Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Aufnahme mit Makro - Probleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2009, 00:02   #1
X5-599
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Aufnahme mit Makro - Probleme

Hallo Leute

Letztens war ich mal mit meinem Makro Objektiv draussen und habe es zum ersten mal richtig benutzt. Dabei ist mir etwas aufgefallen.

Ich habe mehrere Sachen fotografiert und darauf gab es immer wieder Stellen die unscharf waren.
Obwohl das Motiv überall gleich weg waren, gibt es unscharfe Stellen. Wie kann sowas sein?

In der Beilage mal ein verkleinertes Bild, hoffe man kann es darauf erkennen.

http://www.ahs-amiga.ch/div/makro.jpg
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2009, 00:08   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Der Beschreibung nach klingt es nach einem dezentriertem Objektiv. Allerdings ist das hier ein schlechtes Motiv um ne dezentrierung festzustellen.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 00:10   #3
X5-599

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Wenn ich eine sonstige Aufnahme machen soll oder sonstwas, sag Bescheid.

Ach ja, wäre vielleicht auch noch wichtig. Es ist eine 100er Festbrennweite die mit einem Aufsatz zum Makro wird.
Habe glaube ich an dem Tag keine Aufnahmen ohne den Aufsatz gemacht.
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 00:18   #4
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Mit 100mm Brennweite und weit offener Blende (z.B. f3,2) hast Du beim Makro-typisch extrem geringen Motivabstand nur eine Schärfentiefe von wenigen mm. Da ist dann nur die Spitze des "Zahnstochers" scharf. Vielleicht meinst Du das?
Ansonsten müsstest Du eine plane Fläche fotografieren um das Problem weiter einzugrenzen.
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 00:19   #5
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Was dezentrierung angeht könnte ich evtl. diesen Thread empfehlen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=18776

Edit: Muss Sparky recht geben. Bei 3.2 und der Nähe ist die Schärfentiefe einfach zu gering. Üblicherweise blendet man bei solchen Fotos bis F11 oder niedriger ab.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr

Geändert von TommyK (18.02.2009 um 01:50 Uhr)
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2009, 00:49   #6
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
Das Teil ist sicher nicht dezentriert. Mit dem Achromaten ist die Schärfeeben extrem gering. Wenn dann noch die Körperbewegung (ohne Stativ) dazu kommt liegt der Focus schnell mal daneben.

Wie Flubbe schon gesagt hat, bei weit offener Blende ist so ein Bild normal. Nimm ein anderes Motiv mit etwas kleinerer Blende auf und du wirst sehen es wird.
Dazu kommt das man mit den Macros, wie mit allem Objektiven, den Umgang üben muss.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Aufnahme mit Makro - Probleme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.