Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage: Stromverbrauch A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2004, 22:21   #61
PhilippM
 
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: CH-9470
Beiträge: 27
Hallo

Ich habe meine A2 mal an ein Labornetzgerät mit Strom und Spannungsanzeige angeschlossen.
Das gibt natürlich keine hochgenauen Werte, auch weil die Stromaufnahme im Aufnahmemodus etwas schwankte.

Es zeigt sich, dass der EVF minimal weniger Strom braucht als das LCD.

Der AS verbraucht aber 0.4A. Das ergibt satte 2.4 Watt.
Es machte keinen Unterschied ob die Kamera auf dem Tisch lag, in meinen Händen, oder ob ich sie Schüttelte.

Erstaunt bin ich über den Unterschied wenn beide Anzeigen aus sind. So braucht die A2 fast ein Watt weniger, wenn der AnzeigeAuswahlAchalter auf A ist, als wenn er auf EVF ist.

Der interne Spannungswandler verarbeitet Spannung von 4.5 - 7 Volt etwa gleich gut.


Hier die Messungen:
Code:
Spannung 6V:
------------
Aufnahmemodus ( Griffsensor aus, AF-Nachführ aus )
LCD leuchtet                         0.76A
EVF leuchtet                         0.73A
LCD leuchtet, AS arbeitet            1.17A
EVF leuchtet, AS arbeitet            1.13A
Displays dunkel, DisplaySchalter EVF 0.76A
Displays dunkel, DisplaySchalter A   0.61A

Widergabemodus
LCD   0.53A
EVF   0.43A

AutoAus (Energiesparen)  0.00A

Strom bei verschiedenen Spannungen:
----------------------------------
4.5V  0.98A  = 4.41W
5.0V  0.85A  = 4.25W
6.0V  0.72A  = 4.32W
7.0V  0.61A  = 4.27W
Gruss Philipp
PhilippM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2004, 22:36   #62
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
@PhilippM:
Vielen Dank für den Test! Mich würde noch interessieren, wie viel Strom der Nachführ-AF braucht, da ich den immer an habe.

Interessant wäre noch, wie ich den AS jetzt besser nutze. Die Anleitung wiederspricht sich da auch etwas. Habe ich den AS für "Anzeige und Aufnahme" an, dann legt er los, wenn ich manuell fokussiere oder den Auslöser halb drücke. Stelle ich den AS auf "nur Aufnahme", dann legt der AS bei halb gedrücktem Auslöser nicht los, sondern erst bei durchgedrücktem Auslöser (also wirklich erst bei der Aufnahme) - in der Anleitung steht zu dem Modus "nur Aufnahme" aber: das Anti-Shake-System wird nur während der Belichtung aktiviert und der Effekt ist nicht in der Bildvorschau zu sehen. Warten Sie, wenn Sie den Auslöser leicht andrücken, einen kleinen Moment, bis das Anti-Shake-System das Bild stabilisiert hat - was ja aber nicht geht??? Wie ist das gemeint? Kommt mir komisch vor, die beiden Sätze widersprechen sich. Bei "Anzeige+Aufnahme steht": wird der Auslöser leicht angedrückt, so wird das Anti-Shake-System aktiviert, falls eingeschaltet. Der Effekt ist in der Bildvorschau erkennbar

Wo liegt jetzt der genaue Unterschied? Laut Anleitung legt bei beiden Einstellungen der AS erst los, wenn der Auslöser leicht angedrückt ist - irgendwas ist da falsch.

Ist der AS denn bei "nur Aufnhame" genauso effektiv wie wenn er schon bei halb gedrücktem Auslöser in Betrieb genommen wird?


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 23:38   #63
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Benjamin

m.E. besteht der Vorteil von Anzeige+Aufnahme darin, dass die Kamera schneller scharfstellt, weil das Bild schon beim Fokussieren stabilisiert wird und der Video-AF der A1/2 es nicht sonderlich mag, wenn man beim fokussieren wackelt. Wobei das bei den Siebenern viel schlimmer war.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 23:39   #64
PhilippM
 
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: CH-9470
Beiträge: 27
@ bkx

Mit Nachführ AF an, ist schwierig zu messen, da die Stromaufnahme schwankt und der Anstieg gering ist. Der Strom steigt etwa um 0.05A (bei 6V) an, wenn der Nachführ AF etwas zu tun hat. Bei unbewegter Kamera konnte ich keinen Anstieg messen.

Danke für den Tipp den Nachführ AF Srom zu messen. Bei dem geringen Mehrverbrauch werde ich ihn ab jetzt auch einschalten.

Den AS habe ich auf Anzeige+Aufnahme.
Der Widerspruch in der Anleitung war mir nicht aufgefallen. Bei "nur Aufnahme" arbeitet er wirklich nur bei der Aufnahme und hat keine Zeit, sich zu stabilisieren.
Aber es könnte eventuell sein, dass bei halb gedrücktem Auslöser bereits ein unörbarer Verwacklungssensor einschaltet, und der sich stabilisieren muss.
PhilippM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 19:56   #65
quintus
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 52
Hab' ich 'ne Monster A2 ?

..also nach dem ich meine A2 jetzt 3-4 mal leergefotet und wieder geladen habe, scheint meine A2 "nicht in Ordnung zu sein"?!
Ich habe sage und schreibe 397 Aufnahmen in unterschiedlichen Einstellungen und davon 122 mit Blitz gemacht!!!

Besser geht's nicht , oder?

Sollte ich sie umtauschen (LOL)
__________________
Grüße
quintus
quintus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2004, 19:58   #66
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Hab' ich 'ne Monster A2 ?

Zitat:
Zitat von quintus
Sollte ich sie umtauschen (LOL)
Wen Du sie loshaben willst, ich habe noch keine
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 21:01   #67
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
mein nicht-original-Akku hat jetzt schon über 200 Bilder durchgehalten und das nach dem ersten Laden. Ich nehme daher an das sich das Prob für mich hoffentlich geklärt hat.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2004, 23:44   #68
Norbs
 
 
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
Hallo Quintus !


Wie waren deine Einstellungen bei der A2? Hast du eher mit niedriger Auflösung (z.B. 5 oder 3 MP), hoher JPEG-Kompression, nur mit EVF, ohne Antishake, usw. fotografiert - oder umgekehrt - eher "bessere" Einstellungen gewählt? Hast du hierbei einen Akku, oder den Batteriegriff mit 2 Akkus oder mehreren AA-Batterien verwendet?

Bitte probiere mal das nächste Mal, wenn dein A2-Akku wieder voll aufgeladen ist, nur Fotos in höchster Auflösung und in RAW (oder im JPG-Modus "super fein"), mit automatischer EVF/TFT-Umschaltung und Antishake auf Aus zu machen, solange, bis der (eine!) Akku leer ist. Wieviele Fotos kannst du schiessen?

Dank im Voraus und schöne Grüsse,



Norbert
Norbs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Frage: Stromverbrauch A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.