Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 150-500 DG APO HSM.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2009, 19:07   #1
Matthias 5D
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Sigma 150-500 DG APO HSM.

Hallo Zusammen!

Auf Wunsch von Einigen hab ich nun heute morgen das Sigma 150-500 getestet.
Der HSM ist nicht hörbar und läuft nur manchmal am Ziel vorbei. Heut morgen bei -9 Grad lief das Gespann an der A700 ca. 2,5 Std. problemlos. Auch an der Dynax 5D kein Problem mit dem HSM. Zum Gewicht kann ich mich nicht äussern, da ich ein Fan von schwerem Gerät bin. Ich muß aber sagen, dass ohne Stativ kaum ein scharfer Treffer drin ist. Bei 500mm ist trotz Stativ ein hoher Ausschuss an Verwacklern.
Die Bilder wurden in RAW aufgenommen und im Image Data Converter umgewandelt. In FSE zu jpeg gemacht und verkleinert, wodurch die Qualität echt gelitten hat.

Bild1

-> Bild in der Galerie

Bild 2

-> Bild in der Galerie

Bild 3

-> Bild in der Galerie

Gruß, Matthias.

Geändert von Matthias 5D (18.01.2009 um 15:15 Uhr)
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2009, 16:20   #2
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Hi Matthias, ich gehöre zwar nicht zu denjenigen , die Dich zum Testen bei -9Grad C vor die Tür geschickt und nicht geantwortet haben,
aber ich finde das Ergebnis interessant und für mich lohnenswert.

Das Objektiv bringt - hier nur leicht bis mittel abgeblendet dargestellt - eine nach meiner Meinung gute Schärfe. Zwar kann man sich aufgrund der Bildgröße kein absolutes Urteil bilden, jedoch hat schon jeder ähnliche Aufnahmen mit anderen Objektiven gesehen, die selbst bei dieser Darstellungsgröße erkennbar schlechter abbilden. Zudem weist Du darauf hin, dass die Originalqualität nochmal ein Stück besser ist.
Für mich ist die Anmutung der Bildqualität eine kleine positive Überraschung, daher schrieb ich 'lohnenswert'. Allzuleicht fallen Objektive mit geringer Anfangsöffnung und großem Zoombereich aus dem Radar der etwas anspruchsvolleren Amateure, zumal wenn sie noch von Sigma sind.
Das Angebot für 500mm Brennweite ist knapp gesetzt und für knapp über 800€ gibts ausser dem Spiegeltele eigentlich nichts fürs Sony Bayonett.

Ich glaube daher, wer 500mm benötigt könnte mit dem Objektiv gut bedient sein, auch wenn er etwas anspruchsvoller ist.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 16:24   #3
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Sieht ja erst mal nicht übel aus.
Ein Vergleich zum Tamron 200-500 wär ja mal interessant, die spielen ja preislich in einer ähnlichen Liga. Die gezeigten Bilder sind zumindest nicht weit weg vom Tamron.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 21:23   #4
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Wie transportieren?

Guten Abend,

dieses Posting ist kein Witz, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Wie transportiert man so ein Objektiv?

Um es beispielhaft konkret zu machen: Der berühmte Tag im Zoo. Die normale Brennweite, ein sagen wir 70-200/F2,8 und das 150-500. Dazu ein entsprechend schweres Stativ mit Kopf, Winkelsucher, Fernauslöser, Polfilter, Kleinzeug.

Gut z.B. von Lowepro gibt es da Trollies, die entfernt an Einkaufswagen erinnern. Wenn ich auf den ständig aufpassen muß, wie fotografiere ich dann? Oder wirklich einen von der Riesenrucksäcken anschaffen die bis fast 500 Euro kosten? Oder muß ich dauernd eine Helfer mitnehmen und bezahlen? Wie macht ihr das?

Rainer

Edit: Ich werde mir das Objektiv mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 4 Wochen zulegen.

Geändert von rainerstollwetter (27.01.2009 um 21:35 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 21:53   #5
L.O.S.
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Guten Abend,

dieses Posting ist kein Witz, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Wie transportiert man so ein Objektiv?

