Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ich verzweifle mit dem AF meiner A700 !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2009, 08:51   #31
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Also ich glaube, da kommen einige Dinge gleichzeitig zusammen.

@TO

Mach die Tests mit den Batterien (oder besser noch mit flachen Dingern zB. kleinen ebenen Schachteln!) nochmal, aber mit:
1) ISO200
2) Nur das mittlere AF-Feld
3) Einstellung in der Kamera: Schärfe +2

Da könnte man dann besser interpretieren, woran es liegt.
ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, ich habe nur Spot AF genommen, aber der abstand der beiden accus rechts und links sind genau auf die seitlichen sensoren passend um den gleicne abstandzu haben, schärfe sogar +3


Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da wiedersprichtst du dir aber selbst. Ein Bild ist dann gut, wenn es gut ist. Daran ändert keine Kamera, kein Objektiv und keine EBV etwas. Nur ein gutes Bild lässt sich noch verbessern. Dass deine Bilder besser sind, als die deines Kumpels mit gleicher Kamera liegt, wie du dann wieder richtig festgestellt hast, an dir, deinem Blick und der Anwendung der Kamera.

Gruß Wolfgang

ich bin auch der meinung, solange der AF nicht genau sitzt, kann ich mit ebv nichts auf den punkt bringen.

nochmal zu meinen eigentlichen anfang im thread.

alle bilder die ok sind der bisher ca. 4000 sind bei voller sonne oder blitz. sobald nur tageslicht, in den schatten fokusiert oder bei zimmerbeleuchtung, habe ich 100% ausschuß.
Geissler testet bei laborbedingungen, also licht gut, stativ + Messscala.

da ich längst wieder meine analoge mino rausgeholt habe um meine ruhige hand zu testen beim ausslösen...mann weiss ja nie.. und auch mit der kleinen
digi im zimmer bilder mache welche ok sind,
werde ich die vermutung nicht los, dass meine A700 eine erhebliche AF schwäche bei normalen lichtbedingungen hat, egal welche linse dran ist.

wie soll das ein service geissler mitbekommen?
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 09:55   #32
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Also ich würde immer mit Stativ rausgehen und unter normalen Tageslichtbedingungen etwas fotografieren, ein Haus o.ä., was halt ruhig steht.
Blende 8, niedrigste ISO.
Verschiedene Objektive.
Spiegelvorauslösung, Fernauslöser ... halt alles vermeiden was eine Verwacklung bedeuten könnte.
Wenn du dann noch immer kein scharfes Bild hast dann ab mit der Kamera, spricht ja deutliche Worte dass du mit einer anderen Kamera die gewünschten Ergebnisse erzielst!!!!
Da helfen auch keine wohlmeindenen "der-Fehler-liegt-immer-hinter-der-Linse" - Kommmentare - ich wäre nie und nimmer mit den Bildern zufrieden!!!!!!!!!!
Und gerade bei so kleinen Kindern entgeht dir ja alles!
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 10:55   #33
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Die stehen doch hintereinander versetzt. Nicht viel, aber es reicht, um Schärfeunterschiede auszumachen. Wenn er sie nicht mit Abstand auch nebeneinander staffelt, dann sieht der Sensor, von dem niemand so recht weiß, welchen Teil des Bildes der umfasst, evtl. 2 in der Tiefe gestaffelte und kann "sich nicht entscheiden"....
Jedes Objektiv wird zum Rand hin schwächer. Wenn man die Batterien im Bildzentrum in die Tiefe gesehen aufstellt und ein bisschen zur Seite hin versetzt, ist das Ergebnis meiner Meinung nach sinnvoller. So wie hier aufgestellt, ist die anfokussierte Batterie im scharfen Zentrum, die äußeren in der tendenziell weicheren Randzone. Zudem kann man nicht so recht die Abstände erkennen. Zudem muss das Auge einen breiteren Bereich vergleichen, das ist schwieriger, als in die Tiefe zu sehen.

Zumindest ist es nicht vorteilhafter, sie in die Breite anzuordnen, finde ich.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 11:23   #34
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Zudem kann man nicht so recht die Abstände erkennen. Zumindest ist es nicht vorteilhafter, sie in die Breite anzuordnen, finde ich.
Einigen wir uns auf sie so sehr in die Breite anzuordnen...
Und die Abstände hat er ja nun angegeben.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 11:46   #35
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
ich bin auch der meinung, solange der AF nicht genau sitzt, kann ich mit ebv nichts auf den punkt bringen.
Exakt. Den möchte ich sehen, der ein fehklfokussiertes Bild wie Dein Beispielbild mit EDV hinbekommt. Vor dem würde ich meine sämtlichen nicht vorhandenen Hüte ziehen...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2009, 11:48   #36
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
ich habe mir erlaubt, Dein Fokustestbild mit dem 50mm bei f=1.7 nach- bzw. überschärft reinzustellen. Das Bild ist zur Verdeutlichung bzw. Hervorhebung bereits überschärft:

-> Bild in der Galerie
Die Schärfe liegt auf der mittleren Batterie. Die Batterie im Vordergrund (rechts) ist ein anderer Typ als die im Fokus und die im Hintergrund (links). Die glänzt weniger (habe eine baugleiche hier), daher ist der schwächere Unschärfeeindruck mit etwas Vorsicht zu bewerten. Trotzdem habe ich den Eindruck, der Fokus "sitzt", schlimmstenfalls könnte ein minimaler Frontfokus vorliegen, der aber noch deutlich innerhalb der Toleranz läge (wenn die Tiefenstaffelung von 1cm wie von Dir angegeben ist).

