![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
Das Problem sind aber Kratzer auf dem Display trotz Displayschutzoriginal von Sony! Da reicht ein sich zwischengeklemmtes Staubkorn aus. Das Problem hatten einige mit Ihrer A700.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
In diesen Thread geht es außerdem nicht darum, welchen Displayschutz man einsetzt, sondern um die Tatsache, das Steff74 das Sonyteil zweimal gebrochen ist! mit friedlichen Grüßen Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Richtig, und dann darf man ja wohl auf Alternativen Hinweisen, die dem Original überlegen sind.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten, ich benutze hald gerne original Teile und hatte bis jetzt gute Erfahrungen mit dem Displayschutz an der A700. Aber das stimmt schon mit dem Zwischenraum zum Display selber, da können schon Kratzer durch Sand oder ähnliches entstehen. "Holzanfass" bis jetzt ist noch nichts passiert. Habe heute von Sertronics Bescheid bekommen, sie liefern mir 2 neue Displayschütze gratis auf Kulanz zu. ![]() Hätte ich echt nicht Gedacht und bin hell begeistert. ![]() Mal sehen ob die auch wieder brechen, hoffe es zwar nicht! ![]() Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.336
|
Ich verstehs nicht, es gibt doch wirklich schon genug Hinweise darauf, daß diese Originalteile unsäglich teuer und einfach nur blöd sind. Hatte das blöde Teil an meiner D7d, es war total verkratzt, man konnte nicht mehr durchsehen. Für meine A700 hab ich mir gar nicht erst das Teil gekauft, sondern gleich ein Scheibchen.
Kauft Euch wirklich einfach das oben schon genannte Scheibchen, oder das von der Firma Siolex, dann habt Ihr einfach Ruhe. Nix fällt ab, nix geht kaputt, nix muß man abnehmen und putzen, man muß nur eins machen, draufkleben und nie mehr nachdenken.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Speyer
Beiträge: 100
|
Das kann ich als eigentlich absoluter Schutzmuffel in jeder Lebenslage voll unterstreichen. Mit den Glasteilen sieht man klarer und weniger verschmiert. Hat sich bewährt.
__________________
Das Leben ist ein Heidenspass, für Christen ist das nichts. Impfen ist Gotteslästerung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hallo,
sowohl an der A700 wie auch an der A900 verwende ich den GGS-Schutz - perfekt! Der Original-Sony ist mir immer wieder abgefallen wenn man die Kamera an der Schulter trägt. Natürlich fiel das Ding immer in den Dreck und musste dann penibel sauber gemacht wreden um das Display nicht zu beschädigen. Mit dem geklebten GGS gibt es das nicht. Durch das umlaufende Doppelklebeband ist der Schutz hermetisch dicht. Die Ablesbarkeit des Displays ist durchwegs besser als mit Plastikschutz.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Hallo,
an meiner D7d hatte ich den Plastikschutz und eigentlich keine Probleme, ausser dass er verkratzte, ich ihn verlor und ihn deshalb ersetzten musste. Ich dachte was an der D7d geht, muss an der A700 auch klappen und habe mir den Plastikschutz dafür gekauft. Der zerkratzte sehr schnell und es geschah, wie immer wieder im Forum beschrieben. Ein Schmutzpartikel setzte sich zwischen Schutz und Display und hinterlies einenhässlichen Kratzer auf letzterem. Dieser ist glücklicherweise am Rand, aber es ärgerte mich trotzdem. Deshalb habe ich mir schnell ein Glasschutz gekauft. Diesen habe ich mittlerweile schon ein halbes Jahr und muss nun sagen, das Teil ist klasse und der Originalschutz einfach nur teurer Schrott. Gründe im einzelnen: - Dreck, Schmutz, Staub kann man einfach abwischen, keine Angst vor Kratzern. Zur Not geht es sogar mit dem Pulli. Beim Original habe ich da schon mit dem Tempo angst gehabt, es zu zerkratzen. - Da sich zwischen Glasdisplayschutz und dem Display ein kleines Luftpolster befindet, beschlägt das Display bei Kälte wesentlich weniger. - Fällt nicht ab und kann deshalb nicht verloren gehen. - Kostet kaum mehr als das Original. - Trägt nicht auf. - Ist praktisch unsichtbar. Besser geht nicht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|