Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gorillapod
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2009, 20:26   #1
Dabalou
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Gorillapod

Hallo zusammen,

Kennt einer von Euch das Stativ Gorillapod ( soll super Flexibel sein )
Mein Vater ( mit Alpha 200 und Tamron 18-200 ) möchte es gerne mit in den Urlaub nehmen, weil es so klein und flexibel ist.

Taugt so etwas als Reisestativ ??? es gibt verschiedene Ausführungen davon, auf was sollte ich achten ???
Oder würdet Ihr eher davon abraten ???

Wenn, müste ich es schnell noch bestellen, damit es noch rechtzeitig vorm Urlaub geliefert wird, daher bitte ich um schnelle Antwort.

Danke im Vorraus,

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2009, 20:40   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Das Gorillapod ist eine tolle Erfindung und ich habe sowohl (zuerst) das mittlere als auch (später) das große GorillaPOD gehabt.
Für die Alpha brauchst du definitiv das "SLR Zoom", das mittlere ist nicht stabil genug (reichte aber für meine DiMAGE A2) und für ein brauchbares Handling solltest du dir dazu unbedingt noch einen kompakten Kugelkopf zulegen (Achtung, dafür brauchst du dann noch eine Überwurfmutter um auf den richtigen Durchmesser für den Anschluss des Stativkopfes zu kommen. Ist ein Pfennigartikel, nur haben muss man ihn).

Mit dem Gorilla kriegst du deine Kamera eigentlich fast überall fest. Man kann eigentlich immer irgendwas als Unterbau zweckentfremden. Parkbänke, Zäune, Laternenmasten, etc. pp.
Für Langzeitbelichtungen solltest du aber in jedem Fall den 2s Selbstauslöser benutzen, da die Kamera doch etwas einwippt, wenn du auf den Auslöser tippst.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 20:48   #3
gruebler2004
 
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Weida
Beiträge: 12
Hallo,

ich habe das Stativ Gorillapod SLR mit einer Belastbarkeit von 800 Gramm, das reicht aus für meine Minolta 5D mit Kit-Objektiv.

Ob dieses für deinen Vater ausreicht, musst du nachrechnen. Wieviel wiegt die Sony 200 mit dem kleinen Ofenrohr? Vielleicht brauchst du auch das Stativ Gorillapod SLR-Zoom mit einer Belastbarkeit von bis zu 3 kg.

Ich bin mit meinem sehr zufrieden und bereue keinen Cent, den ich dafür ausgegeben habe.

Gruß Jens
gruebler2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:20   #4
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zunächst einmal: Ja, ich finde es schon sehr brauchbar und es ist flexibel einsetzbar. Das man sich keine Wunder erwarten kann sollte aber auch klar sein. Dennoch würde ich meines nicht missen wollen. Ich würde auf jeden Fall das SLR Zoom nehmen. Als kleinen Kugelkopf habe ich einen kleinen Panoramakugelkopf 19P von Novoflex.
Hier im Forum verkauft newdimage genau diese Kombi.

Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
... einen kompakten Kugelkopf zulegen (Achtung, dafür brauchst du dann noch eine Überwurfmutter um auf den richtigen Durchmesser für den Anschluss des Stativkopfes zu kommen. Ist ein Pfennigartikel, nur haben muss man ihn).
Richtig. Bei mir war dieses Teil beim Goriila dabei.

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:23   #5
Dabalou

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Ruhrgebiet NRW
Beiträge: 188
Super Leute,
vielen,vielen Dank für die schnellen Antworten, habe gerade bei Amazon bestellt ( das Große mit 3 KG Belastbarkeit ) Mein Vater ist glücklich ( 40 Euronen incl. Versand ) Der Urlaub ist gerettet !!!

Reicht das wohl auch für meine Alpha 700 evtl mit dem Sigma 70 -200 Hsm II ???
Oder ist diese Kombi dann doch zu schwer ???

Weil dann könnte ich es mir mal ab und zu ausleihen....... und spare etwas länger Geld für ein schönes Dreibein mit Kugelkopf !

