SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta APO 100-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 12:05   #1
rainer hess
 
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
Minolta APO 100-300

Hallo

Wer benutzt das Minolta APO 100-300 mit Konverter?

Wenn ja, mit welchen Konvertern, und was kommt dabei raus?


Rainer
rainer hess ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 12:44   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
Ich habe noch keinen gefunden, der passen würde.
Habe z. Z. den Kenko 300DG Plus, und der passt definitiv nicht an das APO 100-300 (Linse steht zuweit heraus am Objektiv), würde aber auch keinen Sinn machen denke ich allein wegen der Lichtstärke die da doch jenseits von Gut und böse ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 14:18   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich hab's mal ausprobiert (2x sollten eigentlich fast alle passen, von den 1,4ern passt z.B. Tamron), aber es lohnt nicht: der AF steigt rel. schnell aus und die Abbildungsleistungen haben mir zu stark nachgelassen, von der Lichtstärke mal ganz zu schweigen. Würde abraten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:45   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Das Minolta 100-300 habe ich nicht, aber das Minolta 100-300APO. Es lässt sich mit dem Kenko MC DG 1,5 Konverter kombinieren. Im Dämmerlicht ist AF mit der A700 äußerst mühsam und mit der A300 hoffnungslos. Draußen bei Tageslicht (bedeckt wie heute) funktioniert der AF an der A700 einwandfrei, während die A300 sehr deutliche Einschränkungen beim AF zeigt.

Bei einem lichtschwachen Mittelklassezoom sind die Qualitätseinbußen im Konverterbetrieb deutlich. Um gute Ergebnisse zu erzielen, die wesentlich besser als eine Ausschnittsvergrößerung sind, muss das Objektiv auf f11-16 abgeblendet werden. Gleiches gilt auch für das 100-400APO. Die resultierende Blende (Berücksichtigung des Lichtverlusts durch den Konverter) liegt also bei 16 bzw. 22. Da der Konverter sich aber tarnt, werden an der Kamera / in den Exif-Informationen die Objektivdaten ohne Konverter angezeigt.

Der Konverter ist also etwas für den gelegentlichen Gebrauch bei gutem Licht. Falls Du das 100-300 und nicht das 100-300APO hast, dürften die Bildergebnisse nun eine Kategorie schlechter ausfallen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 16:33   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.922
Rainer hat doch geschrieben das Er das 100-300 APO hat.
Nachtrag: Ich habe den 1.4x von Kenko, und der passt nicht, habe es vorsichtshalber nochmals ausprobiert.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 17:07   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Rainer hat doch geschrieben das Er das 100-300 APO hat.
Stimmt. Vielleicht hat mich verwirrt, dass das APO vor der Brennweite steht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 20:13   #7
rainer hess

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 82
Tja danke!

Ich habs befürchtet. Dann werde ich mir weiterhin Reisefotos Mondbilder anschauen, vielleich kriegt er mal endlich die Rückseitete des Monds abgelichtet. Wäre langsam mal Zeit oder.

Ich dank euch mal


Rainer Hess
rainer hess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 20:50   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Zitat:
Zitat von rainer hess Beitrag anzeigen
Ich habs befürchtet. Dann werde ich mir weiterhin Reisefotos Mondbilder anschauen,
Gerade bei Mondfotos bis Du mit dem Konverter richtig! Der Mond ist hell genug um abblenden zu können. Ich habe eine ganze Weile mit dem 100-400APO und dem 1,5er Kenko gearbeitet. Folgendes Bild habe ich mit dieser Kombination gemacht:



ISO 200, 1/40 Sek. Objektiv auf f13 abgeblendet. Mit dem 100-300APO + Kenko Konverter kommst Du allerdings nur auf ca. 420mm im Vergleich zu 560mm mit dem 100-400APO.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 21:49   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Richtig, für Mondfotos kann man das mal probieren. Da könnte dann vielleicht sogar noch der AF tun. Aber für andere Anwendungen lohnt sich so eine Kombi kaum. Und nur für Mondfotos einen TK anschaffen ...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 22:13   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von rainer hess Beitrag anzeigen
vielleich kriegt er mal endlich die Rückseitete des Monds abgelichtet. Wäre langsam mal Zeit oder.
Für die Rückseite des Mondes braucht man zwingend ein Spiegeltele. Ist doch wohl klar.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta APO 100-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.