![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Ja, das Cosina wäre dann schön, nur wo kriege ich es gebraucht her. Habe schon mehrmals nachgesehen. Das geht teilweise für gebraucht 190 Euro weg und das ist es mir nicht wert.
Zitat:
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Noch ein Frage:
Habe gerade 2 Objektive angeboten bekommen: 1. VOIGTLÄNDER MACRO-DYNAR Autofokus Objektiv 100mm 1:3,5 Durchmesser/Filter 49mm Länge70,5mm 2. Yashica/Contax 3,5/100 mm MM (Soligor) Macro 1:1 + 1:2 Kennt Jemand diese Objektive? Wie sind die? Kann ich die für SChmetterlingsaufnahmen und Blumenaufnahmen gut für die Macro-Fotografie nehmen?
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) Geändert von Angelika D. (17.01.2009 um 02:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das Cosina wurde u.a. unter dem Namen Voigtländer angeboten, die sind baugleich.
Das Objektiv gibt es aber für verschiedene Bajonette, laß dir unbedingt bestätigen, daß das Objektiv-Bajonett für Minolta AF ist. Beim 2. Angebot wäre ich noch vorsichtiger, sicher bin ich mir zwar nicht, aber ich wüßte nicht, daß das "richtige" Objektiv unter Yashica/Contax angeboten worden wäre. -> Bajonett vergleichen Gibt es Bilder? (oder Verweis auf ebay, ggf. per PN) Schmetterlinge: in freier Natur kann man die "kurze" Brennweite durch etwas mehr Entfernung zum Objekt und damit etwas kleinerem Abbildungsmaßstab kompensieren. Rein technisch geht auch ein Telekonverter, mir erschien das bislang aber nicht sinnvoll und für meine Ansprüche würde das Objektiv so wie es ist völlig ausreichen. Blumen: problemlos. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Hallo Frank,
danke schön für Deine Ausführungen. Gut ich werde drauf achten, das mit dem Bajonett. DAnke Dir. Liebe Grüße Angelika Zitat:
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Zitat:
Das 2,8/90mm Sigma hatte ich an meiner D7d. Braucht wie das Cosina auch einen Achromaten um den Abbildungsmasstab 1:1 zu erreichen. Ohne Achromat ist 1:2 möglich. Die Bildqualität war mit und ohne Achromat gut. Ich würde bei dem Objektiv aber vorsichtig sein. Da es bei Sigma schon länger nicht mehr im Angebot ist, wird es bei einem Defekt vermutlich nicht mehr repariert. Preislich sollte das Objektiv nicht viel mehr als 100 Euro kosten (mit Achromat). Persönlich würde ich auf jeden Fall nicht mehr als das ausgeben. Dann lieber etwas sparen und ein neues 90er Tamron oder 105 Sigma kaufen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|