![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() Da kann man es lieber zu Hause lassen ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Fotografiert doch mal ne Rally oder Motocross aus der Nähe.
Möcht mal sehen wie lange die Frontlinse da unter Umständen heil da steht. Ein Frontlinsentausch bei einem Canon 70-200mm F2.8 L IS kostet um die 400-500€. Bin schon oft froh um einen Schutzfilter gewesen und ein richtig hochwertig vergüteter hat auch sogut wie keinen Einfluss auf das Ergebniss. Wie war das noch bei den alten Minolta Primes mit der weichen Frontlinse und dem mitgelieferten Schutzfilter? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hoya S-HMC Filtern, die Hoya Pro1 Filtern, der Hoya Protector ist auch excellent, wie auch der Canon Clearfilter. Auch die B&W MRC sind sehr gut, wenn auch etwas teuer. http://thkphoto.com/products/hoya/HD-01.html http://thkphoto.com/products/hoya/pro1d-02.html http://thkphoto.com/products/hoya/coatings.html http://geizhals.at/deutschland/a355368.html http://geizhals.at/deutschland/a290076.html http://geizhals.at/deutschland/a290058.html http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=537555 http://geizhals.at/deutschland/a288236.html Also da sind 70€ für einen guten Schutzfilter aber sowas von nur den Namen bezahlt. Meine alten MAF 28-135mm wie auch das MAF 20mm F2.8 RS haben blöderweise einen Hack in der Frontlinse weil etwas in meine Richtung geflogen ist. Sieht man zwar auf den Bildern nicht, ist aber extrem ärgerlich. Und bei dem Planar hätt ich in schwierigen Situationen ganz klar auch einen Filter drauf. LG Geändert von modena (14.01.2009 um 13:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Um in die gleiche Kerbe zu schlagen:
Ich war im letzten Jahr froh einen Filter davor gehabt zu haben. bei einer der Reisen hatten wir "Steinschlag". Der Filter war dermaßen zerkratzt, dass ich ihn entsorgt habe. Der Frontlinse des 70-200 geht es immer noch einwandfrei. Objektiv und Kamera haben auch überlebt, weil eingepackt. (und nein, eine Geli war nicht drauf - die wäre wohl kaputt gegangen und außerdem wäre der Raketenwerfer dann zu groß geworden) Eine prinzipielle Ablehnung von Schutzfiltern finde ich genauso hanebüchen wie ein prinzipielles Immer-drauf-haben-müssen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Und ich weiß inzwischen auch, wann ein Schutzfilter auf meine Ergebnisse negative Einflüsse hat, dann wird er einfach vorher abgeschraubt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
SCHUTZFILTER JA oder NEIN ist sicherlich eine interessante Frage, vor der ich selbst erstmals nach dem Kauf des 70-200G SSM auch stand. Dazu gibt es wohl einige berechtigte PROs und ebenso berechtigte CONTRAs und daher wird wohl jeder für sich selbst entscheiden müssen, was für Ihn selbst sinnvoller ist.
Ich habe mich schlussendlich entschieden, für dieses hochwertige Objektiv auch einen hochwertigen Schutzfilter zu verwenden und ich habe selbst auch keinerlei Unterschied zwischen Fotos mit und ohne Schutzfilter feststellen können. Auch hätte noch niemand an meinen Fotos gesehen, das hier ein Schutzfilter auf dem Objektiv war. Daher werde ich wohl auch meine Carl Zeiss Objektive mit einem Schutzfilter versehen. Da der Preisunterschied zwischen den Carl Zeiss Filter und anderen hochwertigen Schutzfiltern (B&W - HELIOPAN usw.) praktisch nicht vorhanden ist, werde ich wohl die Zeiss Filter mit der selben T*-Beschichtung/Vergütung wie die Objektive selbst verwenden, obwohl auch sehr wahrscheinlich auch hier keinerlei Einfluss/Unterschied im Alltag zu erkennen sein wird. P.S.: Das Profi-Fotografen mich wegen der Verwendung eines Schutzfilters belächeln, ist mir ziemlich egal, denn ich bekomme ja meine Ausrüstung auch nicht vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt oder kann diese auch nicht von der Steuer abschreiben und ich verdiene auch kein Geld damit. Allerdings benötige ich auch keine Fotos in Plakatgröße, auf welchen eventuell ein Einfluss/Unterschied zu erkennen wäre. Daher habe ich mich bei Objektiven jenseits der 1000.- € Marke entschieden die ~5% für ein wenig mehr an Schutz (100% Schutz gibt es natürlich nicht) zu riskieren.
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() Geändert von Nebukadnezar66 (14.01.2009 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich an alle die einen Beitrag zum Thema verfasst haben, und mir nicht wie Fritzen vorgaukeln was Profis machen
![]() ![]() ![]() Und ich bin einfach nur super stolz auf dich Fritzchen, dass du es soooo lange ohne Filter überlebt hast! Suuuuper! Du als Profi dürftest ja auch gar keinen verwenden...um Gottes Willen!! Was sagen da die anderen Profi Fotografen ![]() Ich werde mich nach den gennanten Filtern mal umsehen. Da die Erfahrungen bei den Zeiss Filtern wohl nicht so groß sind, werde ich mich nach denen umschauen, mit denen z.B. Peter schon gute Erfahrungen gemacht hat! Werde das Geld aufjedenfall investieren...auch wenn ich bei meinem Sigma 10-20 ohne, sowie mit "Hama - 40,- -schrott-billig-Filter" Keinen Unterschied sehe ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Man muß mit den Kameras und den Gläsen fotografieren, man muß auch auf das Glas achten.
Da ich etwa 20 000 Bilder mache im Jahr, in auch sehr schweren Situationen und hohen Geschwindigkeiten. Aber das Glas hat noch nie etwas abbekommen, nur Schrammen an den Gehäusen. Auch besitze ich so einige Filter, zwei Grau und einen Polfilter, die werden dann nach Bedarf drauf gebaut. Wenn ich also immer einen drauf hätte, müßte man den ja erst abbauen ![]() Außerdem habe ich immer die Gegenlichtblende drauf, das ist der wichtigste Schutz ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Ach, bin ich also das erste test opfer
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|