![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Hab ich gemeckert? Wo? Wann? Wie?
Oder ist ein zu wenig des Lobes schon ein zuviel des Meckerns? Sollte das so sein, dann natürlich mea culpa maxima! Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Meine Augen betrügen mich nicht, die 850 fällt nach meinem visuellen Eindruck hinsichtlich Schärfe und Auflösung bei diesen Bildern gegenüber den anderen drei Kameras etwas ab.
Da habe ich schon wesentlich geringere Unterschiede in dpreview Tests zwischen Kameras gesehen, die es schafften, sich in der online community dauerhaft als gravierende Qualitätsunterschiede zwischen Kameras zu manifestieren. ![]() Einen Fehler habe ich bei meiner Interpretation jedoch gemacht - das gebe ich dann auch gerne zu. Ich nahm an, es handelte sich um RAW Aufnahmen, wohingegen es jpg's sein dürften. Damit ist natürlich wieder alles offen, da jpg-Abstimmungen im Standard natürlich von Kameramodell zu Kameramodell unterschiedlich sein können, z.B. Schärfe, Sättigung, Kontrast. Man muss dann auf einen Tester warten, der sich Mühe gibt, auf Basis von RAW Aufnahmen zu testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
![]() Es gibt sogar mündige Kunden, die sich vor dem Kauf informieren, Produkte bewerten und diese Bewertung öffentlich kundtun. Es gibt auch Kunden, die sich nicht informieren und trotzdem kaufen und dann zwamgsläufig alles gekaufte gut finden oder auch nicht. Beides ist absolut berechtigt und typisch deutsch, britisch, amerikanisch usw. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Im Pressetext heißt es zur A850:
"Optionales Zubehör und SD-Kartenslot Neben dem bekannten Memory Stick-Slot arbeitet die α850 auch mit CompactFlash Karten oder Microdrive. Die optional verfügbare und besonders schnelle Memory Stick HX-Serie bietet sich besonders für das neue DSLR-Modell an. Die 32 Gigabyte Variante erlaubt einen extra schnellen Datentransfer von bis zu 20 Megabyte pro Sekunde und die Aufnahme von tausenden hochauflösenden Bildern." Lt. Überschrift also SD-Kartenslot, lt. Text (wie die 900er) CF-Kartenslot. (MS-Slot brauchen wir ja nicht extra bei einer Sony zu erwähnen) Ich persönlich tippe auf einen Schrebfehler in der Überschrift - andrerseits haben die neuen A500/550 jetzt tatsächlich SD-Slots. Mal abwarten. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 27.08.2009
Beiträge: 2
|
Hätte ich nicht gedacht, dass die A850 gerade im SonyUserforum so schlecht wegkommt.
Mal angenommen ihr irrt euch und die Abbildungsqualität ist so, wie in Luminous Landscape beschrieben "Image quality is as good as that of Nikon and Canon's 20+ megapixel full-frame cameras, at least up to ISO 1600. So, if you don't need more than 3FPS, and typically shoot at more moderate ISO's, the A850 produces images comparable to or better than any other DSLR, including the 5D MKII, 1Ds MKIII and D3x, and does it for a price that is more like that of an APS-C sized sensor camera than a 25 Megapixel full frame model." Gäbe es denn auch preiswerte Objektive, die mit den 25 MP zurecht kommen? Gesamtbudget 500 Euro vom leichten Weitwinkel bis zum leichten Tele. Dürfte auch gebraucht sein. Bitte nur posten, wenn eigene Erfahrungen mit der A900 vorliegen. Habe noch einen Metz 54MZ3. Gibt es einen Blitzschuh, der die wesentlichen Funktionen unterstützt, oder muß man beim Blitz neu einsteigen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Zitat:
Minolta 2,0/35mm (ca. 250-350 EUR zur Zeit) = hervorragend Minolta 1,7/50mm (ca. 100-120 EUR zur Zeit) = sehr gut Minolta 2,0/100mm (Preis sehr unterschiedlich)= hervorragend benutze ich alle selbst seit langem viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
willkommen im Forum! Heißer Einstieg, zu versuchen einen solchen Thread mit eigenen Wünschen und Bedingungen zu kapern. ![]() Zitat:
Und jetzt weiter im Thema... ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich frage mich, welche Käufer die A850 anlocken soll.
Diejenigen, die sich eine A700 gekauft haben, werden wohl kaum auf eine A850 umsteigen, da sie dadurch oftmals auch ihren Obejektivpark upgraden müssen. Und die die sich die A900 leisten wollen und können, werden wohl kaum eine Kamera kaufen die z.B. weniger Bilder in der Sekunde schafft wie die A700 und vermutlich fast gleich teuer kommt. Abgesehen davon stellt sich mir die Frage, welcher nicht Profi eine 25MP Kamera braucht, die fast jeden Rechner wohl in die Knie zwingt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 | ||||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Willkommen im Forum, JonPa!
Zitat:
Wenn Du in internationalen Foren liest, ist die Resonanz in der Tat deutlich positiver als hier. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Edit: Ey boah, bin ich langsam, ey.... ![]()
__________________
Gruß, Michael |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#150 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Neue Kameras werden am Erscheinungstag immer erstmal zur UVP bei (anfangs nur wenigen) Händlern gelistet. Das ist immer so, das sagt mir tatsächlich meine Erfahrung. Bei MM und Co. oder manchen Fachhändlern kann es sogar sein, daß sie noch teurer als zur UVP angeboten wird. Man könnte im Netz auch eine A900 für über 3000 € bestellen, wenn man bescheuert genug wäre, aber das tut hier nichts zur Sache.
Zitat:
Zitat:
EU-weit geht die A900 übrigens sogar schon bei unter 1900 los - so viel zu den absolut günstigsten Preisen... Das der Preis der A850 fallen wird ist mir auch klar (darüber diskutieren wir doch hoffentlich nicht?), die Frage ist nur: wie tief wird er fallen, wie tief muß er fallen, damit die Kamera interessant wird (absolut subjektiv, logisch) und wie tief kann er fallen, damit Sony mit dem Teil keinen Verlust macht (dabei berücksichtige ich selbstverständlich die sinkenden Produktionskosten und natürlich kann ich an der Stelle nur spekulieren, ganz klar). Und bei diesen Fragen bin ich weniger optimistisch als du wie es aussieht. Zitat:
Zitat:
Ich freue mich natürlich auch über günstige(re) Preise (und insofern kann man sich natürlich auch über so ein abgespecktes Modell freuen - hey, ich habe mir selbst gerade erst eine PS3 Slim bestellt, da fährt Sony die praktisch gleiche Schiene), ich weiß aber auch, daß das nicht alles ist und daß es vor allem auf Dauer auch böse nach hinten losgehen kann! Anders sehe ich es übrigens für die neuen A500/550 - rel. interessante/innovative Kameras, die einigermaßen gut "ihre Nische" finden UND eine sehr interessante UVP haben. Bravo! Zitat:
Mal so gefragt: wer würde denn jetzt eine A850 kaufen? Also ich meine für 2000 €, wenn es die A900 ab 2050 € (oder gar unter 1900 €) gibt? Irgendjemand hier, Freiwillige vor ![]() Oder -da ich mir die Antwort auf die Frage denken kann- mal eine andere Frage: ab welcher Differenz/Ersparnis zur A900 würde jemand hier zur A850 statt zur A900 (sofern beide verfügbar usw.) greifen? 50 €, 100 €, 150 € oder mehr?
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.08.2009 um 22:32 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|