SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzfuß für einen Sony HVL-F58AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2009, 20:35   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von der.muede.joe Beitrag anzeigen
Könnte mal jemand, der den Seagull SC6 oder ähnliches hat ausprobieren, ob TTL/HSS noch funktioniert, wenn der Biltz auf dem Adapter steckt?
Ausgelöst per X-Sync?
Kein TTL/HSS am 5600er.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2009, 20:44   #12
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Kein TTL/HSS am 5600er.
Sorry, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich möchte denn 58er (aufs Stativ geschraubt) wireless auslösen. Dafür käme ja der Seagull in Frage. Ich befürchte nur, das damit TTL/HSS nicht mehr funktioniert, da die Biltzkontake am Blitz ja auf Mittenkontakt durchgeschleift werden.

Dass es mit dem 5600er schon mal nicht geht macht nicht gerade Hoffnung.

Der beim 58er mitgelieferte Standfuß ist fürs adaptieren auf Stativ eine bissel, na ja, merkwürdig.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 20:47   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ich möchte denn 58er (aufs Stativ geschraubt) wireless auslösen.
Das kann ich leider nicht testen weil ich eine A900 habe......
Die Kontakte am SC6 kannst du aber mit etwas Tesafilm unterbrechen oder den SC6 öffnen sie abklemmen......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (31.03.2009 um 20:49 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 20:54   #14
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das kann ich leider nicht testen weil ich eine A900 habe......
Ist das jetzt schlecht oder gut

Stimmt, Kontake unterbrechen könnte helfen, lieber wärs mir aber jemad kann das testen.
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 21:10   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ist das jetzt schlecht oder gut
Das ist das einzige wirkliche Manko der A900.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2009, 21:29   #16
guenter_helm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schloß Holte - Stukenbrock
Beiträge: 652
Hallo,

sieht so aus als hätte ich dank "DJ Kötzi" das Richtige gefunden.

Einen Blitzständer von Sigma ähnlich wie MS-2 aber mit Schraubgewinde
und Minolta Fuß. Sieht auch stabil aus. Säge alles überflüssige ab und klebe es direkt
auf den Halter der flash2softbox.

Muss ihn aber erstmal von Sigma bekommen.

Dane für Eure Ratschläge und Info's.

MfG
Günter
guenter_helm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitzfuß für einen Sony HVL-F58AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.