![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Weissabgleich für Bühnen LED Scheinwerfer
Hallo Alle
Weis von euch jemand auf welche Farbtemperatur man den Weissabgleich für Bühnen Scheinwerfer mit LED abstimmt?
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- Geändert von ville (17.05.2009 um 00:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Du kannst versuchen, einen manuellen Weißabgleich auf eine Graukarte zu machen, die von dem Licht angestrahlt wird. Vermutlich wird der Versuch aber nicht gelingen, denn "vollwertiges" Licht ist das nicht, was diese LEDs erzeugen...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Sie könnten auch mal versuchen, den manuellen Weißabgleich mit der ExpoDisc in Richtung Lichtquelle (Lichtmessung) zu machen. Immerhin würden Sie dann einen Anhaltspunkt für Neutral-Grau erhalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
|
Das Licht moderne Bühnenscheinwerfer mit LED-Technik ist durchaus vergleichbar mit dem aus herkömmlichen Scheinwerfern. Mit einem manuellen Abgleich per Graukarte hast du also auf jeden Fall Erfolg.
Je nach eingesetzter LED ist das (weiße) Licht aus den Scheinwerfern vergleichbar mit Tageslicht oder eben mit Kunstlicht. Das herauszufinden hilft dir am einfachsten ausprobieren. Zusätzlich würde ich aber empfehlen mit RAW zu fotografieren (oder RAW+JPG), dann kannst du im Nachhinein am Weißabgleich noch drehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Mein simpler Vorschlag wäre, manueller Weißabgleich auf die weiße Trommelbespannung die auf der Bühne steht und zusätzlich in RAW aufnehmen und für die Kontrolle und Feineinstellung des Weißabgleichs im RAW Konverter pit der Piepette den Bereich aufnehmen. Da hast du doch einen guten Anhaltspunkt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sieht das Licht tatsächlich so rot und blau aus? Auf jeden Fall wird mit verschiedenen Farben beleuchtet. Dann muss man auch nichts ins Weiße zwingen. Ich würde die Kamera auf eine Einstellung nahe am Tageslicht stellen (Sonne/Wolken/5500K) und von dort ausgehend solche Korrekturen vornehmen, die das Bild dem Eindruck entsprechend am natürlichsten aussehen lassen. Der Weißabgleich auf Graukarte ist bei Mischlicht nicht so einfach, denn je nach Platzierung der Karte erhält man völlig unterschiedliche Ergebnisse. Die RAW-Methode bietet nach meiner Meinung die beste Möglichkeit, die "richtigen" Farben herauszufinden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Da sollte eigentlich ein Sonnennutergang zu sehen sein.
Aber danke für eure Tips. Bei 8800K habe Ich den Sonnenutergang dann ablichten können.
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|