SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 70-210mm 1:4 Ofenrohr oder Minolta 70-210mm/3,5-4,5 für A300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 10:34   #1
Hilel
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Minolta AF 70-210mm 1:4 Ofenrohr oder Minolta 70-210mm/3,5-4,5 für A300

Hallo zusammen.
Ich habe einiges hier im Forum über Minolta Tele-Objektive für Sony Alpha 300 gelesen und möchte Euch nur noch eine Frage fragen: Bei ebay sind die 3,5-4,5 von Minolta so selten zu bekommen. Das Ofenrohr dagegen wird mehr angeboten und der Preis steigt dementsprechen gewaltig. Welches Objektiv von beiden würdet Ihr empfehlen? Weil die Preise eben steigen, wäre es nicht sinnvoll, doch ein neues von Tamron zu kaufen?
Vielen dank im voraus
Hilel
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2009, 10:53   #2
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hi,

ich kann Dir über die neuen Objektive von Tamron leider nichts sagen. Ich habe vor 2 Wochen ein Ofenrohr gekauft (70-210f4) - fast ungewollt. Mich hat monatelang hat die selbe Frage geplagt, ob ich nicht lieber ein neues kaufe. Besonders, weil die Gebrauchtpreise für das Ofenrohr "aus dem Ruder laufen". Das Schicksal hat mit Samstags, wie ich es alle 4-6 Wochen tue, beim örtlichen Fotohändler ins Schaufenster sehen lassen: Da stand plötzlich für 49 € (!!!!!) ein Ofenrohr ohne Macken, Kratzer und Pilz. Kurzfristig hatte ich überlegt, das Ofenrohr und mein alten Sigma 70-300 zu verkaufen und vom Erlös ein Tamron 18-200 oder 28-300 als "Immerdrauf" quasi kostenneutral zu erwerben.

Aber die nur zum testen gemachten Bilder sind so klasse und knackscharf.... Ich werde mir kein Tamron oder Sigma kaufen. Lieber schleppe ich das alte Schätzchen mit und spare auf was lichtstarkes mit f2.8 im gleichen Bereich.

Ok, wenn das Schicksal mich nicht zu dem Preis zum Ofenrohr geführt hätte, .... ? Wahrscheinlich hätte ich etwas länger gespart und mir ein Sony 18-250 als Kompromiss gekauft.

Viele Grüße

LinuxQ
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 20:25   #3
hegauer
 
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
Legenden

Hallo,

ich wär auch fast in den "Ofenrohr-Wahn" verfallen. Nach längerem Studium der Dyxum Seiten bin ich auf das 75-300 4,5-5,6 New aufmerksam geworden und in einem "Bucht" Angebot wurde gerade eine Minolta SLR mit zwei Objektiven, unter anderem das vorher erwähnte, angeboten. Die Abbildungen waren grottenschlecht (Schande über solche Fotografen) und die "Strafe" war sehr schwaches Interesse an dem Angebot, und letztlich ein "Super Preis" für mich. :-)

Daneben hab ich immer noch ein 70-210 3,5-4,5 von 1998, das mich schon an der 7000i begeisterte. Es ist an der a300 genau so hervorragend wie es an der SLR war.

Ich hab mich zu beiden gerade in der Objektiv Datenbank geäußert. Deshalb bitte dort weiterlesen.

75-300: Fast gleich gutes User-Rating, 350g leichter und 55mm kürzer als das legendäre "Ofenrohr aka Beercan". Ich hab Vergleichsfotos mit dem Tokina ATX 80-400, einem Sigma 28-200 und den zwei hier erwähnten Minoltas gemacht. Das 75-300 ist mein Favorit, obwohl ich außer dem Sigma, alle ganz hervorragend finde.

Meine Fototasche beherbergt ab sofort die a300, die Kitlinse18-70, ein 28-100 und das 75-300, einen KENKO TK 2.0 und wiegt damit 2,635 Kg. Das Ofenrohr würde die Ausmaße sprengen.

MfG. Emil

PS: Ein neues Tamron würd ich erstmal mit der eigenen Kamera "bewaffnet" im Laden testen.

