Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welcher Negativ-Scanner
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2009, 22:54   #1
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Welcher Negativ-Scanner

Hallo,

in meinem Archiv schlummern ganz viele Schätze. Negative von den Kinderfotos. Da sie sich nun nicht mehr fotografieren lassen und die Großeltern die Kleinkinder-Fotos am liebsten haben, möchte ich mir einen Negativ-Scanner kaufen. Unser Uralt-Teil zerschreddert die kostbaren Stücke . Ich habe keine Dias.
Was habt Ihr denn so alles? Kann man einen empfehlen? Die Preisspanne ist doch sehr hoch.
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2009, 12:42   #2
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Naja, State-of-the-Art sind die Nikon-Coolscans, wobei der 5000 eher professionell ausgerichtet ist und auch entsprechend kostet. Der für Amateure gedachte Coolscan V kostet immer noch so um die 600,-EUR ist aber auch sehr gut, was Farbechtheit, Fusselerkennung usw. angeht.

Ich privat habe den Minolta ScanDual IV. Leider fehlt da die Staubentfernung, so dass man die Negative/Dias nachträglich bearbeiten muss. Auch die Farben sind vom Start weg nicht echt. Da ist auch Nachrabeit angesagt. Gut war, dass gleich ein Halter sowohl für Filmstreifen als auch gerahmte Dias dabei war. Das ganze so vor 2 Jahren für 250,-

Vielleicht reicht aber auch ein guter Flachbettscanner. Die haben doch heute alle Durchlichteinheit. Würde da den Canon 8800F empfehlen. Auch so 180,-
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 13:04   #3
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo Corela,

die Frage taucht hier regelmäßig auf. --> Suchfunktion.

Die Preisspane ist in der Tat sehr sehr gross. Es hängt alles davon ab, was Du ausgeben möchtest/kannst. Man muss da schnell einen Punkt machen, weil die Modelle/Preise schnell in schwindelerregende Höhe steigen...

http://www.filmscanner.info/ ist bekannt?
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 13:18   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Vielleicht reicht aber auch ein guter Flachbettscanner. Die haben doch heute alle Durchlichteinheit. Würde da den Canon 8800F empfehlen. Auch so 180,-
Den (bzw. den direkten Vorgänger) habe ich seit längerem, kann ihn aber nicht wirklich guten Gewissens empfehlen, weil er gerade bei KB keine richtig guten Ergebnisse bringt. Ich hatte ihn mir gekauft, weil man damit bis zum 5 inch Format scannen kann, was ich gelegentlich mache. Allerdings nur für einen ersten Eindruck, für hochwertige Weiterverarbeitung gebe ich diese Filme dann zum scannen in ein Labor.

Ich würde entweder die Negative in Auftrag geben, oder mir einen der kleinen Nikon Film-Scanner kaufen.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (02.09.2009 um 13:25 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 13:37   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Den Nikon Coolscan V kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen.
Aus der Bucht fischen (oder günstig neu kaufen), scannen und wieder verkaufen.
Ab ca. 500 Negative günstiger als beim Dienstleister.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2009, 14:00   #6
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Wie viele Negative willst du damit Scannen? Wenn es eine eher geringe Menge (100 - 200 Stück) ist, würde ich sie in einem Fotogeschäft scannen lassen. Grund:

Für eine gute Qualität brauchst du einen guten Scanner und das kostet dich mindestens 400 - 500 Euro. Dann kommt der Faktor Zeit noch dazu. Wenn ich meine Dias scanne, brauche ich pro Dia (wenn ich mir wirklich Mühe gebe und sorgfältig arbeite) ca. 15 Minuten, bis die Qualtiät meinen Ansprüchen genügt (Scannen und Nachbearbeiten). Der Zeitaufwand für gute Scans ist definitiv nicht zu unterschätzen.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 15:36   #7
Traumtraegerin
Forendiva
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.060
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Für eine gute Qualität brauchst du einen guten Scanner und das kostet dich mindestens 400 - 500 Euro. Dann kommt der Faktor Zeit noch dazu. Wenn ich meine Dias scanne, brauche ich pro Dia (wenn ich mir wirklich Mühe gebe und sorgfältig arbeite) ca. 15 Minuten, bis die Qualtiät meinen Ansprüchen genügt (Scannen und Nachbearbeiten). Der Zeitaufwand für gute Scans ist definitiv nicht zu unterschätzen.
Mir selbst fehlt die Geduld und meine Negative schlummern weiter ungescannt in ihren Ordnern. :-(
Ich habe hier den Nikon Coolscan V - neu gekauft für über 500,- Euro - stehen und wollte ihn eigentlich nach Erledigung weiter verkaufen, aber ich bin immer noch nicht dazu gekommen. Sicher ist aber, dass der Scanner gut ist. Ein Bekannter hat ihn kürzlich benutzt und ist begeistert.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 21:45   #8
Corela

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

vielen Dank für die Antworten!
Ich denke leider nicht immer an die Suchfunktion, aber in diesem Fall erschienen mir die Beiträge schon etwas älter
Unser alter ist ein HP Photo Smart S20 (ca. 10 Jahre alt). Mit der Qualität der Scans waren wir zufrieden. Der neue HP Photosmart C6180 hat nicht die Fotoqualität für Nagative, leider.
Ich denke aus so ca. 29 KinderJahren (13 und 16 Jahre alt) werden es etwas mehr als 200 Fotos werden. Wobei ich auch noch nicht wirklich darüber nachgedacht habe, sie einscannen zu lassen.
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 08:39   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Ich habe hier den Nikon Coolscan V - neu gekauft für über 500,- Euro - stehen und wollte ihn eigentlich nach Erledigung weiter verkaufen, aber ich bin immer noch nicht dazu gekommen.
So geht es mir mit meinem Coolscan 5000. Ich habe aber immerhin angefangen, meine Dias einzuscannen und konnte gerade bei den sehr alten Dias eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zur Projektion erzielen. Nikon bietet hier sehr nützliche Funktionen zu Aufbereitung der verblassten und vergilbten / farbveränderten Aufnahmen. Ab etwa 1987 sind meine Dias aber noch in gutem Zustand und der Scan bleibt im Vergleich zur Diaprojektion deutlich zurück. Durch Drehen an den Farkurven bin ich den Originalen zwar schon näher gekommen, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Diesen Punkt hatte ich Anfang des Jahres erreicht; danach hatte ich keine Zeit mehr, um mich um den Scanner zu kümmern.

Einen solchen Aufwand muss man also einkaklulieren. Wenn man sich bei der Rettung der Familienfotos allerdings mit etwas geringeren Anforderungen begnügt, kommt man schneller ans Ziel. Der Coolscan dürfte hierfür eine gute und ausreichende Hardware sein, wobei der Coolscan 5000 allerdings deutlich schneller ist, was bei einem großen Archiv viel ausmacht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 15:05   #10
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

die Nikon-Scanner haben bei Negativstreifen den Vorteil, dass Sie Negativstreifen automatisch einziehen können, ohne dass man sie in das Rähmchen einfriemeln muss.

Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Welcher Negativ-Scanner


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.