Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 13:52   #2511
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Alpha Pure Beitrag anzeigen
P.S. Mich würde es nicht wunden wenn es zu Sony Preisen einen Adapter gibt. Weiß zwar nicht ob das umsetzbar wäre. Ich glaube, dass es schwierig wäre.
Nicht schwierig, unmöglich Und auch unsinnig: man bringt doch keine Kamera ohne Motor raus, um dann im gleichen Moment wieder einen Rückzieher zu machen und mit einem Adapter wieder nachzurüsten. Ich denke so eine Inkonsequenz würde erst recht negativ auf die Kunden wirken. Aber auch technisch ist sowas wie gesagt nicht ohne Nachteile zu realisieren - so ein Adapter braucht Platz, ohne Einschränkungen (Brennweitenverlängerung wie bei einem Telekonverter oder Verkürzung der Nahgrenze wie bei einem Zwischenring) ist das nicht zu machen. Es sei denn, wir reden hier wirklich über ein ganz neues System, samt anderem Auflagemaß, evtl. Wegfall des Spiegels usw., aber daran glaube ich auch nicht.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass eine zusätzliche neue Reihe ohne den eingebauten AF-Motor erscheinen wird, dafür mit Videofunktion. Diese Videofunktion könnte auch der Grund für den fehlenden AF-Motor sein, denn die Lautstärke dieses Motors im Gehäuse würde sonst die Tonaufzeichnung beim Video zu sehr stören.
Dann müsste Sony allerdings auf SSM setzen und nicht auf Mikromotoren. Diese neuen Objektive mit Mikromotor könnten lauter sein als die bisherigen mit Stangenantrieb Und ein Mikrofon nimmt Geräusche ausserhalb des Kameragehäuses (also den Motor im Objektiv statt im Body) eher noch lauter auf. Sicherlich liegt die Zukunft in solchen features (Video mit Nachführ-AF usw. - in einiger Zeit wird auch niemand mehr fragen "wer braucht das" o.ä., sondern eher "wieso hat Kamera x das noch nicht" - gleiches Spiel wie beim liveview, das auch erst von den meisten als Spielerei abgetan und mittlerweile von vielen als unverzichtbares feature angesehen wird - beim AF war's wohl damals ähnlich), aber mit Mikromotoren erreicht man das nicht. Das ist meiner Meinung nach wirklich nur eine preisgünstige (aber nicht unbedingt gute) Möglichkeit, den Motor aus der Kamera zu bekommen und alte Objektive uninteressant zu machen. D.h. die Kunden haben da im Prinzip erstmal nix von, dabei geht's vor allem um Marktpolitik und Verkaufszahlen.

Soweit man das bis jetzt beurteilen/spekulieren kann natürlich. Aber Nikon hat's vorgemacht. Wo da der Vorteil des Wegfalls des Antriebs in der Kamera für den Kunden liegen soll, ist mir bis heute nicht klar. Gut, die Kameras können vielleicht ein bisschen günstiger angeboten werden.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.05.2009 um 14:02 Uhr)
Jens N. ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.05.2009, 14:09   #2512
Bartholomaeus
 
 
Registriert seit: 28.06.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 18
Naja, ich bezweifle das ja immer noch ein wenig mit der Video-Funktion, ich weiss nicht ob sich Sony als einer der größten Hersteller von Camcordern zum jetzigen Zeitpunkt schon eine Video-Funktion trauen sollte. Da müsste diese Funktion schon sehr fortschrittlich entwickelt sein und überzeugen können.
Ich weiss nicht ob es sich so positiv ausgewirkt hat bei Canon, ich halte das da eher für ein schlechtes Beispiel - wiederum muss ja immer jemand den Anfang machen. Dem Camcorder-Markt hat es sicherlich nicht geschadet, aber auch nicht geholfen, außer dass es ein paar ernüchternde Erfahrungen mehr gibt.
Aber was weiss ich schon
Bartholomaeus ist offline  
Alt 03.05.2009, 14:17   #2513
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Jens, mach dir nicht so viele Gedanken um dein "Altglas". Das wird noch sehr lange brauchbar sein, wie meines auch . Bis jetzt gibt es noch keine einzige Sony Kamera, an der nicht alle alten Minolta Objektive funktionieren. Das sollte doch erstmal als positiv gewertet werden.

Und wenn eine a330 mit Objektiven kommt, die mit Mikromotor fokussieren, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht auch Objektive mit SSM Motor steuern kann und es heisst auch nicht, dass nicht ein Stangenantrieb bei Bedarf ausgefahren wird, der, falls ein altes Objektiv angeschraubt wird, z.B. so was Uraltes wie ein 85er Planar oder das 1,8/135 Sonnar, dieses dann auch steuern kann. Dass im Einsteigersegment z.B. auch die Benutzungsdauer vom Akkus sehr wichtiges Vergleichskriterium ist, oder das leichte Gewicht, ist uns total fremd. Ein Mikromotor braucht halt mal weniger Strom als ein Stangenantrieb, der auf ein 4/600 (zur Not, oder was auch immer die schwersten Massen bewegt) ausgelegt sein muss, auch wenn er sein Leben lang nur eine Kitlinse bedient. Und der Bereich der Einsteiger sieht nun mal anders aus als der einer a700 oder a900 oder deren Nachfolger. Ich mach mir keine Sorgen!!!

aidualk

Geändert von aidualk (03.05.2009 um 14:21 Uhr)
aidualk ist offline  
Alt 03.05.2009, 14:31   #2514
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
es kommen lediglich objektive mit eigenem Motor raus, alles andere ist reine Spekulation.
So sehe ich das auch. Ich verstehe die Panikmache auch nicht. Woraus schließen einige Forumsteilnehmer, dass Sony aus den Kameragehäusen den Autofokusmotor weglässt?

