![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
16. Es ist der genaue Luftdruck zu messen und zwar mit einem kalibrierten Gerät
17. Der Luftdruck ist natürlich geeicht auf eine normierte Höhe umzurechnen 18. Man sollte auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfassen Besser wäre, wenn jeder den Test in einem genormten schalltoten Raum bei genormter Temperatur und Luftfeuchtigkeit durchführt. Schallwellen der Umgebung könnten sonst den Test negativ beeinflussen. ![]() ![]() Sorry, das musste jetzt mal sein. Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
U.a. von Luminous-Landscape. Dort scheibt Michael Reichmann folgendes:
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Nachdem ich Deine Infos gelesen habe, habe ich mir meinen ASA-Test genauer angeschaut. Was ich eindeutig erkennen kann, ist folgendes: Bei meiner A900 ist definitiv weniger Rauschen bei ASA 100 zu sehen als bei ASA 200. Der Kontrastumfang in den Graukeilen der Testkarte ist zwischen ASA 100 und 200 völlig identisch. Die Schärfe ist ebenfalls sehr ähnlich. Daher würde ich wegen des geringeren Rauschens immernoch ASA 100 empfehlen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.354
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: München
Beiträge: 14
|
Lens testing by Norman Koren
Ein wirklich interessanter Thread.
![]() Schade, wenn's dann manchmal zwischen manchen Teilnehmern etwas persönlich wird. Interessante Frage von "XG1" -> Gibt es da schon etwas Neues? ![]() Hat sich schon mal jemand die Seiten von Norman Koren angeschaut? Da wird zimmlich viel "Know How" mitgeteilt. Vielleicht helfen die Seiten (leider alles auf Englisch), um mit dem Projekt weiter voranzukommen. Hier lassen sich auch Test-Charts downloaden. Ich werde diesen Thread auf jeden Fall weiter verfolgen. Hier der Link zu Norman Koren Seite: http://www.normankoren.com/Tutorials/MTF5.html
__________________
Danke und Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Das ist genau die Art und Weise wie photozone.de testet (und ich mit meinen bescheidenen Mitteln). Und wie ich auch vorgeschlagen hätte. Dazu braucht man aber größere Testtafeln. Und die Auswertung erfolgt auch nicht rein visuell, sondern über eine bestimmte Software, die mit Hilfe der Fourier-Transformation aus vielen Line-Scans über eine Hell-Dunkel-Kante eine MTF-Kurve berechnet(!).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Ihr könnt euch ja jetzt auf dern Kopf stellen, aber nachdem ich jetzt den kompletten Fred gelesen habe....testet, soviel Ihr wollt, als Ergebnis bekommt Ihr nur Zahlen.
Aber keine Beurteilung. Wenn 10 Leute an 10 verschiedenen Orten versuchen, unter gleichen Bedingungen zu testen, wird sicher etwas interessantes dabei herauskommen. Aber...das hat sicher nicht wirklich etwas mit dem getesteten Objektiv zu tun. Weil...und ich berufe mich jetzt einfach mal auf den Beitrag von Nasdaq 3 Seiten vorher (das Feiniger-Zitat...genial eingepasst hier im Fred)....wenn in die Technik erliebte Menschen Technik testen, kommen tolle Zahlen dabei heraus. Aber keine verlässliche Aussage. Ich kann mich jedesmal darüber amüsieren, wie 30 oder 40 verschiedenen Leute in einem Fred zu völlig unterschiedlichen Ansichten über ein und das selbe Objektiv kommen...das spricht natürlich für die Objektivität der abgegebenen Meinungen. Grins...und dann rückt Sony mal an die "Obertester" 10 Objektive raus...natürlich nur zum Testen ( my first Hands on...)....und ich meine das Ergebniss schon zu kennen ;-) Ich meine, wer denn Spaß daran hat, darf gerne testen....aber darauf vertrauen werde ich nicht, genau so wie bei den meisten anderen Tests. Das mache ich dann lieber selber für mich. Ist einfach aussagekräftiger. Weil ein Objektiv mag noch so gut sein, wenn ich zu blöd bin, damit zu fotografieren, dann taugt es nichts für mich. Und ich besteche mich auch nur selten so effektiv, das es Wirkung zeigt ;-) Ausserdem ist ein Testchart defnitiv kein Motiv, anhand dessen ich die Qualität eines Objektives beurteilen würde....z.B. CA's bei Gegenlicht? Flares? Fokus auf unendlich? Kunstlicht? Was taugt die Sonnenblende, wie schnell ist der AF, macht das Bokeeh spaß? Die ganze Idee ist eigentlich nicht wirklich zu Ende gedacht...und währe sie es, hätte man sie schon längst aufgegeben. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Hallo
wäre es nicht viel Praxisgerechter solche Obyektivvergleiche zu machen: http://newcamerareview.com/minolta_a...eviewid95.html http://artaphot.ch/index.php?option=...d=31&Itemid=55 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|