Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Keine brillianten Bilder/Unschärfe, Alpha 350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2009, 20:07   #41
pennylane
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 15
Danke für die Tips

um das richtig zu stellen. Das Kit-Objektiv und ein a350 Body habe ich geliehen. Ich selber habe auch eine a350, aber mit dem Sigma 18-200mm. Ich wollte nur bei gleichen Bedingungen die Ergebnisse vergleichen, da ich von meiner Kombination völlig enttäuscht war/bin !!
Ich war der Meinung, dass, wenn ich Stativ und Fernauslöser benutze, ich mit diesen Blenden und Belichtungszeiten trotzdem etwas vernünftiges raus bekomme.
Die Bilder sind ja an einem normalen hellen Tag gemacht und mit der Einstellung auf "Programm" erwarte ich eigentlich gute Bilder, so wie von meiner vorigen Kamera. Die hat gute Bilder gemacht und die Schärfe war immer o.k.
Ich bereue schon, dass ich die Sony gekauft habe.
Trotzdem versuche ich morgen wenn es hell ist, euren Vorschlag umzusetzen. Wenn das auch so besch.....Bilder gibt, dann kommt das Ding in den Müll!
Danke für eure Mühe
Ich melde mich morgen wieder
pennylane ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 20:42   #42
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!

Das Stichwort Stativ führt sofort zur nächstmöglichen Fehlerquelle. Bitte bei Fotos mit diesem Werkzeug den Bildstabi ausstellen. Dies soll hin und wieder zu besseren Ergebnissen führen. Habe leider noch kein Stativ, es ist aber bereits auf dem Weg

Mach mal folgendes:

- Kamera auf's Stativ
- Moduswahlrad auf Stellung A
- Blende 8 mit dem kleinen Rad vorwählen
- Fokusmessung auf Spot umstellen (Fn-Taste - AF-Feld - Spot)
- Bildstabi aus

- Mit dem zentralen Fokussensor auf das gewünschte Objekt scharfstellen, nicht auslösen sondern schauen, welche Belichtungszeit die Kamera vorschlägt, je kürzer desto besser.

-> Wichtig: Du schaltest mit dem Stativ die Verwackelung ab, welche Du selbst freihand verursachen würdest, NICHT die Eigenbewegung des Motivs (bei Planzen z. B. durch Wind). Deshalb gilt bei bewegten Motiven die Faustregel
Belichtungszeit = 1/Brennweite NICHT!
Es sollte in einem solchen Fall VIEL kürzer belichtet werden. Versuche es gar nicht erst mit 1/60 Sekunde.

- Jetzt ISO anpassen, neu fokussieren und abdrücken.

Es gibt bestimmt noch weitere gute Hinweise, oder andere Ansätze, aber ich glaube, so kann es klappen.

Geändert von sven_hiller (22.05.2009 um 20:48 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 20:59   #43
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Was passiert denn, wenn Du mit Blitz fotografierst?

Laß die Kamera auf dem Stativ, stell den Bildstabilisator ab, stell die Kamera in den A-Modus (Zeitautomatik), wähle eine mittlere Blende und fotografiere mit Blitz. Stell auch den Vorblitz gegen rote Augen ein. Der wirkt als Hilfsblitz für den Autofocus (läßt sich auch im Menü) aktivieren.
Dann wähle den Selbstauslöser und stell ihn auf 10 s.

Ich habe mit meiner alpha 200 und dem Sigma 2,8/18-50 mm EX ein ähnliches Experiment gemacht. Das Ergebnis war zwar nicht künstlerisch wertvoll, aber dafür gestochen scharf.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:24   #44
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Laß die Kamera auf dem Stativ, stell den Bildstabilisator ab, stell die Kamera in den A-Modus (Zeitautomatik), wähle eine mittlere Blende und fotografiere mit Blitz.
Das Vermeiden von Verwacklern durch Blitz gelingt glaube ich am wirkungsvollsten in dämmerigen bzw. dunklen Umgebungen. In taghellen Situationen bleibt der Effekt des "Einfrierens" durch den Blitz meiner Meinung nach eher schwach.

Werde ich mal bewußt testen. Danke für den Anstoß.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 21:45   #45
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Es geht mir nicht ums Verhindern von Verwacklern, sondern

Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Das Vermeiden von Verwacklern durch Blitz gelingt glaube ich am wirkungsvollsten in dämmerigen bzw. dunklen Umgebungen. In taghellen Situationen bleibt der Effekt des "Einfrierens" durch den Blitz meiner Meinung nach eher schwach.

