![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Speedshots / BMW Z4
Hab´ den Sonntag Nachmittag mit einem Kumpel genutzt, um für demnächst anstehende, grössere Aufgaben zu üben
![]() Mangels noch fehlendem UWW meinerseits, ausnahmsweise mal "echte" 17mm am VF ![]() Nächstes mal dann wieder mit der ![]() ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
[Platzhalter für ein Zitat irgendeines berühmten Fotografen] [Platzhalter für einen Link zu Kurt] addictedtolight.com - stefan bischoff photography |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
Bild 2 gefällt mir deutlich besser, weil dynamischer und besser in der Ausleuchtung, denn es hat weniger überbelichtete Zonen ohne Struktur. Beide Bilder zeigen jede Menge Sensordreck. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Obwohl ich mit schnellen Autos überhaupt nichts am Hut habe, sprechen mich die Bilder - vor allem das erste - doch sehr an!
Wie gemacht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Erstmal finde ich beide Bilder recht gelungen
![]() Die teilweise überstrahlten Höhen in Bild1 eins stören mich weniger - jedoch ist mir die Zeichnung in den Tiefen zu wenig. Speziell im dominanten Teil des Autos (vorne links). Von der Perspektive her gefällt mir Bild1 besser als Bild2. Den Sensordreck hätte ich vor dem Einstellen ins SUF noch weggestemeplet - schade. Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Zitat:
Wie gesagt... es sind erstmal nur Testbilder, um mit dem Rig warm zu werden. Das Auto wird für die Fotos nur geschoben, damit keine Vibrationen vom Wagen auf die Kamera übertragen werden. Belichtungszeit 2 Sekunden... zurückgelegte Wegstrecke in der Zeit: vllt. 50cm ![]() ![]() Für die nächsten, "scharfen" Shootings kommt dann auch wieder meine Alpha zum einsatz ![]() ![]() LG Stefan
__________________
[Platzhalter für ein Zitat irgendeines berühmten Fotografen] [Platzhalter für einen Link zu Kurt] addictedtolight.com - stefan bischoff photography Geändert von Bischinger (03.08.2009 um 08:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() ![]() Der Sensordreck ist mir jetzt nach der Bemerkung von Takami auch störend aufgefallen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Naja, in der korrekten Belichtung hast Du schon auch noch Reserven.
Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Hab ich was bei der Anmeldung überlesen, oder dürfen hier nur unbearbeitete Bilder eingestellt werden?! Hier mal was zum Thema Belichtungsreserven
![]() unbearbeitetes Original (3.5MB) Grüße aus HH Bischi
__________________
[Platzhalter für ein Zitat irgendeines berühmten Fotografen] [Platzhalter für einen Link zu Kurt] addictedtolight.com - stefan bischoff photography |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mich selbt im rollenden Auto zu fotografieren. Zur Kamerbefestigung sind mir da erstmal Fensterheber (die Teile mit den Saugnäpfen), Einbeinstativ, Kugelkopf, Gaffa-Tape eingefallen. Allerdings schwingt die Konstruktion doch enorm, oder?
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Gern! Da nehm ich doch direkt ein Foto vom Aufbau zu Hilfe!
click Die Konstruktion besteht aus 2 Saugnäpfen, 3 Manfrotto Superclamps und einem Doppel-Kugelkopf, an dem Die Kamera über Kopf aufgehängt wird. Als Stativarm benutzen wir momentan Alu-Rohre, die zusammengesteckt auf 3 Meter kommen. Nächstes Upgrade dann auf 4, damit man n wenig mehr vom Umfeld aufs Bild kriegt. Kosten für das Teil liegen aktuell bei 260€. Das ganze schwankt schon ganz gut, aber wie gesagt. Das Auto wird nur geschoben. Sprich, wenn das Auto kurz angeschoben wird, ausrollen lassen, 1 oder 2 Fotos machen.. fertig! Man muss da nicht hunderte Meter für hin und her fahren. Wenn Du Dich selbst fotografieren willst, würd ich ´n Saugnapfstativ auf der Haube + Polfilter empfehlen. Hält bombenfest und Du kannst ganz entspannt auch selbst mitm Fernauslöser abdrücken ![]() Für Car2Car Shootings gelten da andere Werte... machen wir normalerweise mit 60 bis 100km/h und Belichtungszeiten um die 1/60 bis 1/80 Sekunden: click click Auf die Art und Weise kriegt man natürlich nich so krasse perspektiven hin und ist recht beschränkt bei der Locationauswahl. Mit ´nem Rig kann man auch mal durchn Parkhaus rollen oder so ![]() Grüße Bischi [Edit by Hella: Bilder > 50 kB bitte nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken, danke!]
__________________
[Platzhalter für ein Zitat irgendeines berühmten Fotografen] [Platzhalter für einen Link zu Kurt] addictedtolight.com - stefan bischoff photography Geändert von Bischinger (03.08.2009 um 10:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|