![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Selbstgebastelte Geli für Spiegeltele
Hallo,
habe mir kürzlich das Sony AF 500mm 8.0 Reflex gegönnt und wollte mich an die erfahrenen User wenden. Die mitgelieferte Geli soll ihre Aufgabe ja nicht wirklich gut erfüllen (mir fehlt diesbezüglich noch die eigene Erfahrung), deswegen wollte ich fragen ob und wenn ja wie ihr eine effizientere Geli fürs Spiegeltele gebaut habt. Vielleicht hat ja sogar einer ein Bildchen zur besseren Vorstellung. ![]() Vielen Dank und liebe Grüsse Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Da gibt's in den einschlägigen Threads hier eigentlich viele Hinweise. Pappröhre, schwarzer Stoff tut's locker, Abwasserrohr geht auch. Länge weiß ich nicht mehr genau, was ich da gewählt hatte - im Zweifesfall ausprobieren. Es ist schon sinnvoll, so eine zu haben: deutlich besserer Kontrast.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da das Objektiv (wenn man die originale "Geli" abschraubt) vorne ein ganz normales 82mm Gewinde hat, kann man wahlweise auch ein längeres Zubehörteil nehmen.
Hier ein Beispiel: http://cgi.ebay.de/TELE-Gegenlichtbl...1%7C240%3A1318 An einer Kamera mit APS-C Sensor dürfte die eigentlich noch nicht vignettieren (ohne Gewähr), an einer A900 oder analog wäre ich skeptisch. Ich bin eigentlich mit der normalen Geli zufrieden, auch wenn die sicherlich sehr kurz ist. Aber das Objektiv ist eigentlich nicht sehr streulichtanfällig finde ich. Gut, ausprobieren kann man's natürlich - mit Papier o.ä. auch mit geringem Aufwand und praktisch ohne Kosten. Neben den Kosten würde mich aber auch die Vergrößerung des Objektivs stören - der Vorteil des 500er Reflex ist ja gerade die sehr kompakte Bauform. Und man sollte bedenken, daß der Fokusring und damit auch das Filtergewinde vorne mitdreht. D.h. was immer man sich da bastelt oder dran schraubt, es wird sich beim Fokussieren drehen. Das kann auch etwas nervig sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.04.2009 um 15:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe einen Streifen von einer festen Zeitschriftenversandhülle abgeschnitten, ihn zum Rohr gebogen und verklebt, schwarz angemalt und an einem Ende mit einem Filzstreifen aus dem Baumarkt ausgeklebt. Die Seite mit Filzstreifen bot ausreichenden Halt und die Seitenlichtblende ließ sich trotzdem leicht auf- und absetzen. Den inneren Rand des Filzstreifens habe ich zusätzlichmit Edding geschwärzt.
Der schwarze Lack sah ansprechender aus als die braune Pappe und machte die Sonnenblende feuchtigkeitsbeständiger, aber spiegelte auch mehr. Die Konstruktion hat sich in der Praxis gut bewährt und ist vor allem auch leicht. Die Sonnenblende passte mit in den Köcher, nachdem ich den grauen Schaumstoffring aus dessen Deckel entfernt hatte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich würde auch mit relativ langen Röhren testen, da die Vignettierung der Spiegeltele hauptsächlich durch die Blendrohre am Primär- und Sekundärspiegel herrühren. Diese Blendrohre sind notwendig, da sonst Streulicht den Kontrast extrem verringern würde. Daher nehmen die Konstrukteure die stärkere Vignettierung hin.
Bei meinem Schmidt-Cassegrain hatte ich auch "Taukappen" in Verwendung, deren Länge ca. 1,5x Durchmesser der Optik aufwiesen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Zitat:
im Modellbaubereich gibt es auch Schwarz in einer matten Ausführung und kostet nicht die Welt. Damit die selbstgebastelte Geli innen ausmalen und die Reflexionen sind weg.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Hey,
das ging ja wie immer schnell, vielen Dank für die Tipps. Werde mich am Wochenende mal hinsetzen und basteln ![]() Nochmals vielen Dank Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Geh in einen Baumarkt und kauf Dir eine
"Marley DN 90 Rohrmuffe". Das dickere Ende passt genau über das Spiegeltele Du mußt das ganze nurnoch auf die von Dir gewünschte länge kürzen und mattschwarz lackieren. Da diese Streuli-Verlängerung aus Kunststoff ist, wird wohl auch jedem der Vorteil gegenüber dem Pappkammeraden klar sein ![]() ![]() ![]() Die Muffe kostet glaub ich so um die 5 Euronen und Du wirst bestimmt länger Spass daran haben als an einer aus Pappe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Ich habe mich zuerst auch im Baumarkt umgeschaut. Ideal passend fand ich nichts, habe aber trotzdem ein Kunststoffrohr mitgenommen. Nachdem ich die Pappblende gebaut hatte, habe ich das Kunststoffrohr zurückgegeben.
Die Pappblende hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ist viel leichter! Das Objektiv wird nicht kopflastig, wie es das Gros der Linsenteles ist. Auch die Schwingneigung des Gesamtsystems ist mit der leichten Pappblende geringer. Ich bin mit der Pappblende ein paar Wochen in Australiens Wildnis unterwegs gewesen und habe sie danach auch hier noch ein 3/4 Jahr bis zum Verkauf des Objektivs benutzt. Bis zu dem Zeitpunkt war sie in keiner Weise lädiert. Im Zweifelsfall kann man ja auch eine Neue bauen, wobei das länger dauert, als man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es für Astrooptiken wertige, einrollbare und damit auch auf flach "zurückbaubare" Kunststoff-"Taukappen", die mittels Klettverschluss auf die gewünschte Größe gebracht wurden.
Wär vielleicht auch eine Idee beim Selberbauen bzw. googlen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|