SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Tageslichtlampen bei Tierfotos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 22:08   #1
Dinchen UK
 
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 3
Tageslichtlampen bei Tierfotos?

Hallöchen zusammen

Ich hoffe das ich hier im richtigen unterforum schreibe wenn nicht bitte einfach verschieben

Also ich habe die Sony alpha 700 und Fotografiere zu 99% damit Tiere überwiegend Katzen.
Das Problem beim blitzen sind die reflektionen in den augen demzufolge fotografiere ich innerhalb von Räumlichkeiten immer ohne Blitz.
Bisher habe ich bei aufnahmen mit Hintergrund immer Baustrahler zur hilfe genommen, dies klappte ganz gut, nun möchte ich mir aber gerne Tageslichtlampen kaufen, um mir einfach schönere ergebnisse zu erziehlen und auch mal schnelle Bewegungen festhalten zu können.

Dieses hier wäre mal ein Beispielbild:


Bisher fand ich dieses Model hier * walimex Daylight 360 mit Octagon Softbox Ø 80cm dauerlich * ganz interessant.
Aber bisher finde ich die auswahl sehr verwirrend und weiß nicht was das beste für mich ist, da ich mich mit dem Thema beleuchtung nicht auskenne.
Auch wüsste ich nicht wie viele ich dann davon bräuchte.

Es wäre lieb wenn ihr da weiterhelfen könntet.

Liebe Grüße Nadine
Dinchen UK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 22:25   #2
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Hallo und wilkommen im Forum.

Der unterschied zwischen hartem, direkten licht, und weichem diffusen, liegt nicht in der verwendeten lichtquelle, sprich Tageslichtlampe/Blitz, sondern in der form und größe der Lichtformer.

Mit einer 80cm Softbox wirst du viel bessere ergebnisse erzielen als mit den baustrahlern, da ist es aber egal ob ein Blitz oder eine Tageslichtlampe hinter der softbox steht.

Planst du auch im freien bilder zu machen? oder nur im studio?

Wenn du nur im studio fotografieren willst, wären lampen besser, alleine schon weil man die tiere dann nicht mit dem ständigen geblitze ärgern muss.

Aber lampen kann man halt nicht mit batterrieen, also steckdosen unabhängig betreiben, da wären 1-2 systemblitze mit softboxschirmen besser geeignet. die kann man auch mal draußen aufstellen.

Ich würde dir auch raten, unabhängig für welche lichtquellen du dich entscheidest, mehr als nur eine zu nehmen. für eine gleichmäßige ausleuchtung sollten es mindestens zwei sein.


mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 22:35   #3
Dinchen UK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 3
Ich fotografiere auch draußen aber da ging es bisher immer ganz prima ohne Blitz (klar hab ja auch keinen und kenne mich bisher gar nicht damit aus)

Wobei ich dir recht geben muss der vorteil liegt auf der Hand.
Aber ob die Tierchen von dem Rumgeblitze so begeistert wären weiß ich nicht....

Danke für deine Antwort
Dinchen UK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 00:43   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Dinchen UK Beitrag anzeigen

Wobei ich dir recht geben muss der vorteil liegt auf der Hand.
Aber ob die Tierchen von dem Rumgeblitze so begeistert wären weiß ich nicht....
Moin

einen VORTEIL kann ich nicht erkennen...es wäre ja der Umkehrschluß von NACHTEIL...
aber heldgop erklärt es sicher noch mal genauer

die Frage wäre auch ...
ob die Tierchen von heißen Baustrahlern begeistert sind....
wenn man da zu nahe kommt, kann man sich sogar den Pelz verbrennen

Tageslichtleuchten....die du brauchst um mit richtiger Blende...
vor allem aber der schnellen Zeit zu arbeiten müsten noch erfunden werden...
die halbgaren von Grigull waren teurer wie eine Blitzanlage

und....du meinst sicher nicht die 5-10 Euro Tageslicht(taschenlampen) Leuchten

was bleibt....
entweder du lernst mit Blitzen(Anlagen) umzugehen...
oder du must weiter rumfrickeln

*** Blitzanlage für solche Katzenbilder in Wohnräumen....
gehe von 250-400 Euro aus.

falls nun einer was gegen meine Anmerkung entgegenzusetzen hat...
sollte das mit Bau/Tageslicht-Strahlern-Katzen-Bildern vorzeigbar sein...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 07:43   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wie wäre es hiermit oder dieses

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2009, 09:04   #6
Dinchen UK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2009
Beiträge: 3
Hallöchen zusammen,
also meine Katzen und auch Hunde fotografiere ich mitlerweile überwiegend draußen, da ich da kein zusätzliches Licht benötige und der Hintergrund dann recht natürlich wirkt.

Im Winter habe ich innen fotografiert halt mit den Bautrahlern, nur Katzen. Die fanden die Wärme sehr angenehm. Doch ich gebe dir gpo in sofern recht das ich immer auf der Hut seien musste das sie nicht plötzlich auf die Idee kamen mit der Lampe zu schmusen.


Deswegen möchte ich mich ja gerne "verbessern" da ich aber mitlerweile die erfahrung gemacht habe das verkäufer nur verkaufen wollen, dachte ich das ihr mir hier im forum tips geben könnt bevor ich halt für 400 oder 500 euro schrott kaufe weil ich mich mal wieder nicht genug informiert habe.

Liebe Grüße Nadine
Dinchen UK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 20:01   #7
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Draußen wären blitze auch von vorteil, vorallem wenn man gezwungen ist in der Mittagssonne zu fotografieren, da ist das licht so hart das die bilder teilweise zu kontrastreich sind, da ist dann zb keine zeichnung mehr in der Schwarzen katze, und der himmel schon ausgefressen.


Fürs studio ist die lampe die du dir ausgesucht hast nicht schlecht, gibt zwar weniger licht ab als die baustrahler, kann man aber viel näher zum tier stellen.
wenn du die lichtquelle halb so nahe hinstellet, hast du schon das vierfache an licht.

Ich würd einfach mal mit dem von dir verlinktem set testen, evtl kannst du dir ja später noch eine kleinere lampe ohne softbox dazu kaufen.

mfg


Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin
einen VORTEIL kann ich nicht erkennen...es wäre ja der Umkehrschluß von NACHTEIL...
aber heldgop erklärt es sicher noch mal genauer
also:

Systemblitze mit Batterieen/akkus -> unabhängig von steckdose -> im freien nutzbar
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Tageslichtlampen bei Tierfotos?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.