Bei dem Testbild mit dem Zoom ist die Auflösung zu gering und der Schärfentiefebereich zu groß, beim Nach-/Überschärfen erscheinen alle drei Batterien scharf, bzw. eher ge- besser zer-pixelt.

Da Du mit der geliehenen, Dir von der Bedienung/Handhabung eher ungewohnten D40 und wohl auch mit einer analogen SLR keine Probleme hast, schließe ich grundsätzliche Fehler oder Unkenntnis Deinerseits aus!

Die Fotos Deines Kindes (gute Besserung!) sind leider schwierig zu beurteilen. Die Schärfe liegt nicht optimal, dass kann aber zu viele Gründe haben, als dass man IMHO daraus sinnvoll auf die Ursache schließen könnte.

Du schreibst, dass die Fokusprobleme bei schlechten Lichtverhältnissen drastisch seien, bei gutem Licht dagegen (nahezu) keine Probleme aufträten:

Es könnte das AF-Modul teilweise defekt oder teilweise beschädigt sein, und zwar nur der Doppelkreuzsensor!

Die a700 hat im zentralen Sensor einmal den Doppel-Kreuz-Sensor und ausserdem einen f/2.8-Liniensensor. Der f/2.8-Liniensensor scheint korrekt zu funktionieren. Da dieser wesentlich präziser ist und mit dem Rest des AF-Moduls eine Einheit bildet, wird dieser kalibriert. Ein Fehler/Defekt des Doppelkreuzsensors fällt bei dieser Kalibrierung möglicherweise nicht auf.
Der f/2.8-Sensor wird nicht nur bei f/2.8 oder größer benutzt, sondern immer dann, wenn genug Licht vorhanden ist. Also auch bei Deinem Zoom (fmax=4.5) im Freien bei Sonnenschein.

Das ist eine zugegeben recht wilde Spekulation. Überprüfen kann das nur der Service, weitere Hinweise auf einen solchen (bisher nach meiner Kenntnis noch nicht beschriebenen) Fehler könnte man ggfs. durch darauf zielende Testserien sammeln.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 11:52   #37
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Exakt. Den möchte ich sehen, der ein fehklfokussiertes Bild wie Dein Beispielbild mit EDV hinbekommt. Vor dem würde ich meine sämtlichen nicht vorhandenen Hüte ziehen...
Wie immer im Leben: der Refrenzwert ist der Trick. Wenn das Gesicht akzeptabel scharf ist, ist ein Frontfokus an sich recht leicht kaschierbar ...

Aus Matsch holt man natürlich nichts mehr raus, das zweite Kinderfoto ist aber eigentlich kein Thema, das bekommt man gut hin.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 12:15   #38
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Also ich würde immer mit Stativ rausgehen und unter normalen Tageslichtbedingungen etwas fotografieren, ein Haus o.ä., was halt ruhig steht.
Blende 8, niedrigste ISO.
Verschiedene Objektive.
Spiegelvorauslösung, Fernauslöser ... halt alles vermeiden was eine Verwacklung bedeuten könnte.
Wenn du dann noch immer kein scharfes Bild hast dann ab mit der Kamera, spricht ja deutliche Worte dass du mit einer anderen Kamera die gewünschten Ergebnisse erzielst!!!!
Da helfen auch keine wohlmeindenen "der-Fehler-liegt-immer-hinter-der-Linse" - Kommmentare - ich wäre nie und nimmer mit den Bildern zufrieden!!!!!!!!!!
Und gerade bei so kleinen Kindern entgeht dir ja alles!


yes Kerstin...uns entgeht alles was mit der "sony" gemacht wurde
was die casio miniknipse angeht past das soweit, sind nicht ganz mittellos
===========

P.S. 1.) meine frau weigert sich mittlerweile die sony zu nehmen wenn es um bilder des kindes geht....

P.S. 2.) ich hatte Geissler bereits damit das zweite mal bemüht, da ich mit dem AF absolut nicht einverstanden bin...kann nicht immer erst stativ anklemmen um es halbwegs was werden zu lassen
Geissler= "unter laborwerten mit referenzobjektiv A700+ SAL 18250mm alles OK"

=== ich sage ja, ich weiß nicht mehr weiter ===
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario

Geändert von user15 (16.03.2009 um 12:24 Uhr)
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2009, 14:02   #39
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn du noch Garantie auf die Kamera hast, würde ich sie mal direkt zu Sony senden. Dazu gesamter Schriftverkehr. Vielleicht bringen die das in Ordnung.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2009, 15:08   #40
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
ich habe gestern mal sony eine mail geschrieben, mal sehen ob es da eine " vernünftige" rückinfo gibt zur schilderung des problemes.
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ich verzweifle mit dem AF meiner A700 !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.