Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotos vom Laserdrucker ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2009, 22:42   #11
henry_g

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Das die Ausdrucke vom Laser nicht an die vom Tintenpisser rankommen ist klar aber mich interessiert wie gross die unterschiede in der Praxis wirklich sind. Wenn ich mir z. B. so einen HP LJ 5500 als gut erhaltenen gebrauchten suche dann reicht der mit dem neuen Tonerset bis an mein Lebensende bei meinem Druckaufkommen. Ich bin nicht so der EBV - Fan mir reicht meistens Irfanview (JPG aus Kamera -> zurechtschneiden -> Helligkeit etwas zurechtbiegen/gamma verdrehen -> grösse anpassen -> evtl. schärfen -> fertig)seltener bastel ich mit Gimp. Und solls mal etwas hochwertiger sein dann geht es ausser Haus.

mfg henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2009, 08:14   #12
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Ich hab berufsbedingt recht viel mit großen Druckern und Kopierern zu tun. Nichts was selbst sehr große und teure Maschinen produzieren, würde ich mir beispiesweise an die Wand hängen.

Um es nur mal eben so zu zeigen, reicht es aber sicher immer.

Man kann das aber nur schwer abschätzen, weil es letzlich immer subjektiv ist.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 08:42   #13
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Ich kann nur meinen Vorrednern nur zustimmen. Die A3-Farblaser (Lexmark / HP) die ich kenne sind weit von Fotoqualität im Vergleich zum Tintenstrahler entfernt.
Mal davon abgesehen sind die A3-Farblaser sehr groß, schwer und brauchen neben Toner auch ab und zu andere teure Ersatz- / Verbrauchsmaterialien.

Privat nutze ich für das tägliche einen SW-Laser mit Lan-Anschluß und einen Tintenstrahler nur für Fotos. Der Tintenstrahhler (Canon) ist mir trotz (stromlosen) rumstehen mit Originaltinte eigentlich noch nie eingetrocknet. Genutzt wird er alle max. alle 1-2 Wochen.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotos vom Laserdrucker ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.