Geändert von hegauer (28.01.2009 um 20:28 Uhr)
hegauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 20:39   #4
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
1 Objektiv zuviel

Ich würde das 28-100 auch daheim lassen. Du hättest dann trotzdem noch eine Brennweite von 18 - 300 mm
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 10:56   #5
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Das Ofenrohr dagegen wird mehr angeboten und der Preis steigt dementsprechen gewaltig.
Servus Hilel,

Es sei die Bemerkung gestattet, dass Du hiermit die klassischen Theorie der Preisfindung in Frage stellst: Das ein mehr an Angebot zu gewaltigen Preissteigerungen führt ist nich wirklich plausibel... Hier scheint mir dann doch mehr der von hegauer erwähnte Ofenrohr-Wahn zu greifen: Das Teil wird überall derart über den grünen Klee gelobt, dass sich ein "haben-muss" Gefühl einstellt und das offenkundig um (fast) jeden Preis.

Was das Ofenrohr angeht, habe ich sehr lange nach einem preislich halbwegs attraktiven gesucht. Vom Ergebnis war ich dann allerdings etwas enttäuscht, da es sich in meinen Augen nicht besonders vom 75-300 (Zwi Version) absetzen konnte. Einen direkten Vergleich gegen das 3.5-4.5 habe ich allerdings nicht.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2009, 22:15   #6
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Tach,

ich hatte beide, Ofenrohr und 70-210/3,5-4,5 und habe sie zugunsten eines Tamron 55-200 verkauft. Ich gehöre zu denjenigen, die das Ofenrohr, bei dem momentan Preis, als eines der meistüberschätzten Objektive überhaupt sehen.

Nach Diktat verreist - *Jetztabberschnellweg*
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2009, 22:25   #7
*Maverick*
 
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
...Das Ofenrohr dagegen wird mehr angeboten und der Preis steigt dementsprechen gewaltig. ...
*hüstel*... sorry, aber das ist totaler Unsinn... das funktioniert genau umgekehrt:
Steigendes Angebot ==> sinkende Preise
Sinkendes Angebot ==> steigende Preise
aber:
Steigende Nachfrage ==> steigende Preise
Sinkende Nachfrage ==> sinkende Preise
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen,
von denen sie etwas verstehen,
die Stille wäre unerträglich


Ein paar Fotoarbeiten
*Maverick* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 15:30   #8
Seehaas
 
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 13
Minolta AF Ofenrohr oder 3,5-4,5/70-210

Einen vergleichenden Eindruck erhältst Du auf dyxum.com, die Daten auf mhohner.de . Optisch sind beide Objektive gut, das ältere Ofenrohr ist aus Metall und verkörpert durch sein Gewicht noch die "gute alte" Minolta-Zeit. Das Nachfolgemodell 3,5-4,5/70-210 ist erheblich leichter und kompakter. Ein weiterer Vorteil ist der deutlich schnellere AF. Ich selbst habe dieses Tele und war sehr zufrieden, sowohl an der analogen Dynax 7 als auch an der A700. Vor allem hat mir der relativ geringe Naheinstellbereich gefallen (1,2m). Auf Wunsch könnte ich Bilder übermitteln. Zwischenzeitlich habe ich mir das Sony 70-300 G HSM angeschafft, das in eine ganz andere Preis- und Qualitätsklasse fällt. Deshalb würde ich mein 70-210 auf Wunsch abgeben. Das Tamron 70-300 hatte ich auch mal (vor dem Minolta). Es ist seinen günstigen Preis wert und bis 200 mm Brennweite gut einsetzbar, darüber hinaus nur mit Abstrichen in der Abildungsqualität.
Seehaas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 09:29   #9
valvox
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
Hallo,

hatte auch beide Minolta im Vergleich und habe letztendlich das 3,5-4,5 behalten. Von der Abbildungsqualität her ähnlich, jedoch von der Handhabung (Gewicht und Größe) und dem schnelleren AF ist das 3,5-4,5 mE besser und preislich, sofern man denn eins findet, interessanter.

Gruß
valvox
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 09:47   #10
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Habe auch beide. Sie geben sich in der Qualität nix aber das Ofenrohr /4 behalte ich einfach aus Nostalgiegründen Ist ja nagelnau in OVP
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 70-210mm 1:4 Ofenrohr oder Minolta 70-210mm/3,5-4,5 für A300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.