Gruss Dabalou
Dabalou ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2009, 00:41   #6
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich hab auch den großen Pod und bin auch sehr zufrieden, nicht nur Ersatz, auch eine prima Ergänzung zu nem Dreibein. Hat mir schon so manches Nachtbild ermöglicht, welches mit 3-Bein so nicht machbar gewesen wäre

Ach ja, auch mit der 700er und dem Sigma 18-125 noch keine Gewichtsprobleme. Allerdings hab ich (noch) keine extra Kopf drauf...
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 15:02   #7
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Ich hatte das SLR Zoom und war eigentlich entäuscht. Die 3kg hält es ganz sicher nicht.
Die Arme sind meistens um einen Tick zu kurz. Man wurschtelt ewig herum bis man eine
einigermassen stabile Position gefunden hat. Man braucht unbedingt einen zusätzlichen
Kugelkopf um die Kamera in die passende Position zu bringen. Leider leiern sich die
Gelenke mit der Zeit aus, sodass das Ganze nicht mehr stabil hält. Besser in ein
ordentliches Reisestativ investieren.

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 18:19   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
<Überwurfmutter>
Richtig. Bei mir war dieses Teil beim Goriila dabei.
Bei meinem nicht. Seltsam. Aber nicht tragisch, mich hat das Ding glaube ich 60 Cent im Fotoladen gekostet.

Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Ich hab auch den großen Pod und bin auch sehr zufrieden, nicht nur Ersatz, auch eine prima Ergänzung zu nem Dreibein.
Zitat:
Zitat von mgr Beitrag anzeigen
Ich hatte das SLR Zoom und war eigentlich entäuscht.
[...]
Besser in ein ordentliches Reisestativ investieren.
Ich seh's wie Tommyknocker: Der Gorilla ist nicht als Ersatz sondern als Ergänzung zu einem Dreibein (oder Einbein) zu sehen. Gibt diverse Situationen, wo man vielleicht mit dem Gorilla nicht weiterkommt und wo man ein "richtiges" Stativ braucht aber umgekehrt gibt es IMHO auch ebensoviele Situationen wo man mit dem Gorilla Aufnahmen machen kann, wo einem ein Dreibein nicht hilft oder es einem schlichtweg nur im Wege ist.
Fakt ist dass man oft auch nicht gewillt ist, ein ausgewachsened Dreibein mit sich herumzuschleppen. Der Gorilla ist leicht und lässt sich überall mit hinnehmen. Das ist ein unschlagbarer Vorteil. Stabiler und flexibler einsetzbar als vergleichbare Mini-Stative ist er auf jeden Fall.

Auf meiner großen Australientour letztes Jahr hatte ich den Gorilla als Verstärkung zu meinem Carbon-Einbeinstativ mit. Ein Dreibein wollte ich auf keinen Fall mitschleppen. Meistens kam bei mir das Einbein zum Einsatz aber auch das ist (obwohl ich beim Kauf auf möglichst geringes Gewicht und Packmaß geachtet habe) für viele nicht wirklich ein "Immer-Dabei". Wo das Einbein nicht weiterhalf, sprich Langzeitbelichtungen oder Aufnahmen mit Selbstauslöser, hab ich den Gorilla benutzt. Da hat man dann meist auch den Moment Zeit, ihn irgendwo festzuzwirbeln. Als "normales" Mini-Dreibein zum Hinstellen kann man ihn übrigens auch benutzen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 23:50   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Neben diversen anderen Stativen (wie schon gesagt wurde, ist das Gorillapod eher Ergänzung als Ersatz) habe ich auch den Gorilla (SLR Zoom, also die größte Version, die ich auch empfehlen würde, die anderen fand ich für eine DSLR alle zu klein) im Stall und bin damit recht zufrieden. Ich habe zusätzlich einen kleinen Kugelkopf mit Schnellwechselmöglichkeit drauf, da ich darauf auch bei so einem kleinen Stativ nicht verzichten möchte. Dadurch wird das Ganze etwas kopflastig, aber die Stabilität, Handhabung usw. ist angesichts des Preises und der Größe schon OK. Bei einem Unfall ist es mir mal in mehrere Teile geflogen, aber ich konnte es problemlos wieder zusammen stecken (nur ein Fuß fehlt und der ist auch leider nicht einzeln aufzutreiben - Kritik an den Distributor!), kein Teil war richtig beschädigt

Alternativ könnte man auch über ein Tischstativ nachdenken, da gibt es auch einige sehr stabile (Winsoft schreibt gelegentlich darüber). Das Gorillapod ist mit seinen Krakenarmen etwas weniger stabil, aber dafür etwas vielseitiger - muß man wissen, was einem lieber ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.02.2009 um 23:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Gorillapod


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.