Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Berlebach Report mit Cullmann Kopf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2009, 12:55   #1
KYUSS
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Halle Westfalen
Beiträge: 115
Berlebach Report mit Cullmann Kopf?

Hallo liebes Forum!

Ich wollte mir ein neues Stativ zulegen da mein altes auseinanderzufallen droht.

Ich hatte mir ein Berlebach Report 8023 Holzstativ mit Cullmann Magnesit Kugelkopf 25 Nm 40180 vorgestellt. Das würde mich rund 190 € (zusammen) Kosten.

Die frage ist ob ich den Kopf bedenkenlos auf dem Berlebach verwenden kann?

Alternative wäre Der Cullmankopf 25nm mit Cullmann Schnellkupplungs-Einheit L und Manfrotto 055XPROB
Das würd mich 270 € kosten.

Was würdet ihr machen? Was haltet ihr vom Berlebach? Fallen euch alternative Stative unter 300 Euro ein?

... ihr merkt ich bin angesichts der fülle von Angeboten recht ratlos.

Schonmal danke für die Hilfe!
__________________
Grüße Julian!
KYUSS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 12:58   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ich benutze u.a. ein Berlebach mit Magnesit 35nm. Wunderbare Kombi.
Ist natürlich immer ein anständiges Gerödel. Also handlich is' was anderes.
Die Ergebnisse sind jedoch sehr gut und darauf kommt es an.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 13:04   #3
KYUSS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Halle Westfalen
Beiträge: 115
Gut dann klappt das schonmal, danke für deine Antwort!
__________________
Grüße Julian!
KYUSS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2009, 21:48   #4
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

ich denke, es hängt in erster Linie davon ab was Du wie fotografieren möchtest/ willst.
Berlebach kann ich selbst wirklich empfehlen. Den Kopf finde ich aber sehr unpassend .
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 11:23   #5
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Den Kopf finde ich aber sehr unpassend .
Ich denke auch, dass ich angesichts eines derart stabilen Stativs eher einen "ordentlichen", stabilen 3D-Neiger verwenden würde.

Berlebach hatte ich auch in der engeren Wahl. Dann wurde es aber aufgrund des Gewichts doch das Manfrotto Pro.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2009, 16:43   #6
KYUSS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Halle Westfalen
Beiträge: 115
Hallo,

Ich benötige das Stativ hauptsächlich für DRI Aufnahmen, also Belichtungsreihen und Panoramen.

Zitat:
Den Kopf finde ich aber sehr unpassend.
Welchen würrdest du anstatt des Cullmanns empfehlen?

lg
__________________
Grüße Julian!

Geändert von KYUSS (11.05.2009 um 17:23 Uhr)
KYUSS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:37   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zu Kugelköpfen siehe:
http://www.forum-fourthirds.de/tests...gelkoepfe.html
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:48   #8
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von KYUSS Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich benötige das Stativ hauptsächlich für DRI Aufnahmen, also Belichtungsreihen und Panoramen.



Welchen würrdest du anstatt des Cullmanns empfehlen?

lg
Tja, jetzt wird es schwierig für mich . Ich weiß nicht was für Objektive Du verwendest.
Wenn es um Stabilität und genaue Ausrichtung geht, kann ich Dir Manfrotto Getriebeneiger ans Herz legen. Die "kleine" Version (meine hat sie 105 als Nummer), ist schon was ganz gutes.
Geht es um Stabilität und Geschwindigkeit, dann Novoflex ClasicBall 3 oder 5.
Ja, ja es ist alles teuer usw. aber wenn Du schon so weit bist und erkannt hast, dass es Anwendungen gibt wo ein Holzstativ einfach Vorteile hat, dann muss der Rest aber auch stabil sein. - Ja da steht doch bei dem Kopf 12 Kg. Ich sag mal so - wenn zwischen den Zahlen ein Komma gesetzt wird, dann wird es in etwa passen.

Es wirken bei einem Kugelkopf sehr hohe Kräfte, die man erst mal nur durch möglichst große Kugel aufhalten kann.

Es wird noch andere Empfehlungen geben - ich kann nur die Sachen empfehlen die ich selbst habe oder gehabt habe und voll von der Funktionalität überzeugt bin. Es darf natürlich nach wie von, jeder sein Lehrgeld zahlen - muss aber nicht
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:33   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
und nochwas aus dem makroforum...
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Berlebach Report mit Cullmann Kopf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.