SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Können sich Druckerkalibrierungen ändern?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2009, 15:38   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Können sich Druckerkalibrierungen ändern?

Hallo!
Ich habe ein Problem für das vielleicht jemand eine Lösung weiß.
Farbwiedergabe von Ausdruck ist nicht mehr Bildschirmentsprechend.
Bildschirm mit Pantone Color Plus kalibriert.
Drucker (Epson 2100) mit Profiler Pro kalibriert. Mit Epson Tuschen Ultrachrrome und Epson Archival matte Papier.
Düsen gereinigt.
Bisher zufriedenstellende Ergebnisse,jetzt leichter Günstich, zu blass.(Beispiel goldblondes Kinderhaar)
Wird der Ausdruck in Mischlicht (Tages und Glühlampen) betrachtet, dann ist es besser.
Bisher war allerdings Vergleich mit Monitor (TFT) im Tageslicht ok.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2009, 18:55   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
"Können sich Druckerkalibrierungen ändern?"
Nein!

Wohl aber
- Papier (Lieferantwechsel)
- Tinte (Fremdtinten)
- Betrachtungslicht (Tageslicht <> Tageslicht)

- alternde Monitore (besonders Röhrenmonitore)
- alternde oder defekte Colorimeter mit organischen Folien (Spyder2, Spyder3, Display2)

Gute farbliche Übereinstimmung setzt voraus:
- Monitor mit "gutem", zuverlässigen Colorimeter (DTP94) kalibriert und profiliert
- Drucker mit individuellem ICC-Druckerprofil für den EIGENEN Drucker, das EIGENE Papier und die EIGENE Tinte profiliert.
- Betrachtung unter normlichtähnlicher, konstanter Beleuchtung

Eine recht gute, reproduzierbare Beleuchtung erhält man inzwischen mit 5-Banden-Energiesparlampen mit 6500 K. Dazu sollte/muss auch der Monitor unter 6500 K kalibriert sein.

Im grafischen Gewerbe gilt zwar in neuerer Zeit ISO 3664:2000 (D50-Licht = 5000 K, 2000 Lux für Aufsichtsvorlagen), aber man kann durchaus noch die frühere Norm mit 6500 K nehmen, da sie derzeit ganz gut mit entsprechenden Energiesparlampen angenähert werden kann.

Ich hardwarekalibriere und profiliere meinen EIZO CH221 mit DTP94 und der Software basICColor und habe den Drucker Epson R2400 mit ICC-Druckerprofilen von Dienstleiter (FotoDesign-Winkler.de) profiliert. Unter 6500 K 5-Banden-Energiesparlampen "kaum" Abweichung vom Monitorbild.

"kaum", weil eine vollständige Übereinstimmung der Farben prinzipiell nicht erreichbar ist. Die Verfahren zur Darstellung auf Bildschirm und Drucker sind hierzu viel zu verschieden (subtraktive - additive Farbmischung)! Einige Farben des Druckers kann der AdobRGB-Monitor nicht anzeigen, einige Farben des AdobeRGB-Monitors kann der Drucker nicht drucken... Es bleibt immer ein Kompromiss...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2009, 00:10   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

und anhängen an winsoft sei noch erwähnt...

was ist mit den Udates du du freiwllig oder unfreiwllig installierst
woher weißt du das nicht irgendeine Datei oder DLL den Treiber überschreibt
oder ändert?!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Können sich Druckerkalibrierungen ändern?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.