliert ("das eine soll besser sein als das andere"). Das liegt sicher daran, dass kaum jemand alle drei Objektive, also die Sigmas 150-500 und 120-400 und das Tamron 200-500 gleichzeitig bessesen und verglichen hat. Ich selbst habe auch nur das Tamron 200-500 und bin mit der Leistung so gerade zufrieden. Verglichen habe ich es mal mit meinem alten Minolta 100-300 Apo indem ich mit beiden Obkektiven bei 300mm ein Ziegeldach fotografiert habe. Da war das Minolta besser. Das Tamron ist fuer den Preis nicht schlecht, aber es ist ein "Schoenes-Wetter-Objektiv", zumal es durch Abblenden an Schaerfe gewinnt. Ich spare auf das Sony 70-400. Die 100 mm mehr Brennweite machen keinen grossen Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Schau Dir auch mal das Sigma 50-500 mm an. Auch hier ist die Lichtstärke 4,5-6,3, aber es ist - soweit man es auf Testbildern sehen konnte - schärfer, als das Sigma 150-500 mm. Außerdem ist es einen Tacken günstiger und duetlich leichter.
Such mal hier im Forum nach "Review Sigma 2,8 200 - 500 mm". Das sollte den Link zur Seite eines Typen ausspucken, der das grüne Monster getestet hat. Und auf dessen Seite findest Du auch einen Vergleichstest zwischen 50-500 und 150-500. Er hat auch das 120-400 mm von Sigma getestet (auch gut) und das Sigma 4/100-300 mm (Forums-Tele) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Zitat von Matthias292 Beitrag anzeigen
Wenn ich aber schon ein Sigma habe, sollte auch ein Sigma Konverter dran Könnte man sich doch Geld sparen für ein neues Objektiv und hat sein Flexibilität im Brennweitenbreich erhöht, oder? Lichtstärke halbiert ...und nur MF, dazu ggf. Getiebeschaden (das 70-300 DG ist ja auch auf der liste mit dem Zahnausfallgetrieben). Würde dringend davon abraten das Geld für ein TC für dieses Objektiv auszugeben, zumal es von Sigma eh nicht TC-freigegeben ist.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Zitat:
Ich habe nun das 150-500 und bin sehr zufrieden und Glücklich damit...
__________________
My Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
http://www.juzaphoto.com/eng/article...500_50-500.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Sorry für OffTopic:
Das Teile schaut aus wien altes Kampfuboot ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Auch das 50-500 ist für Zahnausfall bekannt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Meinst Du das Sigma 2,8/200-500 mm in Nato-Oliv? Ja, das ist imposant.
Ich habe das Teil bei Saturn in Berlin-Steglitz gesehen mit einer Canon 450D dran. Die Kamera hat man praktisch nicht gesehen. Das Teil will man nicht glauben, selbst wenn man davor steht. Umso ernüchternder, wenn man die Fotos damit sieht. Aber vielleicht ist da auch die Erwartungshaltung zu hoch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|