![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Ausblasen beim Zahnarzt
Hallo Leute,
ich meine hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass man Kameras gut mit der Druckluft beim Zahnarzt ausblasen kann, da in jedem Fall öl- und flüssigkeitsfrei. Stimmt das wirklich ? Meine Frau arbeitet bei einem Zahnarzt und gerade auf der Mattscheibe sitzt staub der nicht runtergeht... Oder mache ich eher was kaputt ?
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Keine Ahnung, welche Filter beim Zahnarzt eingebaut sind, daher würde ich vorsichtshalber ein sauberes Stück Glas (zB Filter) nehmen und vorher einige Zeit mit der Druckluft draufblasen. Wenn sich absolut keine Verunreinigung zeigt, kann man ja die Mattscheibe damit behandeln. Ob man damit auf den Sensor blasen soll? Würde ich eher nicht..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Wenn ich mich an meinen letzten Zahnarztbesuch erinnere, ist bei der Druckluft ziemlich viel Power hinter. Ich wäre da vorsichtig, selbst wenn die Luft vollkommen rein ist.
Bevor mir da in der Kamera noch empfindliche Teile weggeblasen oder verbogen bzw. verschoben werden, würde ich davon Abstand nehmen ... Außerdem habe ich die Befürchtung, das der abgeblasene Staub in alle Ritzen und sonstige nicht gewollte Stellen gepresst wird und aufgrund des hohen Druckes dort dann absolut fest sitzt. Gruß Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
nützliche Tipps
ich glaube man kann den Druck regulieren.... und den Test mit dem Filter kann man auf jeden Fall machen..
Danke für die Infos
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 497
|
Die Druckluft an den zahnärztlichen Einheiten ist absolut sauber und auch trocken, sofern die Dichtungsringe regelmäßig gewechselt werden.
Filter gibt es nicht, bzw. nur Minisiebe die Verunreinigungen nicht nach außen dringen lassen. Der Druck ist allerdings nicht zu unterschätzen. Bei uns kann der Druck übrigens nicht geregelt werden. Kann aber woanders auch anders sein. Da ich hier von meinem beruflichen Alltag rede, werde ich meine A700 nicht auf diese Weise reinigen.
__________________
Viele Grüße aus Berlin - ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Man sollte auch noch beachten, dass beim Ausblasen mit sehr hohem Druck eine
punktuelle Unterkühlung der Glasfläche vor dem Sensor entstehen kann. Ich hab mir auf diese Art und Weise einmal ein Okular beim Reinigen zerstört. MGR |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
ok... ich lasse die Finger weg
danke für die Infos...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|