![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 50
|
M42 Objektiv und Adapter - wie geht das?
Hallo
Habe eine kurze Frage bezüglich M42 Objektive: Folgendes Objektiv habe ich von jemanden erhalten und mir den passende (?) Adapter zugelegt. Meine Frage ist nun wie das mit der Blende funktioniert. Mit dem kleinen "Stift" am Objektiv kann meine Alpha ja nichts anfangen, oder? Sprich ich kann zwar die Blende am Objektiv selbst einstellen (durch drehen) doch meine Kamera kann den Stift nicht "reindrücken" und die eingestellte Blende wird nicht erkannt. Ist das der falsche Adapter oder mach ich etwas falsch, oder ist das gar nicht möglich so wie ich mir das vorstelle? Und das komische surren beim Einschalten ist wohl auf den AF zurück zu führen, oder? Ist mir schon klar, das der Autofokus bei den alten Objektiven nicht funktioniert aber sehr gesund klingt das auch nicht ![]() Und wenn ich schon dabei bin hier wild Fotos hoch zu laden gleich noch eine Frage. Was für ein Objektiv bzw. Anschluss ist das hier und für welches Kamerasystem ist der geeignet?: So das wars dann auch schon wieder. Danke schon mal im vorhinein für eure Hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zum ersten: Ich habe auch von diesen AF confirm M42 Adapter (= M42 Adapter mit Chip + Kontakten) gelesen dass der AF Motor beim einschalten ein wenig arbeitet, also normal.
Die Blende bedienst du nur am Objektiv selbst, es werden ja keine Blendeninformation vom Objektiv zum Adapter übertragen, folglich überträgt der Adapter nur eine Blende (für gewöhnlich 1.7). Wichtig, die AF confirm ( bestätigung ) funktioniert nur bei ner Blende offener als 5.6, da sonst der AF Sensor nicht genug Licht bekommt. Zu deiner zweiten Fragen, was steht auf dem Objektiv selbst drauf? Ich weiß es gibt siche rein paar spezies die direkt was mit diesem Bajonett anfangen können, aber schaden kannst ja nicht. Für mich persönlich siehts nach nem alten Minolta MF Bajonett aus (passt nur an MF MInoltas). Adapter gibts für die Alphas, allerdings verlierst du entweder die Unendlich-stellung dem wegen dem großen Auflagemaß ist der Abstand zum Sensor zu groß ist. Es gibt Adapter mit Ausgleichlinse für dieses Problem, allerdings ist die Qualität schlechter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Manche M42-Objektive haben einen Umschalter von Automatik auf Manuell. Bei Stellung Manuell wird dann der kleine Stift außer Funktion gesetzt und die Blende läßt sich von Hand einstellen.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 50
|
Zitat:
![]() MD 50mm f2 EDIT: Zitat:
Denn ich denke die alpha kann mit dem Stift ja nichts anfangen? Was anderes wäre wenn ich die Blende direkt mit drehem an den "Blendenrad" größer und kleiner machen könnte. Dann würde ich es verstehen das es geht Geändert von blubb (03.03.2009 um 20:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
MD 50/2 ist das alte Minolta System. Dafür gibt es schon Unmengen an Threads.
Und auch Adapter (mit Optik, damit man auf Unendlich stellen kann)... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: München
Beiträge: 62
|
Bei dem von mir verwendeten Adapter von Hama existieren solche Kontakte nicht, ich wüsste auch nicht wozu die gut sein sollten.
![]() Vivitar 200mm/f3,5 ) besitzen alle nur den kleinen Stössel zum mechanischen ![]()
__________________
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ser=RazielNoir |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Diese Adapter täuschen der Kamera vor dass ein Objektiv angeschlossen ist, welches eine feste Blende und Manuellen Fokus hat. Dadurch funktioniert auch einiges mehr an Features wie zum Beispiel die Auto Focus bestätigung im Sucher. Auch erlauben diese Objektive an den neuen Alphas den A-Modus zu benutzen wobei die Kamera dann die Belichtungszeit bestimmt und man nicht die Belichtungszeit im M-Modus von hand setzen muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Verbesserung der Effektivität des Stabis nicht zu vergessen, zumindest wenn der Adapter die zum Objektiv passende Brennweite übermittelt (was möglich ist).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
vorgewählten Wert. Da die Alpha keinen Mechanismus hat den Stift zu betätigen geht da nichts. Du musst dir etwas ausdenken, damit der Stift dauerhaft gedrückt bleibt. Dann hast du ein Objektiv ohne Springblende. Keine Ahnung ob das praktikabel ist. M42 ist bei mir schon etwas her. Probier mal mit abgenommenem Objektiv, drück den Stift mit dem Finger rein und dreh den Blendenring. Evtl. langt ja schon ein Batzen Sekundenkleber. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Da es sich hier vermutlich auch um das Zenitar mit M42-Anschluss handelt, habe ich gerade im Nacbarforum (zum wiederholten mal) beschrieben, daß man den Stift ganz simpel herausoperieren kann und dann hat man ein Objektiv mit Arbeitsblendenmessung im A-Modus bei jeder Blende an M42-Kameras bzw. mit MAF-Adapter an Minolta/Sony .
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 Geändert von digitalCat (04.03.2009 um 03:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|