![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 3
|
Tamron 17 50 wird bei den RAW-Abzügen als "unbekannt" gekennzeichnet.
Hallo Fachleute, vor 1 Monat habe ich einen lang gesuchtes Objektiv für meine Alfa 350 gekauft. Erst jetzt habe ich aber gemerkt, dass unter Windows Explorer einige Daten von den Bildern mit dem Mauszeiger eingeblendet werden können. Leider wird das o.g. Objektiv als "Unbekanntes Objektiv" gekennzeichnet. Woran kann es liegen? Das Kit-Objektiv und ein Sigma-Objektiv werden richtig erkannt. Ich hoffe, dass meine erste Frage hier im SonyUserForum nicht so schwer für Euch zu beantworten sein wird.
Grüße Viktor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Erstmal willkommen im Forum.
Die Objektive werden anhand einer im Objektiv abgelegten lens-ID erkannt, d.h. die geben ihre Bezeichnungen nicht im Klartext weiter oder so. Sony kennt natürlich die IDs ihrer eigenen Linsen und auch der von Minolta. Fremdhersteller wie Tamron müssen sich eigene IDs ausdenken (und hoffen, daß der Kamerahersteller diese übernimmt) oder sich vorhandener bedienen. Das führt dann zu Problemen wie beschrieben: es wird ein anderes Objektiv angezeigt, manche Werte stimmen nicht (mein 14er Sigma ist für die Kamera z.B. ein 15er) usw. Und eine wichtige Rolle spielt natürlich auch die Software, die überhaupt erst die IDs in Klartext, also eine lesbare Objektivbezeichnung, umsetzt: kennt die Software die lens ID nicht, kann sie auch keine Objektivbezeichnung anzeigen. Oft erledigt sich das Problem (das eigentlich keins ist, denn auf die Funktion hat das keinerlei Einfluss - ich würde es eher als Schönheitsfehler bezeichnen) mit einem Update der verwendeten Software ganz von alleine. Bis dahin einfach merken "unbekanntes Objektiv = Tamron 17-50". Oder andere Software benutzen, die das Objektiv schon kennt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.01.2009 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 3
|
Danke Jens für die Aufklärung. So schlimm war es natürlich nicht, aber jetzt weiss ich woran es liegt.
Grüße aus Brasilien. Viktor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Manche Fremdherstellerobjektive geben sich auch für systemzugehörige Originalobjektive aus, die sie gar nicht sind... nicht nur in unserem System, auch zu meiner Canonzeit habe ich dieses öfter erlebt... Draufgekommen bin ich zufällig als ich auf einmal sah, was ich so alles an Objektiven habe...
![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Dann frage ich mich allerdings, wie ein Sigma-Objektiv richtig erkannt werden kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Wahrscheinlich niemals als Sigma, mit Glück stimmen die Brennweitenangaben und die größtmögliche Blende...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Objektiv ist dann einfach der Kamera (und der Software wie gesagt) bekannt - natürlich kennt die auch Sigma u.a. Objektive. Brennweite und Blendenwerte (größte und auch kleinste Öffnung soweit ich weiß) sind separat kodiert, werden also tatsächlich unabhängig vom Objektiv übermittelt (und das natürlich manchmal auch etwas falsch, siehe z.B. mein Beispiel mit dem 14er Sigma oder das man beim Soligor 100mm /3,5 Makro auch Blende 3,2 wählen kann). Anders wäre es auch fatal, dann würde das Tamron in diesem Beispiel hier ja gar nicht funktionieren.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|