Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unerwünschter Heiligenschein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2009, 23:38   #11
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.643
Hallo in die Runde & Danke an jene, die ihre Zeit für mich opfern

Zitat:
Zitat von sobinich Beitrag anzeigen
... - wird in der Regel nie ein Originalfoto bearbeitet. ...

Dein Foto wird beherrscht von ... Aber dann gibt es auch nicht soooo viel zu verbessern.

Für einfache Bildbearbeitung reichen zunächst die vielen Artikel in diversen Fotozeitschriften. ...

PS.:
Ich habe mir Deine Fotos gerade mal in der Galerie angesehen.
Mit einem Einbeinstativ - das wird schon mal das Problem der Unschärfe sein.
Irgendwas machste aber, weil Du überall das starke Rauschen hast.
Keine Bange, ich bearbeite immer "nur" Kopien.

Jenseits von Unschärfe und Bildrauschen existiert da dieser ungewollte Heiligenschein und gegen diesen sind die Standardtipps in den Fotozeitschriften nicht hilfreich. Habe inzwischen die Hilfetutorials für die Vorgängerversion meiner neuen Fotobearbeitungssoftware gefunden (die aktuelle gibt's nur auf englisch ) und da glaube / hoffe ich, etwas gefunden zu haben
http://www.serif.com/DE/photoplus/X2...0Restoring.pdf
http://www.serif.com/DE/photoplus/X2...hotographs.pdf
... nächsten Sonntag soll es ja regnen ...

Die Unschärfe hat sicher mit meiner wackligen Hand oder mit einer aus einer 10 x 15 cm Bildanschauzeit herrührenden Nachlässigkeit zu tun ... ich arbeite daran, wobei im Fotobuch bei durchschnittlich maximaler Auflösung in A5 ... aber das gute ist des besseren Feind

Tageslichtaufnahmen bekomme ich aus meiner Sicht besser hin:

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Zum Glück ist bis Februar noch etwas Zeit zum Üben.


Gruß
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2009, 23:52   #12
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.643
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
So viel Rauschen bei Iso 100 ist echt merkwüdig. Aber das Bild würde weniger verwackeln, wenn du die Iso hochdrehst. 1/5 Belichtungszeit ist nicht gerade optimal.
Zitat:
Zitat von Sparcky Beitrag anzeigen
Bei Iso 100 und 1/5s ist das Bild einfach zu dunkel. Dann muss man ganz schön aufhellen, um etwas zu sehen.
Da ist meiner Ansicht nach das Rauschen her.
Damit ihr den Unterschied sehen könnt, zwischen einem meiner Erstversuche ein RAW zu entwickeln und dem jpg, so wie es aus der Kamera gekommen ist, hier das unbearbeitete jpg:

-> Bild in der Galerie

Ich war überrascht, was man aus dem RAW alles noch hervorzaubern konnte, wobei ich alle "Regler" noch gar nicht ausprobiert habe ... aber schon auf dem unbearbeiteten jpg ist dieser Heiligenschein zu sehen

EDIT: Hier hatte man mir empfohlen http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=11 die ISO konsequent runter zu regeln bzw. auf 100 zu belassen ... hm, war zwar diesmal kein Feuerwerk aber ebenso recht wenig Licht *gruebel*



Gruß

Geändert von 10Heike10 (04.08.2009 um 23:57 Uhr)
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 00:13   #13
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen

EDIT: Hier hatte man mir empfohlen http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=11 die ISO konsequent runter zu regeln bzw. auf 100 zu belassen ... hm, war zwar diesmal kein Feuerwerk aber ebenso recht wenig Licht *gruebel*
Nun macht aber ein Feuerwerk "etwas" mehr Licht, als diese Straßenfunzel.
Du siehst, man kann nicht verallgemeinern.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 00:17   #14
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Also ich kann dir schonmal sagen, dass das Rauschen eindeutig daher kommt, dass du das Bild so sehr aufgehellt hast. Da sollte man lieber vorher länger belichten bzw. hier mehr Iso nutzen...

Je höher der Iso-Wert, desto kürzer die Belichtungszeit bei gleicher Blende. Das kannst du dir schonmal merken. Wenn du also im Dunkeln fotografierst, solltest du immer mehr Iso verwenden, weil dir sonst alles verwackelt. Mir hatte außerdem mal jemand hier gesagt, dass bei Iso 100 der Dynamikumfang sehr gering ist. Das ist der Grund, wieso bei einigen Nikon-Kameras kein Iso 100 mehr eingestellt werden kann. Die fangen dann erst bei 200 an Bei meiner A700 stelle ich immer Iso 200 ein. Sobald ich dazu aber länger als 1/100 belichten müsste, regel ich so lange die Iso rauf, bis ich wieder bei mind. 1/100 bin. Solltest du vllt auch mal probieren

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2009, 07:31   #15
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Der "Heiligenschein" kommt vom Objektiv! Ich nehme an, es war das Sony 18-200 - und bei solchen Zooms gibt es schon mal solche Reflexe bei hellen Lichtquellen im Bildfeld. Hilft nur wegstempeln - wenn es geht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2009, 07:38   #16
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Mir hatte außerdem mal jemand hier gesagt, dass bei Iso 100 der Dynamikumfang sehr gering ist. Das ist der Grund, wieso bei einigen Nikon-Kameras kein Iso 100 mehr eingestellt werden kann. Die fangen dann erst bei 200 an Bei meiner A700 stelle ich immer Iso 200 ein
Das liegt an den Sensoren. Die CCD Sensoren haben bei 100 kein problem. Die CMOS senosren haben eigentlich eine basis ISO >100 d.h. eigentlich koennen die nicht weniger. -> die bilder sind überbelichtet und werden dann runtergerechnet -> dynamikverlust.

A200 dynamik (gleicher sensor wie 300)
http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA200/page20.asp
ISO 100 8,7EV
ISO 200 8,6EV

A700
http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page20.asp
ISO 100 8,3EV
ISO 200 8,8EV
würde also bei der A700 immer 200 verwenden, da 100 das rauschen durch das kappen geringer wird, nicht durch die niedrigere iso. In irgendeinem Review hab ich auch mal gelesen das die tester ueberrascht waren das die iso 100 aufnahmen in ihrem raw konverter immer 1ev überbelichtet waren (der sony es aber bereits korrekt angezeigt hatte), und sind dann auch auf eine basis iso von 200 gekommen.

Zum Halo problem:
wenn die aufnahme richtig belichtet ist, hat man immer mehr spielraum.
Ich würde 2 neue ebenen machen. 1 ebene so unterbelichten das die flaeche des halos verschwindet die andere so das der rand verschwindet, beide entsprechend maskieren. Wird aber nicht einfach werden.

Das überblenden der lampe kann man etwas mit Hochpass schärfen reduzieren, entsprechend hohen radius wählen und einfach testen.
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Unerwünschter Heiligenschein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.