![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Hat CF bei Sony zukunft?
Erstmal vorab, das der Beitrag nicht zum Glaskugel gestopft wird:
Ich will einfach mal darüber reden ob CF Karten sinnvoll(ler) sind als CD Karten, mit dem Hintergrund wie sich die SPeicherkartenpolitik bei Sony entwickeln könnte. CF Karten gefallen mit persönlich besser, weil sie stabieler und wertiger sind. Bei SD Karten denk ich immer die gehen so leicht kaputt. Nun hat Sony aber in die neuen Kameras SD eingebaut. Ich persönlich erkläre mir das so, das sie einfach kleiner und leichter werden sollten, und da ist SD eben die wahl. Die Akus sind ja auch kleiner. Sony wird sehr warscheinlich bei Memorysticks bleiben, weil das ja ihr System ist, und ein zusatz Memorystick schacht ist ja auch nicht zu verachten. Aber meint ihr SOny wird langfristig in den größeren Kameras auf CF bleiben? oder könnten die auch auf SD wechseln? Wie ist das bei den großen Nikon und Canon Kameras? Haben die auch CF? Lohnt sich das nun in CF zu investieren? .... Was meint ihr ... wo liegen die vor und nachteile? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Ich teile deine Ansicht, CF-Karten sind mir auch lieber, einfach weil sie etwas stabiler sind und nicht ganz so einfach in irgendeiner Ritze verschwinden wie die SD-Karten oder Memorysticks.
Ich glaube (bzw. hoffe), dass Sony nur bei den Einstiegsmodellen auf SD unsteigt. Einfach wegen der Größe und auch, weil die Umsteiger, die mit diesen Kameras gelockt werden sollen, eher schon SD als CF-Karten zu Hause haben von ihren Kompaktkameras. Aber sicher ist natürlich nichts, Nikon hat bei der D90 auch schon auf SD umgestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Ich bevorzuge auch CF-Karten. Über die neuen Alphas hört man ja von vielen Einsparungen. Vielleicht ist der "Wechsel" zu SD auch eine solche Einsparmöglichkeit. Kompakter sind die SD-Karten ja sowieso, aber ist die Technik auch günstiger? Technisch wird sich das wohl wenig geben denke ich, höchstens veränderte Strukturen beim Body, bedingt durch die Größe der CF-Steckplätze.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.587
|
Wichtiger als das Format wäre mir die Schreibgeschwindigkeit. Gibt es HCSD-Karten, die die Geschwindigkeit einer CF extreme IV erreichen oder übertreffen?
An meiner A700 bringt allein schon die Umschaltung auf den MS Pro duo einen deutlichen Geschwindigkeitverlust. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich denke die Entscheidung für SD bei den neuen Modellen ist eine reine Marketing-Entscheidung: SD Karten sind schlichtweg die Flash-Carten des Consumer Sektors. Alle Welt nutzt SD und damit sind die Karten gerade für Sony einfach sehr attraktiv.
Ob Sony langfristig bei den Consumer-Modellen und den "Profi"-Modellen unterschiedliche Speicherkarten-Systeme verwenden will, ist eher fraglich und obwohl es sicher möglich wäre, als Kombination auch SD+CF anzubieten, glaube ich nicht, dass Sony auf die Memorysticks verzichten wird, weil sie damit ihr eigenes System benachteiligen würden. Die Gefahr, dass CF bei Sony verschwindet sehe ich durchaus gegeben. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich finde, CF hat den Riesen Vorteil, dass der Controller in der Karte sitzt und nicht im Gerät. Wozu das bei SD führt sieht man ja an den Schwierigkeiten, wenn man mal ne SDHC Karte erwischt. Die kann mein Kartenlegegerät nämlich leider ncht lesen :-(
Ansonsten ist es wohl Geschmackssache. Mein erster Gedanke als ich mir die Alpha gekauft habe war zwar auch CF - oh mein Gott, SD Karten habe ich doch, aber letztendlich ist das auch egal, ob man dann noch ne neue Karte kauft. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|