Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage Z1 & Weitwinkelkonverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2004, 10:06   #1
Mannie
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D-81241 München
Beiträge: 66
Dimage Z1 & Weitwinkelkonverter

Hallo,
nachdem ich mir als langjähriger SLR-Fotograf eigentlich eine Canon 300D holen wollte bin ich aufgrund des immer noch recht hohen Preises der Canon und der recht guten Testberichte bei Top-Kompakt DigiCams nun auf die Minolta Dimage Serie aufmerksam geworden..

Am meisten interessiert mich momentan die Z1 (Z2) wegen des Grossen Zoombereiches 38-380. Die grosse Brennweite finde ich gut für Tieraufnahmen, jedoch möchte ich auf einen WW-Bereich von rd. 28mm nicht verzichten. Wer hat Erfahrungen, in wiefern die Bildqualität leidet, wenn man einen Konverter benutzt. Ich hatte eigentlich vor diesen immer drauf zu lassen und nur bei Aufnahmen im extremen Telebereich abzunehmen. Leidet die Qualität der Bilder sehr unter dem Konverter.

Wenn ja müsste ich doch zu einer Cam mit 28-200 greifen....Wobei laut einem Chip Test die Bildqualität der Z1 der A1 überlegen sein soll. Auch deswegen würde ich die Z1 gerne bevorzugen....

Danke für Eure Tipps

Mannie
Mannie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2004, 10:28   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Mannie,

ich meine, daß dies Unsinn ist. Die Z1 und A1 liegen in der Bildqualität genau soweit auseinander, wie die Preisdifferenz ausmacht. Obendrein haben beide Kameras eine unterschiedliche Ausstattung, so daß man sie lieber nicht direkt miteinander vergleichen sollte. Alles in einen Topf zu werfen und umzurühren wäre der unsachlich.

Wenn ich Dir ein Z-Modell nennen sollte, dann jedenfalls die verbesserte Z2.

Die Idee, ständig einen schweren Weitwinkel-Konverter drauf zu lassen, um WW fotografieren zu können, wirst Du auch spätestens aufgeben, wenn Du den WW-Adapter das erste mal auf die schöne kleine Z2 montiert hast. Die oOptische Qualität wird für Normal-Aufnahmen Tele-Aufnahmen auch mit Sicherheit reduziert. Die Adapter wird man also nur genau dann benutzen, wenn man diesen extremen WW-Bereich braucht.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 11:03   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Mannie,

zunächst mal zum Chip-Test. Dazu wurde schon vieles geschrieben und ich persönlich verlasse mich lieber auf die Tests hier im Forum, da ich diese für deutlich besser halte.

Die Z1 ist unbestritten eine gute Kamera, doch mir persönlich ist der WW wichtiger, als ein 380mm Tele, den ich bei der A1 mit dem TCon-17 zwar nicht ganz erreiche, aber immerhin 340mm.
Als Weitwinkel empfiehlt sich entweder der WCon-08B oder der neue von Minolta. mit dem WCon erreicht meine A1 immerhin einen WW von 22,4mm, was mit der Z1 (ich weiss allerdings nicht, ob diese das gleiche Gewinde hat) nicht erreichbar wäre.

Zudem stört mich bei der Z1 die "günstige" Verarbeitung.

Nimm einfach mal beide Modelle selbst in die Hand und wäge ab, was dir eher liegt.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 13:15   #4
Mannie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D-81241 München
Beiträge: 66
yup...war auch das was ich erwartet hatte also keine Z1/Z2...tja der grosse telebereich war doch etwas verführerisch..aber eben auch unvernünftig

Gruß

Mannie
Mannie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 14:36   #5
mike303
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Bei einer A2 mit 8MP kann man ja auch noch das Digitalzoom nutzen und hat immer noch soviel Auflösung wie mit einer Z1/Z2. Damit ist dann der Bereich von 28 bis 400 ohne Konverter abgedeckt. Einziger Haken: Es ist halt etwas teurer.
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2004, 09:08   #6
schmicki
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
Hallo,

ich habe den WW-Converter für meine Z-1. Wenn man diesen montiert, und im Menü einstellt, kann man nicht mehr zoomen. Also 28 mm fest. Wenn man ihn nicht einstellt und trotzdem zoomt wird der Rand je nach Motiv unscharf. Was in voller WW-Stellung nicht passiert. Wie aber eine A2 bei Digitalzoom noch 4 MP Auflösung schaffen soll, weiß ich auch nicht. Von den 8 MP bleiben dann nämlich nur noch 2 MP übrig.

Gruß
Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen
schmicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 10:28   #7
Mannie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D-81241 München
Beiträge: 66
habe mir gestern im MM mal beide angeschaut die A1 und die A2....eigentlich würde ich ja die A1 bevorzugen..weil 5 MP sicherlich ausreichen..aber der Sucherblick ist ja echt fürchterlich..zumindest wenn man eine SLR gewohnt ist..schon bei meinem Digi Camcorder bringt mich das Pixeldisplay jedes mal zu Verwzeiflung ;((..allerdings fast 300 Euro mehr nur wegen dem Display ist auch ned zu Verachten...werde ich wohl noch etwas warten müssen mit dem Umstieg auf Digital..dabei warte ich schon seit November .....bäää

Habe mir auch die 300D angesehen..aber eigentlich wollte ich weg von den grossen SLR`s und so schön groß wie das Sucherbild bei einer normalen SLR ist das der 300D leider auch ned..

Man muss anscheinend immer Kompromisse machen..war bei meiner Suche nach der opt. Video Cam so und wird sohl bei einer DigiCam genauso sein...

Mannie
Mannie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 12:03   #8
mike303
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Zitat:
Von den 8 MP bleiben dann nämlich nur noch 2 MP übrig
ups - das hatte ich nicht bedacht - ist eben auch nur ein Kompromiss.
Ich hatte über die Anschaffung eines Telekonverters für die A1 nachgedacht und für mich entschieden, dass da die A2 die für mich persönlich die besserere Alternative ist. Da die gängigen Telekonverter (Olympus/Minolta) ja nur einen Faktor 1,5 bis 1,7 schaffen, reicht mir die Auflösung dann noch aus.
Aber ich werde den Ausschnitt stets hinterher per EBV bestimmen, dann ist man flexibler und kommt je nach Ausschnitt auf beliebige Auflösungen zwischen 0 und 8 MP's.
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage Z1 & Weitwinkelkonverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.