Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Geringe Schärfentiefe, Beugung bei Makro? Kein Problem...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2009, 13:51   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Geringe Schärfentiefe, Beugung bei Makro? Kein Problem...

Eigentlich wollte ich die Bilder in die Kiste stellen, aber ich glaube hier sind sie besser aufgehoben. Vielleicht interessiert diese Aufnahmen jemand.





Ich hatte mein ehemaliges Uni-Insitut besucht und man hat mir voller Stolz das neue REM (Rasterelektronenmikroskop) gezeigt. Am Vorgänger hatte ich selber zig Stunden zugebracht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2009, 14:16   #2
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Also beim letzten Bild lässt die Schärfe schon zu wünschen übrig, ausserdem rauscht es wie Sau. Beim zweiten Bild ist es mit der Tiefenschärfe auch nicht so weit her.
Das erste ist so-la-la, ein wenig blass von den Farben aber sonst ok.



Danke fürs zeigen!
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 14:25   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Naja, die Umsetzung in s/w passt hier nicht so recht...


Wenn ich solche Aufnahmen sehe, staune ich immer wieder, welches winzige Spektrum unserer Umgebung wir ohne Hilfsmittel nur wahrnehmen können. Das gilt gleichermaßen für den mikroskopischen und für den astronomischen Bereich.

Danke für die Einblicke!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 16:16   #4
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Also beim letzten Bild lässt die Schärfe schon zu wünschen übrig,
Die "Optik" ist nicht ganz richtig korrigiert! Die "Linsen" können übrigens elektrisch verändert werden: damit werden vor jeder Einstellung der Astigmatismus und andere Bildfehler korrigiert. Vielleicht gibt es das ja mal bei einer A9000...

Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
...ausserdem rauscht es wie Sau.
Das heißt doch:"Rauscht wie hulle, oder?" Das kommt daher, dass zu wenig Sekundär-Elektronen aus der Fliege austreten...

Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Beim zweiten Bild ist es mit der Tiefenschärfe auch nicht so weit her.
Richtig! 200µm ist nicht viel.

Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Das erste ist so-la-la, ein wenig blass von den Farben aber sonst ok.
Ja, ja - diese eigensinnigen Elektronen: immer so blass!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 17:53   #5
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Mach es doch bitte nochmal in Farbe.. zum Vergleich


Nettes Spielzeug. Bis zu welcher Größe kann vergrößert werden?
Bzw welches ist das kleinstes Objekt , den das E-Mikroskop anzeigen kann?
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2009, 18:11   #6
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Kabuto Beitrag anzeigen
Mach es doch bitte nochmal in Farbe.. zum Vergleich
Wenn du mir rote, blaue und grüne Elektronen gibst, gerne...

Zitat:
Zitat von Kabuto Beitrag anzeigen
Nettes Spielzeug. Bis zu welcher Größe kann vergrößert werden?
Bzw welches ist das kleinstes Objekt , den das E-Mikroskop anzeigen kann?
Diese Bilderchen wurden nur gemacht, um zB. Schulklassen bei Führungen zu zeigen, wie es funktioniert. Im Routinebetrieb werden halt technisch-physikalische Proben untersucht.

Die Frage nach der maximalen Vergrößerung ist nicht so einfach zu beantworten: bis 10000x geht es eigentlich immer. Nichtleitende Proben (wie die Fliege zb) müssen zuerst sehr dünn (<100nm) mit Gold oder Gold-Palladium beschichtet (besputtert) werden. Davon hängt dann die "Schärfe" auch ab. Bei guten Proben sind es die externen Störungen, die begrenzend wirken. So stört zB. die U-Bahn, die unter dem Gebäude durchfährt, obwohl sich das REM im 8. Stock ca. 40m darüber befindet. Aber auch dafür wurde ein aktives Kompensationssystem entwickelt. Meist ist bei 50000x sinnvollerweise Schluss.

Aber mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM), mit dem ich jahrelang gearbeitet hatte, kann man atomare Auflösung erreichen - sprich einzelne Atome darstellen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 18:24   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Interessante Aufnahmen, obwohl man solche Bilder ja schon oft gesehen hat.
Neu sind für mich die "Haare" zwischen den "Pixeln" im Auge; die hatte ich noch nie so wahrgenommen.

Danke für die Bilder

Gruß
Ralf. dessen Alphas trotz der vielen Megapixel nicht so fein auflösen können.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 18:43   #8
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Was ist das denn für ein possierliches Tierchen ? Eine Steinlaus ??
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 18:50   #9
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein possierliches Tierchen ? Eine Steinlaus ??
Im Bildnamen steht Fruchtfliege.

Grüße Alpha Pure
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 21:17   #10
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wenn du mir rote, blaue und grüne Elektronen gibst, gerne...
Wat, die hat der Apparat nicht, nur graue?
Die hat ja sogar mein billiger Fernseher, der hat bunte Elektronen und macht ebensolche Bilder!



Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Geringe Schärfentiefe, Beugung bei Makro? Kein Problem...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.