Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-250mm vs. Sony SAL 18250 vs. Tamron 18-250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 22:02   #11
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wenn es schon ein Sony und ein Tamron 18-250 gibt, die beide gut sind, warum suchst Du dann ausgerechnet das Sigma? Dieses Forum ist voll von Berichten über Schäden des AF-Getriebes bei Sigma Objektiven. (...)
Getriebeschäden aufgrund des zu starken Stangenautofokus sind kein gutes Argument gegen ein HSM-Objektiv. HSM ist auch schon das Hauptargument für Sigma und gegen Tamron im Allgemeinen.

Zitat:
Zitat von georgi11 Beitrag anzeigen
Ich habe gesehen, dass das neue Sigma 18-250 (für Sony!) einen Bildstabilisator hat. Was soll das denn? Was passiert dann bei eingeschaltetem Bildstabi in Kamera und Objektiv?
Beides zusammen wird nicht funktionieren, bzw. werden beide Automatiken sich evtl. nur gegenseitig stören. In dem Fall kann man dann eher wählen, ob man den internen oder den externen Stabi wählt - ich würde wegen dem stabilisierten Sucherbild den externen nehmen. So ist es zumindest meines Wissens bei den wenigen anderen Sigma-Objektiven mit Stabilisator für Sony.

Geändert von mreich (16.06.2009 um 22:10 Uhr)
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2009, 22:04   #12
Exfuji
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von georgi11 Beitrag anzeigen
Ich habe gesehen, dass das neue Sigma 18-250 (für Sony!) einen Bildstabilisator hat. Was soll das denn? Was passiert dann bei eingeschaltetem Bildstabi in Kamera und Objektiv?
...soweit ich das verstanden habe, ist das Bild im Sucher dann auch(fast) frei von Verwacklung.
Interessant allerdings finde ich den Ultraschall-Motor, der soll das fokussieren erheblich beschleunigen.
Exfuji ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 00:29   #13
buergle
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

ich habe das neue Sigma 18-250 und hatte vor einigen Wochen auch das Sony 18-250.
Die ersten Eindrücke zum Sigma habe ich in diesem Thread veröffentlich:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=73892

Grüße
Stefan
__________________
Sony Alpha 350, Metz 58 AF, Sony SAL-1870, Sony SAL-55200, Sigma 105mm APO Macro, Sigma 18-250mm DC SSM, Sigma 170-500mm APO, Beloma Peleng Circular Fisheye 8mm 3,5, Sigma 10-20mm 3,5 EX DC HSM
buergle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-250mm vs. Sony SAL 18250 vs. Tamron 18-250


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.