Werde ich mal bewußt testen. Danke für den Anstoß.
die AF-Sensoren sollen durch die Vorblitze mehr Licht zur Focussierung bekommen. Mir ist bei der alpha 200 nämlich öfters aufgefallen, daß sie bei normaler Raumbeleuchtung die Schärfe nicht so trifft.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2009, 22:31   #46
DieserDirk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 54
Ich ...

... denke auch, dass es nicht sinnig ist die Flinte gleich ins Korn zu werfen. Du schreibst, dass Du Anfänger(in) bist. Mit Auspropbieren, Lesen und ein wenig Geduld wirst Du gute Ergebnisse erzielen. Augeschlossen werden kann natürlich nicht, dass Deine Kamera einen defekt hat. Dies lässt sich aber sicher über den verkaufenden Händler klären.
DieserDirk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 07:24   #47
pennylane
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 15
Danke für die Tips nochmal!!!

ich werde das nachher alles mal probieren. Die Sonne scheint und es sollte mit kurzen Belichtungszeiten wohl gehen.
Aber trotzdem kann ich nicht einsehen, dass man solche Experimente aufbauen muß, um ein scharfes Foto zu erhalten !? Man muß doch auch "mal eben" ein Foto schießen können. Und die Automatik sollte doch auch zuverlässig sein, oder? Wenn ich mir für 70.-€ eine RitschRatsch- Kamera kaufe, bin ich wohl besser bedient als mit diesem Ding.
Aber sei es wie es will.....ich probiers gleich mal aus.
Vielen Dank für die Tips!! Ich stelle die oder das pic dann ins Forum.
pennylane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 08:06   #48
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Also, das Kit und wohl auch das Sigma sind jetzt nicht die hochwertigsten Objektive. Deshalb immer f/8 oder sogar f/11 nehmen. Am besten in RAW aufnehmen und dann am PC nochmal justieren. Dann bekommt man scharfe Bilder hin, vor allem wenn die Verschlusszeit noch schnell ist. 1/100 Sek. sollte es schon sein, am besten noch kürzer.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 09:18   #49
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von pennylane Beitrag anzeigen
ich werde das nachher alles mal probieren. Die Sonne scheint und es sollte mit kurzen Belichtungszeiten wohl gehen.
Perfekt. ISO 200 kann ebenfalls gerne genommen werden. Damit kann die Belichtungszeit (fast) ohne Qualitätsverlust im Verhältnis zu ISO 100 nochmal halbiert werden.

Zitat:
Zitat von pennylane Beitrag anzeigen
Aber trotzdem kann ich nicht einsehen, dass man solche Experimente aufbauen muß, um ein scharfes Foto zu erhalten !? Man muß doch auch "mal eben" ein Foto schießen können. Und die Automatik sollte doch auch zuverlässig sein, oder? Wenn ich mir für 70.-€ eine RitschRatsch- Kamera kaufe, bin ich wohl besser bedient als mit diesem Ding.
Da liegst Du etwas daneben. Bei der Ritsch-Ratsch-Kamera ist mit den gelieferten Fotos die Fahnenstange erreicht. Du hast kaum Möglichkeiten, durch Veränderung von Parametern Verbesserungen zu erzielen.
Mal eben ein Foto damit kann manchmal besser aussehen, weil a. die Schärfentiefe bei den kleinen Sensoren physikalisch bedingt größer ist und b. die Kamera Dir oftmals die Entscheidung bezüglich ISO, Belichtungszeit und Blende abnimmt.

Gib Dir selbst einfach ein wenig Zeit. Die Lernkurve geht steil nach oben. Wenn Du Dich auf das Experiment "Spiegelreflex" einläßt und die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO verinnerlicht hast, wirst Du damit Fotos machen können, an deren technische Qualität die kleinen Digis kaum herankommen.

Zitat:
Zitat von pennylane Beitrag anzeigen
Aber sei es wie es will.....ich probiers gleich mal aus.
Vielen Dank für die Tips!! Ich stelle die oder das pic dann ins Forum.
Gute Einstellung. Wir sind gespannt.
Viel Erfolg!

Geändert von sven_hiller (23.05.2009 um 09:20 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2009, 09:26   #50
pennylane
 
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 15
Frage ??

Würde ich die Probleme gelöst bekommen, wenn ich anstelle des Sigma ein Sony 18-200mm benutzen würde??
Ich überlege nämlich schon, ob ich das Sigma wieder verkaufe und das Sony dafür kaufe.
Oder habt ihr Erfahrung oder Empfehlungen für ein anderes Objektiv? Es sollte ein "Immer drauf" Objektiv sein.
pennylane ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Keine brillianten Bilder/Unschärfe, Alpha 350


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.