Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Umbau Canon FD Macro 100mm F4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2009, 20:04   #1
mfMichael
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
Umbau Canon FD Macro 100mm F4

Da ich noch in einer Ecke ein altes Macro Canon FD 100mm F4 gefunden habe und z.Z. viel mit dem Retrokonverter von Traumflieger herumprobiere habe ich das Canon umgebastelt. Alle überstehenden Hebel für die Blendenbetätigung mit dem Dremel gekürzt, den Rückdeckel so modifiziert, dass die Blende sich öffnet und über den Blendeneinstellring einstellen läßt. Dann den Deckel fest auf das Bajonett gedreht und bündig abgeschnitten. Mit der Miniflex dann noch die überstehenden Kanten am Bajonett abgeschliffen. Jetzt paßt mit leichtem Spiel der 58 auf 55 mm Adapter zum Retroadapter. Mit 2 Komponentenkleber den Alu-Reduzierring auf das Bajonett geklebt - fertig ist das Sony alpha Bajonett.
Also: Die Blende muß natürlich über den Blendering eingestellt werden, Focus ist manuell einzustellen und der nutzbare Bereich des Objektives ist stark eingegrenzt: ca. 30-60cm Abstand zum Objekt. Vermutlich hat der Abstand der letzten Linse zum Chip damit zu tun? der bei Canon vermutlich anders war. Habe sonst keine Erklärung dafür, bin aber da auch noch nicht tiefer in die Physik eingestiegen.
Lohn der Bastelei ist m.E. ein sehr gut auflösendes Makro. Die Beispielsfotos sind mit Blende 8 aus der Hand geblitzt. Wie beurteilt ihr die Bilder? Scheinen mir deutlich besser als mit dem Sony Standardzoom am Retroadapter.

__________________
Gruß, Michael
mfMichael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2009, 20:29   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341


Hallo Michael, ich habe die Bilder aus "Equipment->Adapter" in Bilder zu Forumsbeiträgen verschoben, denn ich kann auf den Bildern nirgendwo einen Adapter sehen ... OK ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 17:59   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Interessant.
Zeig doch mal ein paar Bilder von dem angebastelten Bayonett oder dem ganzen Objektiv.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 18:21   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von mfMichael Beitrag anzeigen
..., Focus ist manuell einzustellen und der nutzbare Bereich des Objektives ist stark eingegrenzt: ca. 30-60cm Abstand zum Objekt. Vermutlich hat der Abstand der letzten Linse zum Chip damit zu tun? der bei Canon vermutlich anders war. Habe sonst keine Erklärung dafür, bin aber da auch noch nicht tiefer in die Physik eingestiegen...
Es ist weniger der Abstand von der letzten Linse zum Sensor (Schnittweite), sondern der Abstand vom Bajonett zum Sensor (Auflagemaß), der hier wichtig ist. Und dieser stimmt eben bei Canon und Sony nicht überein (Sony=44,5mm; Canon=44mm). Noch dazu wo ja dein Adapter wahrscheinlich zusätzlich aufbaut.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2009, 21:24   #5
mfMichael

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
Bilder vom Umbau

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Interessant.
Zeig doch mal ein paar Bilder von dem angebastelten Bayonett oder dem ganzen Objektiv.
Hi, hier einige Bilder des "umgebastelten" Bajonetts. An dem Objektivrückdeckel war noch irgend etwas wegzuschneiden, damit sich die Blende öffnen ließ. Hatte das irgendwo im Internet gefunden, aber leider nicht dokumentiert!

Die Pusteblume hängt jetzt in 60cmx90 cm ausgedruckt und gerahmt überm Sofa. Bin begeistert. Geht doch nichts über gute Objektive (den Fotografen berücksichtigen wir mal nicht). Also werden ich mir bald entweder das 18-50 2,8 Tamron oder 70-200 2,8 Tamron oder Sigma zulegen, um die alten Objektive zu ersetzen.

Was haltet Ihr denn von der Schärfe der Bilder?





__________________
Gruß, Michael
mfMichael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 20:59   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Respekt, Du hast echt Mut.
Mit der Flex bin ich bis jetzt noch nicht an meine Objektive rangegangen...

Aber egal, was zählt, ist das Ergebnis!
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 17:58   #7
dark-Baron
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 15
Edit:
Coole Sache, habs mir allerdings 3 Mal durchlesen müssen um es zu verstehen
..vor allem das mit der Blende!
Aber Top! Vor allem die Bilder sehen sehr gut aus

Grüße
Stefan

Geändert von dark-Baron (21.06.2009 um 18:14 Uhr)
dark-Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Umbau Canon FD Macro 100mm F4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.