![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Zitat:
Die Bildkomposition ist eine sehr gute (der Blick wird schön geführt), die Belichtung ist genau richtig, obwohl dort, so wie es aussieht, doch starke Helligkeitsunterschiede vorherrschten, das Wasser ist schön seidig und die Menschen sollten genau da bleiben, weil sie quasi als kleiner Scherenschnitt fungieren.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
|
Vorweg: Ja, es ist dir gelungen und zwar sehr gut nach meiner Meinung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Hallöchen Martin,
Das Bild ist Dir wirklich gelungen...ich hätte es zwar auch schöner gefunden, wenn der Wasserfall weniger nach Watte ausgesehen hätte...aber man muss es erst mal besser machen.... Top, mach weiter so, von Dir kann man noch was lernen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
So,
hier jetzt noch eines, bei dem das Wasser etwas härter ist (kürzere Belichtungszeit): ![]() -> Bild in der Galerie Variante 2 Leider habe ich ausgerechnet vom zunächst gezeigten Ausschnitt keine Variante mit kürzerer Belichtung. (Das Bild entstand ziemlich am Ende der Session, da war ich wohl schon müde.) Vom Bildschnitt her finde ich die erste Variante deutlich schöner. Aber stimmt schon - das Wasser fließt bei der 2. Version besser. Verflixt aber auch. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Moin,
auch ich finde die erste Variante super und wäre ich schon soweit sowas hinzubekommen, würde ich das Ausdrucken lassen und rahmen. Außerdem ist das ein Bild mir doch irgendwann mal ein ordentliches Weitwinkel zum Tele zu kaufen. Mit dem Kit 18-70, was ich als "Notfallglas" für 50 Taler gekauft habe, würde das wohl nicht gelingen ![]() Geändert von holger-hb (03.06.2009 um 18:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Hallo Martin,
Mir gefällt die zweite Version sehr gut, da man dort die Kraft des Wasser so schön erkennen kann. Ich sehe diese Fälle immer nur im Winter (wo wir dort in der Nähe Schifahren)... mit nur ganz wenig Wasser.... Schön sie auch mal im Sommer zu sehen. Grüsse Carola |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Martin,
die Gestaltung des ersten ist viel schöner, aber der Wasserfall selber kommt tatsächlich hier besser zur Geltung. Pack doch mal die Masken aus ... ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Das Wasser verwischt schon bei Belichtungszeiten unter 1/20s deutlich. Ich habe zugesehen, dass ich drei Aufnahmen mit ca. 1/10, 1/4 und 1/2 gemacht habe. Um bei Sonnenschein diese langen Belichtungszeiten zu erhalten, das ND-Filter. Kamera zusätzlich auf ISO 100 und dann abgeblendet, was das Zeug geht. Entgegen anders lautender Meinungen hier kann ich mir nicht vorstellen, dass man bei diesen gewollt langen Belichtungszeiten ohne Stativ klar kommt ![]() Zitat:
![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 316
|
Zitat:
aber so sieht es dann auch aus. ![]() Geändert von DigitalPhotoHolix (03.06.2009 um 19:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|