Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Greifvogelstation Hellenthal
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2009, 14:21   #1
Basti1971
 
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 5
Greifvogelstation Hellenthal

Hallo liebe Leute,

ich hoffe ich bin im richtigen Thread.
Ich habe mir zu Weihnachten eine Alpha 350 +Kit (18-70) + 28-300 gegönnt und bin damit auch voll zufrieden.

Möchte damit jetzt mal zur Greifvogelstation Hellenthal. Auf was sollte man achten ?

Gibt es eine bestimmte Einstellung die man bevorzugen sollte ? Ich meine, die Vögel,
die fliegen ja schon kreuz und quer und ich möchte da schon gute Aufnahmen hinbekommen.

Vielen Dank für die Antworten.

Gruss
Basti
Basti1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2009, 18:46   #2
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Hallo Basti,

Tja, da hast Du Dir für den Anfang aber ein schwieriges Thema rausgesucht. Vögel im Flug ist kompliziert.

Du brauchst idR auch in der Greifvogelstation lange Brennweiten: 200-300 mm. Dann mußt Du kurze bis sehr kurze Verschlusszeiten einstellen: auf jeden Fall > 1/500 sek, öfters sogar > 1/1000 sek. Zur Zeit ist es ja eher dunkel draußen (wenig Licht). Scheue Dich nicht für den Anfang hohe ISO-Zahlen zu wählen: 800-1250. Das Rauschen wäre mir zu Beginn egal. Wichtig ist halt eine möglichst kurze Verschlusszeit. Die Blende sollte recht klein sein, damit Du ausreichend Schärfentiefe hast: ich bin mit 7,1 immer ganz gut zurecht gekommen. Dann machst Du Serienaufnahmen und vielleicht zu Beginn jpegs. Den AF Stellst Du am besten auf den Kreuzsensor in der Mitte. Such Dir am Anfang eher langsam fliegende Vögel aus: Adler, Geier, Eulen.... Falken sind einfach rasend schnell. Stell Dich so hin, dass Du einen möglichst homogenen Hintergrund hast, der in der Unschärfe verschwimmt. Kenne jetzt leider Hellenthal nicht und kann Dir da keinen Tip geben.

Du wirst merken, dass es mit längeren Brennweiten gar nicht so einfach ist, einen Vogel im Flug im Sucher zu erfassen. Und wenn Du ihn dann hast und auslöst, ist er schon wieder weg. Also wirst Du einen großen Teil "Himmelsfotos" schiessen. Auf einem weiteren großen Teil ist der Vogel dann blöd angeschnitten oder unscharf. Insgesamt hast Du am Ende des Tages dann mehrere Hundert Fotos. Und wenn es gut läuft, hast Du einige wenige Fotos dabei, von denen Du absolut begeistert bist. Jetzt darfst Du nicht enttäuscht sein, denn das ist alles völlig normal. Insbesondere in der Vogel-Flugfotografie gilt, dass Übung den Meister macht.

Viel Spaß dabei!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 10:31   #3
Basti1971

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 5
Hallo Peter,

vielen Dank für deinen sehr interessanten Beitrag.

Sicherlich werden einige oder gar viele Aufnahmen nichts werden aber
vielleicht habe ich das eine oder andere Glück und ich erwische die Vögel
im richtigen moment.

Danke nochmal.

gruss
Basti1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Greifvogelstation Hellenthal


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.