Um es beispielhaft konkret zu machen: Der berühmte Tag im Zoo. Die normale Brennweite, ein sagen wir 70-200/F2,8 und das 150-500. Dazu ein entsprechend schweres Stativ mit Kopf, Winkelsucher, Fernauslöser, Polfilter, Kleinzeug.

Gut z.B. von Lowepro gibt es da Trollies, die entfernt an Einkaufswagen erinnern. Wenn ich auf den ständig aufpassen muß, wie fotografiere ich dann? Oder wirklich einen von der Riesenrucksäcken anschaffen die bis fast 500 Euro kosten? Oder muß ich dauernd eine Helfer mitnehmen und bezahlen? Wie macht ihr das?

Rainer

Edit: Ich werde mir das Objektiv mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten 4 Wochen zulegen.
*erst mal lachen muss*...es triffts schon irgendwie
also wenn man das staiv gleich direkt mit dem trolley verbindet, wirds einfacher...und da ist es dann sicher gut wenn man noch mehr zubehör und linsen reinpackt damit er dann auch stabil steht*g*

also 6-7 kilo schafft man schon nen ganzen tag rumzuschleppen..mit nem guten rucksack narürlich oder einer tactical-vest für fotografen ;-)

aber zum topic selbst: klar kann man sich kein wirkliches urteil bilden wenn man nicht die originale vergleicht bzw mit einem gleichwertigem objektiv anderer marke

die bilder sehen jedenfalls toll aus und du wirst sicher eine menge freude mit der linse haben ;-)
L.O.S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2009, 22:11   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Schaut nach Zoo Augschburg aus!?

Vielleicht können wir uns ja mal treffen, denn die Linse an sich würde mich live auch interessieren...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 22:22   #7
Matthias 5D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Also ich schleppe schon so 14 Kilo mit (Zwei Bodys,Objektive und so. Mit Stativ am Rucksack ist es dann noch schwerer), aber es ist erträglich.

Zum 150-500: Ich hab es wieder zurückgeschickt! Die Bildqualität war für mich echt sehr schlecht. Vielleicht habe ich auch nur ein echt schlechtes Teil erwischt.

Ein dickes Lob an Foto Erhard!! Problemlose Abwicklung der Rücknahme und der Abholung bis zur Gutschrift. So ist es kundenfreundlich, ich werd dort wieder kaufen.http://www.sonyuserforum.de/forum/im...s/icon_top.gif

Gruß, Matthias.
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 22:25   #8
Matthias 5D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
Ja, Zoo Augsburg!
Bin fast jedes Wochenende dort. Ein Besuch lohnt sich.

Gruß, Mathias
Matthias 5D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2009, 22:44   #9
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Gut, da scheinen einige ein ähnliches Problem zu haben.

Wie stabil muß so ein Stativ für fast optimale Bildausbeute sein? Nimmt man das dann tatsächlich mit (manfrotto 028B Triman, Manfrotto 490 Kugelkopf, Novoflex Qbase) oder doch lieber das suboptimale kleine?

Konkret: Das Problem ist einerseits eine Tasche/Rucksack/sonstwas zu finden was zwei Objekive über 20 cm Länge und mit entsprechendem Durchmesser!!! aufnehmen kann und dann weil man das Problem des Spiegelschlags und der nicht wirklich vorhandenen Spiegelvorauslösung an der Alpha 700 kennt, ein entsprechend stabiles Stativ mit zu transportieren hat.

Ok. Antwort unnötig. Das geht nur mit Wägelchen.

Ich wohne übrigens im Ruhrgebiet. Dauerkarte Tierpark Dortmund (Spezialität Südamerika), sowie in unmittelbarer Nähe der Tierpark Bochum (Nordseewelten) und Zoo Wuppertal. In allen teilnehmenden NRW-Zoos gibt es gegen Vorlage der Dauerkarte eines der Zoos ermäßigte Preise in allen anderen.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 02:46   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich denke eine sinnvolle Beurteilung des Objektives ist anhand der Bildgrößen auch nicht möglich. Ich will jetzt die Linse nicht schlechtreden.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 150-500 DG APO HSM.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.