![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
China Batteriegriff
Hallo zusammen,
da ich meine letzen Kröten für eine A700 geopfert habe ![]() hat jemand Erfahrung mit so einem China Batteriegriff ? Chinagriff Gruss aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Spar lieber auf einen "echten". Hier haust du Kohle raus für einen Batteriehalter mit Auslöseknopf. Ein Blender, mehr nicht. Versand, Steuern und Zoll kommen auch noch oben drauf.
Dann lieber ein wenig länger drauf freuen und auch wirklich was davon haben, als so ein "Fumanshu-Ding".. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.141
|
199.- €
Ich habe heute ein Schnäppchen gemacht: Bei Karstadt in Karlsruhe habe ich für den Originalgriff 199,00 € bezahlt.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
|
Wow! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ja ein Hammerpreis!
War der als einzelner runtergesetzt, oder hatten die noch mehr? ![]() Zum Thema: Dieser Chinagriff wäre ziemlich sinnlos! Ich weiß jetzt nicht ob es auch schon für die Alpha 700 einen Nachmach-Griff von Ansmann etc. gibt, aber wenn ein solcher rauskommt wird der in einem ähnlichen Preisrahmen liegen! Ich persönlich würde auf den Originalgriff sparen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 28
|
Halte von den Nachbauten überhaupt nichts und habe mir deshalb diese Woche den originalen gekauft um € 95 beim S..... - da musste ich einfach zuschlagen. Bin voll zufrieden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 389
|
Bei 95€ kaufe ich auch den Originalen
![]() Der ist dann ja billiger als dern Nachbau inkl. Steuer und Zoll ![]() Haben die noch welche ? ![]() Aber ich werde erstmal auf die bestellte 700 warten und mir den Griff später besorgen. Danek für die schnellen Antworten Gruss aus dem Norden Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Den beschriebenen oder zumindest sehr ähnlichen Batteriegriff habe ich seit gut 2 Monaten im Einsatz.
Er wirkt an der a700 etwas fremd, ist etwas klobig und das Material liegt haptisch wie optisch mindestens eine Klasse unterhalb der a700 und auch des Sony-BGs. 2 Akku-Slots sind allenfalls "nice to have", schließlich dauert ein Akku-Wechsel wirklich nicht lange, zwischen beiden Akkus muß mittels eines Schalters gewechselt werden. Die a700 erkennt aber nahezu sofort den Füllstand des neu aktivierten Akkus. Den Fernauslöser hatte ich erst als Gimmick abgetan doch so sinnlos ist er nicht: beim Licht-Aufbau mache ich des öfteren Probeschüsse über die a700 Fernbedienung zur auf ein Stativ gesetzten a700 (nb: Stativschelle an BG stört!). Sehe ich mir das Ergebnis dann auf dem Kamera-Display an ("Play"), vergesse ich immer wieder mal, die Ansicht durch erneuten Druck auf Play an der Kamera wieder auszuschalten und schwupps, ist der Auslöser auf der Fernbedienung gesperrt. Also zurück zur Kamera, klar, jeder Gang macht schlank. (Falls ich im Handbuch etwas übersehen habe, bitte RTFM #Seitennummer) Den Auslöser würde ich mir besser wünschen, Fokussierung/Auslösung sind zwar einwandfrei zu unterscheiden, speziell die Auslösung aber deutlich härter (vglb. a100), kein Vergleich zum Sahne-Auslöser der a700. Die Verarbeitung gibt mir keinen Anlaß zur Kritik, der Griff hält recht satt, die Akkus passen gut. Mein Fazit: ja, es ist nur ein BG mit Hochformatauslöser und als solcher erfüllt er meinen Zweck, denn ich setze ihn fast nur im Studio ein (ist nicht so häufig) und damit fehlen mir Zeit/Blendenrad erheblich weniger als es außerhalb der Fall wäre. Wer abseits des Studios oft Hochformataufnahmen macht und sich den Sony-Griff leisten kann, liegt mit diesem Billig(?)-BG ganz sicher falsch. Wer sonst bereits einiges an Geld in Licht investiert hat wird m.E. sowieso meist zum Sony BG greifen. Bleiben als Zielgruppen: Hobbyisten mit gelegentlichem Studio-Einsatz oder a700 Besitzer mit wenig Geld, die viel Hochformate oder ein professionelleres Erscheinungsbild brauchen. Wer nur einen Hochformatgriff zum günstigen Preis sucht kann also durchaus zugreifen. Zuguterletzt sind BGs recht wertstabil, falls man sich mal neu orientiert. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Zitat:
![]() ![]() Glückwunsch zum Schnäppchen wenn die mehrere hatten dann hättest du deinen gut refinanzieren können. ![]() Grüße Alpha Pure |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 28
|
Nein, der hat tatsächlich nur € 95 (in Worten Fünfundneuzig) gekostet.
![]() Leider war es der letzte, sonst hätte ich auch für einen Freund einen mitgenommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
@ Red Devil
Wenn das der orginal Batteriegriff war, dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch zum Schnäppchen. Schade dass es da noch keinen günstigen guten nachbau gibt. Über 200 Euro für einen Hochformatgriff finde ich schon sehr happig. Aber solange es keine Fremdhersteller können sies ja machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|