![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» [Wirtschaftskrisenkompensationsthread]: Tamron 2,8/70-200 mm günstig geschossen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
[Wirtschaftskrisenkompensationsthread]: Tamron 2,8/70-200 mm günstig geschossen
In Berlin Tegel hat der MediaMarkt in den Borsig-Arcaden Räumungsverkauf bis zum 29.07., da sie am 30.07. dort einen noch größeren eröffnen. Deswegen sind alle Artikel kräftig reduziert, so auch das Tamron 2,8/70-200 mm. Statt gewöhnlich 650,- Euro kostete es nur 590 ,- Euro. Da mußte ich einfach zuschlagen.
![]() Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Es scheint sauber gefertigt zu sein, zumindest bei den ersten Aufnahmen konnte ich weder Front-, noch Backfocus feststellen. Der Autofocus ist recht schnell und nimmt sich nichts gegen den Ultraschallkonkurrenten von Sigma. Aber Achtung! Meine Beobachtung gilt nur für Sony Alpha. Laut dpreview ist der Autofocus an Canon oder Nikon langsamer, da hier der AF-Antrieb im Objektiv liegt. Der AF ist durchaus treffsicher, gerät jedoch bei schlechtem Licht ins Pendeln, allerdings nur im cm Bereich. Er pumpt also nicht über den gesamten Fokusbereich. Eventuell wäre das Sigma hier besser, eventuell aber auch nicht. Ich werde morgen noch mal testen, wenn das Licht besser/heller ist. Die Fotos sind knackig scharf. Das Objektiv gilt zwar als offenblendentauglich, aber wenn man sich die MTF-Messungen bei dpreview anschaut, dann gewinnt es gerade im mittleren Brennweitenbereich, wenn man auf Blende 4 abblendet. Also, ich bin begeistert. ![]() ![]() Hier noch paar Links: Tamron 2,8/70-200 mm bei dpreview Sigma 2,8/70-200 mm bei dpreview direkter Vergleich Tamron und Sigma Geändert von X-700 (17.07.2009 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo X-700,
na da werden die bei Media-Markt heute feiern. Die haben tatsächlich noch einen gefunden, der für die sterbende Technologie noch richtig Talers auf den Tisch legt ![]() Ich weiss jetzt nicht , wem ich gratulieren soll. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
nicht gerade billig
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Was ist denn der beste Preis den Du für die Linse gefunden hast? Neuware versteht sich
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Es war nicht meine Antwort.
Aber bei Heise.de sind zwei Anbieter unter € 600,-- gelistet. Foto Erhardt knapp über 600,--. Also besonders günstig war es wirklich nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
In meinen Augen hat er das günstigste Angebot bekommen und genommen,also was ist daran so verwerflich?
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Vor allem: wieso "sterbende Technologie"?
Weil alle Leute Ultraschall- oder neuerdings sogar diese unsäglichen Mikromotoren hypen? Völliger Quatsch.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Also bitte erst genau hingucken. Danke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo hallo,
wenn x-700 das Objektiv unbedingt haben wollte und auch mit dem Preis zufrieden ist, brauchen wir hier nichts diskutieren. Gerade heute habe ich in diesem Forum einen Thread gelesen, der feststellt dass Sony mehr und mehr auf Af-Motoren im Objektiv umstellt. Bei Sigma ist dieser Trend bereits seit letztem Jahr sehr deutlich zu beobachten. Zum Pricing bei MM und Konsorten ist doch mal wieder auffällig, dass deren "Supersonderpreise" die der Internetanbieter gerade einmal erreichen und keineswegs unterbieten. Es ist natürlich immer teurer die Sachen sofort haben zu wollen. Im Internet zu bestellen und bei geschickter Taktik mit PayPal und Kreditkarte erst bis zu zwei Monate später bezahlen zu müssen und dann noch eine Gutschrift auf die Kreditkartenjahresgebühr zu erhalten ist der andere Punkt. Genauso wie das Fernabsatzgesetz, was mir erlaubt binnen 2 Wochen die Ware ohne Begründung zurück zu geben. Bei MM und Co. muß ich Bitte Bitte machen. Ich hatte Heise.de als besonders seriösen Preisvergleicher gewählt. Ich persönlich habe keine Zweifel, dass es auch deutlich billiger geht. Einfach aus Erfahrung. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
... mit dem Erfolg, dass - wenn alle so handeln - bald kein Laden vor Ort mehr etwas vorrätig haben wird, weil`s ja im Netz billiger ist.....
Super! Sicher ist das Porto für die Garantieabwicklung auch schon einkalkuliert ! ???? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|