![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Neues Tamron 10-24
Hallo zusammen,
ich überlege mir das neue 10-24 Tamron zu holen. Hat irgendjemand schon Erfahrung damit gemacht, mich interessiert halt ein SSW im Bereich von 10-möglichst nah dran an die 50, welches auch eine gute Abbildungsleistung hat. Überlege zwischen Sigma 10-20 und dem neuen Tamron 10-24. Welches würde Ihr Euch zulegen, es besteht keine Eile. Weiss jemand etwas über das 10-24, es soll ja die Weiterentwicklung des Tamron 11-18 sein. Bei Weiterentwicklung denke ich immer auch Verbesserung. Danke Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das 10-24 scheint wohl nicht wirklich eine Verbesserung zu sein (die Verzeichnungswerte sind gut, der Rest durchschnittlich). Bei Dpreview gibt's ein review der Linse, die für unser System allerdings noch nicht erhältlich ist - ergo gibt's auch noch keine Erfahrungsberichte an Sony (für Nikon gibt es das Objektiv schon etwas länger). Sonderlich viel tun sich diese SWW-Zooms aber alle nicht (wie schon per PN geschrieben).
Eigentlich sollte die Auslieferung des 10-24 für unser System laut Tamron schon vor ca. 2 Wochen begonnen haben (in Japan zumindest), aber wie das mit solchen Ankündigungen immer so ist... Wenn es bei diesem Objektiv so läuft wie mit früheren Tamrons, könnte es morgen oder auch erst in Monaten erhältlich sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.07.2009 um 22:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Ich habe das Sigma 10-20 und kann es dir weiterempfehlen.
Natürlich muss man mit den SWW üblichen Problemen wie Blendflecken und Randunschärfe rechnen. Aber aufgrund des kleineren Sensors meiner A700, hält sich zumindest die Rand- abschattung und die Unschärfe in hobbyfotografentauglichen Grenzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hi.
Ich kann das SIGMA EX DC 10-20mm F3.5-4.5 in sofern empfehlen, das es amateurgerecht ist ( Preis, Größe, Gewicht, Leistung ). Ich würde es aber von SIGMA nur noch in der neuen Variante als F3.5 HSM kaufen ( vgl Getriebeprobleme ). Wenn man damit ( und Größe / Gewicht ) kein Problem hat, schwören viele auf das EX 12-24mm, welches gebraucht sicht zum Neupreis eines 10-20mm F3.5-4.5 zu bekommen ist. Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
Das Objektiv ist in Deutschland erhältlich, aber offensichtlich nur in einigen wenigen Shops, habe gestern selber eins erworben. Da ich noch nicht ausreichend fotografieren konnte, sind natürlich noch keine persönlichen Bewertungen möglich, tendenziell scheint sich aber der Bericht auf Dpreview zu bestätigen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
Zitat:
Gruß Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Dann toi toi toi. Muss ja auch nicht crushen. Mein "altes" 10-20mm funxt ja auch, wobei ein Spezialobjektiv natürlich wenig "Laufzeit" hat - naturgemäß. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 61
|
Hab auch gerade ein Sigma 10-20 gekauft, allerdings aus der Schweiz auch für 330€.
Hoffentlich bleibt mir der Zoll erspart. War es einfach Leid auf das Tamron zu warten. Der Urlaub rückt näher. Nur ein Elch |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2008
Beiträge: 11
|
Gibt es inzwischen jemanden der etwas über das Tamron berichten kann? In der Objektivdatenbank gibt es ja auch schon einen Bericht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|