![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Kamera für Hundefotografie
Hallo!
zunächst möcht' ich alle Forumsteilnehmer herzlich grüßen, da ich hier neu bin. Abgesehen von meiner Minolta 9000 mit 6 diversen Objektiven fotografiere ich z.Zt. digital mit einer Canon Ixus 500. In meinen Augen eine Katastrophe. ![]() Da ich auf internationale Hundeausstellungen gehe, benötige ich etwas vernünftiges. In den Hallen ist es nicht übermäßig hell, meist Mischlicht. Die Hunde und deren Begleiter bewegen sich im Laufschritt, also sehr flott im Kreis. Das Schießen von Einzelbildern ist schwierig, bzw. mit der Billigkamera geht's nicht. Mit Blitz zu dunkel, ohne Blitz verwackelt. Zu dem ist die Zeitspanne zwischen Auslösen und Aufnahme zu lang. Effektiv wäre eine Bilderserie von mehreren Bildern (zB. 3-5 B/s). Das geht sicher mit Blitz auch nicht. Die Bewegung der Hunde und deren Begleiter findet in einem Bereich statt, der etwa 15mx15m misst, also eine hohe Anforderung an einen dynamischen Autofokus stellt: Entweder der Abstand beträgt ca.2m oder 17m. Aufgrund meiner vorhandenen Objektive bietet es sich an, eine Alpha zu kaufen. Vollformat hätte zudem den Vorteil, einzelne Hunde dann auch noch in passabler Qualität vergrößern zu können. Meine lichtstäksten Objektive reichen allerdings nur bis 1:2,8, das könnte knapp werden, wenn man keine verrauschten Bilder mag. Meine Überlegung: Sony Alpha 900 mit lichtstakem SAL 1,4/50. ![]() Ich hätte jetzt gern einige Meinungen zu dieser Aufgabenstellung und wäre natürlich sehr dankbar für Erfahrungen. Mit freundlichen Grüßen Klaus (koeroe) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Welche Objektive hast du denn?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hi,
1. 1:2,8/16 Fisheye 2. 1:2,8/20 3. 1:2,8/50 Macro 4. 1:4/24-50 5. 1:3,5-4,5/ 28-85 6. 1:4/70-210 alles Minoltaobjektive aus den Jahren 1986-1992, also 1. Generation. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Na! Dann auf in´s Alpha System! Für deine spezielle Fragestellung bin ich bisher überfragt! Aber da bist du hier in diesem Forum im Richtigen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Hi,
fehlt nur noch der richtige Ansprechpartner. Die Frage ist, ob selbst die 900 hier an ihre Grenzen stößt. Sportfotografen arbeiten mit langen Brennweiten, sind vom Geschehen weit entfernt, das ist dann freilich kein Problem. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Also jede Digitale rauscht, die eine Früher , die Andere später. Wenn Du Angst vor dem Rauschen hast gibt es nur zwei Möglichkeiten: Bleib bei der 9000 und lege Dir ein 2,8/200 Festbrennweite oder das ältere 2,8/70-200 zu, allerdings gewinnst Du dann lediglich 1,4 Blenden gegenüber dem was Du hast, allerdings ist die Qualität Spitze.
Willst Du Rauschen bis 3200 ISO fast vermeiden, gibt nur Nikon und dann wirst Du Dein Sparschwein um ca. 10.000,--EURO erleichtern müssen. Ich glaube nicht, dass Du bisher Deine speziellen Fotos alle mit 1600ASA gepuscht gemacht hast, oder? Wenn dann siehe oben. Allerdings wird das Rauschen m. E. total überbewertet bis 400ISO wirst Du selbst mit der A-700 DIN A 3 Ausdrucke fahren können und mit der A-900 auf jeden Fall. Allerdings würde ich dann noch das 2,8/200 und 1,4 oder 2,0 original Konverter empfehlen (kommt auf die Größe des Sparscheins an).An der A-700 wären es mit Verlängerungsfaktor 2,8/ 300 oder 4,0/420 oder 5,6/600, das müsste wohl reichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
CACIB, Intenationale Hundeshow
Hi,
nun, ich glaube, dass ein Tele nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist, zumal ich ja die Gruppe aufnehmen will, um die Gangart aller im Ring befindlichen Hunde zu sehen. Sicher auf ein 2,8 weißen Riesen hatte ich auch schon gedacht. Oder an das SAL 2470Z. Auch kein billiges Vergnügen. Die Idee war ja eingangs das 1,4/50 wegen seiner Lichtstärke. Die Nikon fällt aus, irgenwo hat man bei der größten Begeisterung seine Grenzen !! http://video.westminsterkennelclub.o...er/?id=1003723 Hier mal ein Beispiel, wie sowas aussieht Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Servus Klaus,
mein erster Tipp: schau dir doch mal die EXIF der Bilder mit deiner Kompaktknipse an: mit welcher Brennweite sind die so entstanden? Das würde dir schon einen ersten Anhaltspunkt geben, welches Objektiv für dich geeignet ist. Ich habe kurz in dein Video reingesehen. Das sieht eher so aus, als ob du ein Standard-Zoom brauchen würdest. Da ist das CZ 24-70/2.8 an der A900 sicher schon eine sehr gute Wahl. Das 50/1.4 halte ich nicht für sonderlich geeignet. f1.4 gibt dir zwar "viel Licht". Aber bei f1.4 hast du halt nur eine hauchdünne Tiefenschärfe. Damit wirst du nie die gesamte Präsentationsfläche scharf bekommen. Selbst bei f2.8 wird das noch nicht klappen. Wenn du auch einzelne Hunde porträtieren möchtest, wirst du um ein Zoom wie das 70-200/2.8 G SSM (oder bei vertretbaren Abstrichen bei der Bildqualität die Pendants von Sigma und Tamron) nicht umhin kommen. Die Frage ist natürlich auch: Muss es unbedingt die A900 mit 24 MP sein? Wie groß sollen denn deine Bilder später ausgegeben werden? Bis DIN-A4-Druckgröße reicht sicher auch die 700er, wenn's nicht über ISO 1600 gehen soll. Für die gäbe es dann z. B. das Tamron 17-50/2.8 und das Sigma 50-150/2.8. Diese Kombi kostet nur ein Bruchteil dessen, was eine 900er plus CZ25-70/2.8 und 70-200/2.8 G SSM verschlingen würde. Martin PS: Fast hätte ich's vergessen: Herzlich willkommen im SonyUserforum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
|
Cacib
Hallo,
die Kompaktknipse habe ich ungezoomt verwendet. Da steht aber nix über Brennweite oder so drauf ![]() ![]() Ansonsten kann man 1,4 vergessen. Es wird wohl das CZ 24-70 werden. Der Vorteil beim Vollformat ist eben, dass man noch einen kleinen Bildausschnitt mit genügend Pixel herausnehmen kann und immer noch ein gutes Bild besitzt. O.k. Ich seh' ja ein, dass ich hier bei 4000.- Euronen lande..... Gruß Klaus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Hallo Klaus, ich kann zwar nichts spezielles zu Deiner Problematik sagen, aber den Tipp geben, dass ein "sprechender Titel" (zB "Welche Kombination für Hundefotografie" oder so) meist mehr Klicks und damit mehr Leute generiert, die was dazu sagen können.
Also wenn Du den Titel noch editieren kannst... In der Zwischenzeit fallen mir noch die diversen Hallen-Threads (Handball, Basketball) ein, in denen letztens auch häufiger nach Einstellungen und Ausrüstungen diskutiert wurde... Vielleicht hilft das schon ein bisschen weiter??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|