![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Hallo,
jetzt wärme ich diesen thread noch einmal auf: Gestern kam mein ("drittes") Zeiss 24-70. Nachdem ich dazwischen auch mit einem Tamron 17-50 backfokus hatte (und früher mit einem 28-75, dass an meiner D5D gut war), war ich schon halb überzeugt, dass meine Alpha 700 einfach mit "Normal-Zooms" nicht kann - dabei sitzt der Fokus PERFEKT mit Festbrennweiten von 20mm/35/50/100/200 und 300mm UND mit allen Zooms (z.B. dem 70-200SSM und einem anderen 28-75). Ich hab mich heute kaum getraut, Fotos mit dem Zeiss zu machen. Am Display sahen sie dann aber schon GUT aus. Und am Monitor AUCH!! Fokus sitzt perfekt, SO macht dieses Objektiv einen Riesenspaß! Beispiel (fokussiert auf das Schlüsselloch): ![]() Ich bin froh, dass ich mich noch einmal zum Kauf "getraut" hab (zu einem SEHR guten Preis in England - aber der ist inzwischen deutlich höher). Und ich bin jetzt überzeugt, dass wirklich beide vorigen Zeiss(e ?) einen Fehler hatten. Und NICHT die Alpha (und nicht ich...). Schöne Grüße, Rüdiger (Das Bild hat selbstverständlich KEINEN künstlerischen Anspruch. Es entstand bei 70mm und Blende 2.8. Und es ist ein 100% Crop direkt aus Capture One, Schärfung 200, Radius 1, threshold/Schwelle 2.0, bei ISO 250) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
tja, und es gibt noch immer viele, die nicht glauben wollen, dass ein Fokusfehler tatsächlich auch am Objektiv liegen kann. Immer und immer wieder nur die Kamera.... auch wenn alle andere Objektive daran einwandfrei funktionieren.... na ja....
Was ich aber auch nicht wirklich verstehen kann ist, dass Geissler sich so schwer tut, eine entsprechende Fokus-Korrektur ins Objektiv einzuprogrammieren, denn bei den neuen geht das schliesslich. Auch zeigt die AF-Korrektur der 900, dass es eben doch vereinzelte Objektive gibt, die einfach nicht sauber fokussieren und es eben nicht immer an der Kamera liegt. Ich selbst hatte bereits 2 verschiedene (von Forumskollegen und eines davon war auch ein CZ24-70), die erst durch dir Korrekturmöglichkeit wirklich scharf fokussiert haben. aidualk Geändert von aidualk (14.02.2009 um 23:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hallo zusammen.
Ich habe ein SAL-2470ZA von einem Forumskollegen übernommen. Ein erster Test mit gestaffelten CompactCassetten zeigt genau so wenig Fehler wie das SIGMA EX DC 18-50mm. Urlaub steht bevor, da gibts genug Gelegenheiten das SONY/ZEISS in die Pflicht zu nehmen. Mal sehn ... Gruß
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Diese Objektive sind hinsichtlich des Fokus nicht justierbar, anders sieht es da mit mechanischen Schäden wie Dezentrierungen oder Korrekturen des Auflagemaßes aus, die aber direkt keine Auswirkungen auf den Fokus haben. Dass Zoomobjektive fehlfokussieren und entsprechend justierbar sind, glaube ich hingegen auch, das obige Beispiel des Zeiss zeigt es ja. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ihr könnt einen nervös machen
![]() Nun habe ich doch schnell mal Kamera samt Optik auf die Lego´s losgelassen. Der Fokus liegt auf dem Duplosymbol - roter Stein. ![]() -> Bild in der Galerie Besser geht wohl nicht ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Hey - ganz schön mutig es nochmal zu probieren, herzlichen Glückwunsch.
Ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Frank,
wie sieht es bei dir aus? Wir haben uns lange nicht gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Ich hab wirklich gezittert bei den ersten Fotos und beim Ansehen auf dem Display... Aber bei dem Preis (Super-Sonderangebot in GB, inzwischen etwa 300 Pfund teurer!) konnte ich nicht widerstehen... - und ich wusste ja: wenn der Fokus stimmt, ist es wirklich Wahnsinn - das 28-70G ist dagegen (gilt nur an der Alpha 700!) ein trauriger Witz. Schöne Grüße! Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 27
|
Microfokuskorrektur - wie geht das?
Danke für diesen Thread!
Ich bin auch stolzer Besitzer eines Zeiss 24-70mm f2.8. In der Objektivbewertung las ich ausschließlich höchstes Lob, gerade auch im Hinblick auf Abbildungsschärfe. Deshalb habe ich auch höchste Erwartungen gehabt. Als ich nun die ersten Bilder machte, war ich leicht enttäuscht. Die Qualität der Bilder war super, Farben, Kontraste sehr schön. Aber irgendwie merkte ich, dass es nicht die 100%ge Schärfe war (ich fotografiere mit der A900). Also machte ich kurzerhand ein paar Testreihen mit einem Vergleich mit meinen anderen Objektiven. Ich fotografierte vom Stativ mit Spiegelvorauslösung, manueller Belichtung, ISO 100, f8, möglichst gleiche (wenn möglich) Brennweite (zw. 70 und 100) und natürlich Autofokus. Das Motiv war ein Bild an der Wand. Das Ergebnis war frustrierend! Klar hat mein 100er Macro den Test gewonnen, das hatte ich auch so erwartet, aber dass sogar das alte Ofenrohr 70-210mm wesentlich schärfer war, das hat mich umgehauen. Lediglich das APO 50-500mm von Sigma hatte in etwa die gleiche schwache Schärfenabbildung. Ich dachte mir nun schon, dass das einfach nicht stimmen kann. Da ich weiß, dass man die A900 mit einer Microfokuskorrektur auf einzelne Objektive einstellen kann, vermutete ich, dass es hier wohl einen Fehlfokus gibt. Diesen konnte ich natürlich bei einem 2-dimensionalen Test nicht sehen. Nachdem ich das hier lese, bin ich mir fast sicher, dass auch mein Zeiss einen Backfokus hat. Ich werde so bald wie möglich einen Test fahren. Daher nun zu meinen Anliegen: Wie sollte so ein Test am Besten gemacht werden (habt ihr Beispielbilder von so einem Backfokus)? Ich meine, wie erkenne ich am Besten um welche Strecke der Fokus abweicht? Wie stelle ich das Ergebnis dann an der A900 ein? Und - ganz wichtig: Ist dieser Fehlfokus dann eigentlich bei allen Brennweiten gleich vorhanden, oder kann das ein Fehler z.B. nur bei der 70 mm Einstellung sein? Und noch ein Gedanke: Kann der Fehlfokus auch von der Abbildungsentfernung abhängig sein? Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich das hinkriege, denn das Objektiv ist eigentlich ein Hammerteil!! Im Voraus danke schonmal ![]() Knighty |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|