![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Neues Spielzeug ;-)
Heute ist mein neues Spielzeug um 24€ aus China angekommen: ein Intervalltimer für die A-700!
![]() Gleich ein erster Versuch am Nachthimmel: ![]() Anzahl der Belichtungen, Dauer der Belichtung, Länge des Intervalls ist in weiten Grenzen frei einstellbar und funktioniert bestens. Obige Aufnahme besteht aus 15 Einzelbelichtungen a 2min. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Coooooool!
Ich LIEBE diese Bilder! PS: Die Forumssuche war gerade prima in der Threadreihenfolge: 1. "Wenn das Geld mal wieder knapp ist" 2. "Neues Spielzeug" 3. "911GT vs. Carrera GT" ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Ist das nun nur ein Intervaltimer oder kann man damit auch verschiedenen Belichtungen einstellen?
Ich frage nur, weil den Intervalltimer gibt es gratis in der Remote-Control. Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen zu programmieren, ist da schon interessanter. Für Einen der allerdings nicht immer das Netbook mitziehen will ist das Ding sicher von Vorteil. Viel Spass damit. Und das erste Foto ist doch gelungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Zitat:
Es ist ein ideales, kleines und vor allem billiges Teil, das genau das macht, was ich brauche. Ich nehme an, deine Frage geht in Richtung HDR usw. für Belichtungsreihen mit verschiedenen Belichtungszeiten, oder? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Toni,
Welchen Vorteil haben 15x 2min gegenüber 1x 30 min? Wie lange waren die Pausen zwischen den Belichtungen? Sie können nur kurz gewesen sein. Wird der Sensor bei kurzen Pausen nicht genauso warm, als wenn er durchgehend arbeitet? Mit welcher Software bzw. Funktion hast Du die Bilder zusammengerechnet?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Zitat:
Genau so ist es. Es hätte ja sein können das ich irgendetwas übersehen habe, in den Weiten des Internetzes. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Bin im Moment sportlicherweise unterwegs und kann daher nur kurz antworten:
@Aulus2001: Mein Intervalltimer schaut etwaas anders aus - die Funktionalität dürfte aber gleich sein. Und auch der Preis. Wie gesagt, ich bin unterwegs und kann nicht nachschauen, wie mein Timer genau heißt und woher er genau kommt. @der_knipser: Die Pause zwischen den Belichtungen war auf 1sec gestellt. 15x2min its besser als 1x30, weil der Sensor durch den Dunkelstrom nicht so "zugemacht" wird. Das Signal-Rausch-Verhältnis ist ganz einfach besser. Sicher wird der Sensor in etwa gleich warm, doch je länger eine Belichtung ist, desto stärker macht sich der Dunkelstrom bemerkbar. Und die Pixel werden aufgrund der Erddrehung ohnehin immer gleich lang pro Stern belichtet. Wobei die Langzeit-Rauschunterdrückung der A700 ausgeschaltet war. Dunkelbild habe ich keines abgezogen, dementsprechend sieht man viele Pixelfehler. Aber beim nächsten Mal! Software ist ein nettes kleines Programm, nennt sich "startrails" (google mal danach...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|