Objektive mit eingebautem Fokusmotor schalten den kameraeigenen aus. So ist es völlig ok. Andere nutzen ihn.

Solche Objektive (beide Sorten) verkauft Sony ganz aktuell noch. Ein Übergang würde ganz sicher sehr fließend geschehen. Zunächst muss ein flächendeckendes Angebot von motorisierten Objektiven seitens Sony existieren (was sollte man sonst auf eine solche Kamera draufmontieren?) und dann müssen die Käufer auch erst mal mitziehen.

Alles andere wäre unternehmerisches Harakiri.

Rudolf
rudluc ist offline  
Alt 03.05.2009, 14:41   #2515
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nein, die Gerüchte (und wie gesagt auch meine "Insiderinfo") gehen klar in die Richtung, daß die kamerainternen Motoren in der nächsten Einsteigerkamerageneration wegfallen. Natürlich kann eine Kamera mit Motor alle möglichen Objektive -Stange, SSM, HSM und sicherlich auch die mit Mikromotor- bedienen, aber eine ohne Motor kann dies nicht. Und genau solche sollen jetzt kommen, zusammen mit einem (kleinen), darauf abgestimmten Objektivsortiment (für den Anfang) und natürlich den paar Objektiven, die es schon gibt (SSM, HSM).

Vorhandene Objektive mit Stangenantrieb sind deshalb natürlich nicht schlagartig schlechter, aber sicherlich wird sich so eine zweite Linie im System mit der Zeit auf den Wert vorhandener, konventionell angetriebener Objektive auswirken. Besonders, wenn Sony -anders als Nikon (momentan)- so eine Änderung auch im gehobenen Segment vornehmen würde, wenn das Objektivsortiment es erstmal zulässt. Das das (in absehbarer Zeit) passiert, halte ich zwar auch für sehr unwahrscheinlich, aber alleine diese Angst könnte einige schon zum Systemwechsel bewegen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.05.2009 um 14:46 Uhr)
Jens N. ist offline  
Sponsored Links
Alt 03.05.2009, 14:45   #2516
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine a330 kein Sony 75-300mm mehr bedienen kann. So blöd ist niemand.
aidualk ist offline  
Alt 03.05.2009, 14:48   #2517
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Dann wird halt schnell ein einfaches 75-300 mit Mikromotor nachgeschoben. Oder auf das 70-300 G mit SSM verwiesen (wobei das Einsteigern natürlich etwas vor den Kopf stoßen könnte). Was meinst du, warum ein 55-200 als "Prototyp" gezeigt wurde? Da wurde halt flugs der Antrieb geändert. Das geht grundsätzlich sicherlich auch rel. einfach und schnell mit anderen Einsteigerobjektiven. Beachte dazu auch den im ersten Post verlinkten thread im Mi-Fo, möglicherweise ist das entsprechend angepasste 75-300 (und einige andere) schon in der pipeline.

Auch die Tatsache, daß Sigma seit einiger Zeit vermehrt HSM Objektive (selbst rel. einfache wie z.B. das 18-125) für unser System bringt, spricht in dem Zusammenhang für mich eine deutliche Sprache.

Und warum hält Tokina sich wohl immer noch so zurück, obwohl Sony mittlerweile sicherlich interessant genug für die sein dürfte? Die warten ab was passiert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.05.2009 um 15:00 Uhr)
Jens N. ist offline  
Alt 03.05.2009, 15:07   #2518
pradi
 
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
Von der Sony Seite her gesehen müssen die eine Kamera ohne Motor herausbringen, wenn man sich die Ebay Preise ansieht, oder einfach mal im Forum mit liest wo Quasi Jedem Anfänger ein Ofenrohr und ein 50/1.7 empfohlen wird. Problem ist nur daran verdient Sony natürlich nix. Ich habe außer der Kitlinse auch nix von Sony und das wird sich so schnell nicht ändern.

Aber ob die 330 das schon sein wird glaube ich fast nicht.
Oder die müssen mit Release ne ganze menge neuer Linsen vorstellen (Richtig Vorstellen nicht nur Holzmodelle im Kasten Zeigen).

Aber die Leute die hier am meisten Schreien sind doch sicher die mit der 700 und der 900, und in der Klasse wird man euch keinen Motor wegnehmen.
pradi ist offline  
Alt 03.05.2009, 15:16   #2519
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
wie gesagt, ich glaube auch, dass es noch zu früh ist um den AF-Motor in der Einsteigerklasse zu kappen.
Anderseits, wenn man sieht, wie knallhart das Nikon durchzieht, könnte es ja sein, dass sie es jetzt schon machen.
Ich habe auch nur Minolta Objektive und die a700.

Könnte ja sein, das es die Sony Leute extrem ankotzt, dass sie z.b. 100 Kameras verkaufen aber nur 7 Objektve

Naja, ich bin mal gespannt, was da kommt.

gruss
Supernova ist offline  
Alt 03.05.2009, 16:38   #2520
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
es gibt einfach zu viele gängige Objektive im Sonykonzern mit Stangenantrieb als dass man da von jetzt auf gleich den AF-Motor im Body einstampft...
-zunächst mal alle tamrons, Sony hat ja anteile an tamron
-16-105, 16-80, 75-300,11-18 und die Suppenzooms

da dürften noch ein paar Jahre ins land gehen, bis alle auf SSM bzw. Mikromotor umgestellt sind, und bevor nicht 90% davon so funktionieren, macht man sich viel geschäft kaputt mit einem kastrierten Einsteigerbody
el-ray ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.