![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Sven,
die spannende Frage ist immer, welche Gehäuseteile aus Alu/Magnesium sind. Der ganze Body ist es in der Regel nicht. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Hi,
klar, aber gerade die hoch belastete Verbindung Bajonett zu Cam, die ja auch schön präzise plan liegen sollte, könnte doch bei einem Alu Gehäuse aus ALU sein. Sonst gilt für mich die Regel: "Wer Plastik kennt, nimmt was Richtiges" ![]() sven |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
kurze Antwort: Ich weiß es auch nicht. Ein paar Teile der Alpha 900 sind bei Sony bzw. bei dpreview.com abgebildet. So ist z.B. das Bajonett nicht mit der Magnesium-Außenschale verschraubt: http://a.img-dpreview.com/reviews/So...esiumbody1.jpg Das wäre auch nicht zu erwarten gewesen, denn wegen der Maßhaltigkeit ist es sicherlich heutzutage überall der Normalfall, dass das Bajonett nur mit dem Spiegelkasten fest verbunden ist. Dieser ist bei vielen Kameras, auch hochwertigen Kameras anderer Hersteller, aus Kunststoff. Der Spiegelkasten der Alpha 900 ist eine Neukonstruktion mit spezieller Mechanik (notwendig wegen des Anti-Shake im Vollformat) und dürfte sich nicht nur in den Abmessungen sehr stark von dem der Alpha 700 unterscheiden. Die Frage ist also - woraus der Spiegelkasten besteht - wie das Bajonett mit diesem verbunden ist - wie der Spiegelkasten mit dem Rest der Kamera verbunden ist |
|
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Sven,
Zitat:
Naja, der Spruch galt vielleicht in den Anfangsjahren der Kunststoffe. Da gibt es heute Kunststoffe, die belastbarer als Metalle sind. Leider habe ich auf die Schnelle kein Promo-Bild der A700 gefunden, auf dem man mal das metallischen Grundgerüst der Kamera sehen kann. Dat Ei PS: Johannes hat noch was ausgegraben. Danke!
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
warum denn in der Ferne suchen, das gute liegt so nah
![]() ![]() ![]() Die Deutung dessen, was da nun wie womit verschraubt ist überlassen ich den technisch beschlageneren hier.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
|
|
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Hi,
Sicher sind moderne Kunststoffe excellent, Grenzen haben sie trotzdem ![]() Ist denn an der Cam wirklich etwas kaputt oder kann man die Schrauben wieder einkleben (UHU Endfest, oder Sekundenkleber mit Aktivator). Ist irgenwas ausgebrochen oder "nur" das Gewinde kaputt. Für mich wäre so ein Defekt auch ein wenig witziger Supergau. Gruß sven Geändert von baganzs (02.02.2009 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.837
|
|
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Hi,
sieht aber so aus, als wären noch mehr Teile rausgefallen (Irisbetätigung..) Da hilft wohl nur der Service. Für mich ist es unglaublich, das so etwas passiert ![]() sven |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Mal ein verwegener Gedanke: Könnte das als Sollbruchstelle geplant sein, um noch größere Beschädigungen am Objektiv zu vermeiden?
(naja, klingt dämlich, eigentlich sollte man das richtig konstruieren, aber die Bruchstelle sieht so sauber und ordentlich aus ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|