![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Monostat-Fuß an Bilora AM324
Hallo,
der hochgelobte Monostat-Fuß wird ja öfter auch nachgerüstet. Nun hab ich das o.a. Einbein, bei dem kein Gewinde eingeklebt werden kann/müsste, weil schon ein Gewindestab unten rausschaut (auf dem der Gummifuß hochgedreht werden kann und so ein Spike freilegt). Dieser Spike hat jedoch ein M12-Gewinde. Die Frage ist nun, ob sich er Monostat-Fuß an der Befestigung auf 12mm aufbohren lässt (ohne Funktionsverlust) und ob die 24mm Gewindelänge zur Anbringung reichen (es muss ja auch noch eine M12-Mutter drauf). Hat ev. schon mal jemand das gemacht? Über den Sinn, den Fuß an ein Billigstativ zu basteln möchte ich jetzt mal weniger diskutieren. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Hallo Harald,
Dein Vorhaben wird nicht gelingen, da ein Aufbohren auf 12mm nicht funktioniert. Der Monostat-Fuß ist serienmäßig mit einer Schraube M8 x 30mm ausgestattet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
M8? Ok, dann wird das wohl leider nichts.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Mit einem Adaptergewinde sollte das aber trotzdem möglich sein. Oder irre ich mich da?
Ist zwar eine Bastelei aber machbar.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
2) Das Aufbohren des Monostafußes kann nicht gelingen! Zum Einen ist das Material ähnlich Bakelit spröde und kann beim Bohren platzen. Zum Anderen müsste man dann auch die dünnen Zwischenringe aufbohren. Zudem darf die Gewindestange samt Mutter nicht über die Halbkugel des Monostatfußes hinausragen!!! Sonst gehen alle Eigenschaften des Fußes verloren, und nichts wird mehr funktionieren... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Hallo,
Adaptergewinde geht ja nicht, weil das vorhandene Gewinde herausschaut statt eingebohrt ist: http://www.stativfreak.de/GALERIES/1...aelfaerber.htm Das vorhandene Gewinde ließe sich vermutlich entfernen, aber nicht einfach herausdrehen. Ich vermute dass es geklebt ist. Auch abschneiden und in den Rest ein kleineres Gewinde einschneiden traue ich mich (noch) nicht, weil der umgebende Stopfen im Rohr aus Kunststoff ist und die Prozedur vermutlich nicht überleben würde. Ich hatte es mir einfacher vorgestellt. So werde ich das Stativ einfach mal weiter benutzen und warten, wie groß die Sehnsucht nach dem Fuß noch wird. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Das ist keine Frage der metaphysischen Sehnsucht, sondern des realen Kennenlernens: Der Unterschied zwischen Monostat und Bilora ist größer als zwischen Bilora und frei Hand.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Das ist ein guter Vorschlag! Dürfte für einen örtlichen Feinmechaniker mit Drehbank kein Problem sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|