![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
das alte 90er Makro 105er Makro (also ein etwas aktuelleres Modell) 400 /5,6 17-70 (also ein DC) Es gibt noch mehr, aber ich glaube das sind so die häufigsten. Ggf. ergänzen. So eine Liste dürfte allerdings schwierig werden fürchte ich, da das ja alles "Einzelfälle" sind ![]() Zitat:
Es gab schon mehrere Ansätze, solche Fälle zu sammeln glaube ich, aber draus geworden ist nie was - endet meist nur im Streit, wird zerredet oder stirbt mangels Beteiligung. Und so kann Sigma den Schrott munter weiter verkaufen, speziell Neulingen ist das Problem kaum bewusst (und wenn man darauf hinweist, wird einem nicht geglaubt oder es wird nicht verstanden was gemeint ist, oder "man hat ja Garantie"). Ach ja: wenn du das Objektiv wirklich so gut findest, könntest du auch die AF Kupplung entfernen und es mit MF weiter benutzen. Empfehlenswert ist das bei so einem Objektiv aber eigentlich nicht (zu ungenau manuell zu fokussieren und letztendlich auch den Aufwand nicht wert meine ich). Wenn's wieder was ähnliches sein soll: Tamron oder Minolta/Sony oder ein ganz altes Sigma (ohne Gewähr). Für nicht so viel mehr Geld gibt's ein Minolta 100-300 APO, das optisch wesentlich besser und dabei sogar noch kompakter und leichter (und dennoch robuster) ist als diese ganzen 70-300er Gurken (das G SSM mal ausgenommen). Trotzdem sind das speziell bei Anfängern nach wie vor sehr beliebte Objektive (im DSLR-Forum geht fast jeder zweite thread um die Teile, in den anderen geht es meist um Makros ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.03.2009 um 13:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 6
|
Ich hatte den Spass auch an meinem Sigma 70 - 300 (noch mit meiner alten Dynax 700 si). Habe als Bastler einfach mal das Plättchen in der Mitte des Objektivs abgeschraubt, festgestellt, dass es darunter nichts zu sehen gibt und wieder draufgemacht. Das unwahrscheibliche geschah: seitdem ist's wieder ok ohne dass ich wüsste weshalb
![]() Vermutlich hatte ich nur Glück; aber bevor Du's wegwirfst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Maddin: Ich hab's ja immer gesagt, Billigscherbe
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wegwerfen ist nicht nötig. Das Objektiv kann immer noch untergeordneten Zwecken dienlich sein.
In Verbindung mit einem Retro-50/1,7 (mit verölter Blende) kann man es wunderbar als Supermacro nutzen. Abbildung bis 6:1 ist möglich. Die verölte Blende hat zudem noch den Vorteil, dass sie von alleine offen bleibt. In der Suche-Abteilung gibt es auch hin und wieder Nachfragen nach defekten Objektiven für Bastelzwecke.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
Mein Sigma 70-300 ist auch hin, der AF dreht komplett durch und es rattert und fokusiert nicht mehr richtig oder braucht etwas länger. wenn man etwas Zeit hat, bekommt man noch Bilder hin.
Der Fotoladen damals meinte, eine Reparatur lohnt nicht, mit einschicken und allem drum und dran kann man sich schon wieder ein neues kaufen. Die kosten ja glaub nur um die 150EUR... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
genau mit dem Spruch hab ich gerechnet
![]() Ach ja, Du warst ja mit Telefonieren beschäftigt.... ![]() Zitat:
Ich habe auch schon an Macroaufnahmen gedacht! Allerdings eher an Macros vom Innenleben eines Objektives ![]() gruß Martin
__________________
die "letzten" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
![]() ![]() Eerwähnte ich, dass mein Reisetele, was ich aus Versehen gekauft habe (Nikon 55-200 ohne VR), einwandfrei funktioniert???? ![]() Dass aber dafür mein 70-200/2.8 VR neulich 3 Wochen bei Nikon zur Reparatur war (VR)???
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Grins...willkommen im Club der Sigma-Geschädigten ;-)
Mein 20-40/2,8 weilt seit einer Woche wieder im Rucksack...knapp 100,-€ für ein geschreddertes AF-Getriebe haben wir bei Sigma gelassen, im Moment funktioniert es wieder ohne Fehl und Tadel...mal schauen wie lange dieses Glück anhalten wird. Es zieht sich wohl durch alle Sigma-Baureihen.....der völlig unterdimensionierte Sony-AF-Antrieb. Für mich künftig ein kräftiges "no-Go" für weitere Sigma-Linsen. Gut, dass es auch andere Hersteller mit stabileren Getrieben in den Objektiven gibt. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Leider der berühmte Sigma AF Getriebeschaden, die beschriebenen Symptome erinnern mich exakt an den Moment als meine damalige erste D 7D aus den Zahnrädchen des Sigma 70-300 Kartoffelbrei gemacht hat.
Wenn die Linse noch Garantie hat, ab damit zum Service, ansonsten: ein schöner Briefbeschwerer! P.S.: kein Sigma-Bashing, ich bin selbst zufriedener Sigma-User, doch größere Telezooms mit Stangen AF würde ich nicht mehr kaufen von diesem Hersteller. Nicht umsonst scheint Sigma heftig an der HSM Einführung seiner Objektivpalette zu arbeiten. Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Wie dem auch sei, das Problem ist bekannt. ![]() Mal eine Frage am Rande? Haben Nikon, Canon (obwohl ohne Stangen AF), Pentax und Co. im Verbund mit Sigmas ebenfalls mit dieser Erscheinung zu kämpfen? Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|